Instructions
FesEx Uni8 System
Kurzanleitung
Teilebeschreibung/Lieferumfang
Made in Germany
Das FesEx Uni8 System
Das FesEx Uni8 System besteht aus Rasthülse mit Schrauben (für Welle 8mm),
dem Kugel-Rastbolzen mit Luftschraubenmitnehmer (Blattabstand 31mm, 8mm
Blattaufnahme), dem Lagerspant mit Flanschkugellager und der Einbauhilfe (ge-
stufte Hülse mit 8mm Innendurchmesser). Optionales Zubehör siehe unten oder
im Online-Shop unter www.hacker-motor-shop.com.
Spezikation und Zubehör für das FesEx Uni8 Systems
Das FesEx Uni8 System ist ausgelegt bis zu einer Leistung von 3.5Kw bei Dreh-
zahlen bis zu 15000rpm. Das maximale Drehmoment darf 10Nm nicht über-
schreiten, wobei zu beachten ist, dass dies auch für Drehmoment-Spitzen gilt,
wie sie beim Beschleunigen / Bremsen oder bei Bodenkontakt vorkommen.
Das FesEx Uni8 System ist für Motoren mit 8mm Wellendurchmesser (Toleranz
8g6) ausgelegt, als optionales Zubehör sind Distanzhülsen für 5 und 6mm Wel-
len erhältlich. Ebenso gibt es passende Prop-Gummis für das Standard-Mittel-
stück (31mm) als Zubehör. Selbstverständlich sind alle Teile auch als Ersatzteile
einzeln erhältlich.
Sollte das System nach einem Zwischenfall nicht mehr 100% einrasten oder
schwergängig sein, darf es nicht mehr verwendet werden und muss zur Prüfung
zu uns geschickt werden.
Einbau des FesEx Uni8 Systems
Das FesEx-Systems kann sowohl in vorhandene Modelle nachgerüstet, als
auch gleich beim Neubau integriert werden. Durch die Konstruktion bleibt der
Rumpf unversehrt und kann jederzeit wieder rückgebaut werden – z.B. bei Ver-
kauf des Modelles. Da der Motor vom Rumpnneren her verschraubt wird, sind
von außen auch keinerlei Befestigungsbohrungen notwendig und sichtbar.
Die Anfertigung / Anpassung von Ring- und Motorspant ist je nach Modell,
Motor- und dessen Wellenlänge unterschiedlich und bleibt beim FesEx-Uni8-
System jedem Kunden selbst überlassen. Die Justierung der Spante muss zu-
sammen mit dem mitgelieferten Lagerspant erfolgen, um einen leichtgängigen,
korrekt gelagerten Antrieb zu erhalten.
Die Rasthülse wird mittels den beiden Gewindestifte mit der Motorwelle ver-
schraubt, bitte korrekte Position beachten und die Schrauben mit einem hoch-
wertigen Innensechskant-Schlüssel gut festziehen. Es wird empfohlen, an die
Motorwelle eine Fase anzuschleifen und ggf. zusätzlich einen Schrauben-Siche-
rungslack aufzubringen. Nach Einbau des Motors mit montierter Rasthülse den
Rastbolzen von vorne einschieben und prüfen ob der Bolzen in allen Positionen
(4x 90 Grad drehen) vollständig einrastet. Ein vollständiges Einrasten erkennt
man daran, dass der Druckknopf des Rastbolzens wieder komplett in seine Aus-
gansposition ausfedert und der grüne Markierungsring sichtbar ist. Sowohl mit
als auch ohne Rastbolzen muss sich der Motor leicht von Hand drehen lassen
ohne zu streifen.
Nun kann der Antrieb an den Controller angeschlossen werden und ein ers-
ter Testlauf ohne Luftschraube stattnden. Den Controller entsprechend der
Motor-Anleitung programmieren, die Bremse und den Hochlauf auf mittel
oder soft einstellen um die Rastmechanik nicht unnötig zu belasten. Hierfür
unbedingt die Anleitungen des Motoren- und Controller-Herstellers beachten.
Erster Probelauf erfolgt ohne eingesetzte Luftschraube bis Voll-
gas (kurzzeitig). Wenn keine verdächtigen Geräusche auftre-
ten, den Rastbolzen ohne Luftschraube einstecken und erneu-
ten Probelauf starten. Es dürfen keine Schleifgeräusche auftreten!
Nun die Luftschraube in den Luftschraubenmitnehmer montieren. Um
ein sicheres Anklappen zu erreichen empfehlen wir, die optional er-
hältlichen Prop-Gummis über Kreuz einzubauen (siehe Originalan-
leitung). Einem Probelauf unter Last steht nun nichts mehr im Wege.
Bitte führen Sie Probeläufe mit Luftschraube nur im Freien durch. Beachten Sie
hierzu auch die Sicherheitsanweisungen in der Anleitung des Motors.
Eine detaillierte Einbauanleitung auf deutsch und englisch nden Sie auf
unserer Website unter www.hacker-motor.com.
Tipps für die Vorab-Planung von Fes-Antrieben
• Fahrwerk möglichst hoch wählen wenn Bodenstart gewünscht wird
• Raddurchmesser möglichst groß wählen
• Fahrwerksposition möglichst weit vorne
• Luftschraube so gross wie möglich wählen (Ezienz/Lärm)
Teile/Lieferumfang Tab. 1
A Kugel-Rastbolzen 8mm mit Luftschraubenmitnehmer
B Rasthülse 8mm zur Montage an der Motorwelle
C
Wurmschrauben zur Befestigung der Rasthülsen
auf der Motorwelle (Motorwelle an dieser Stelle
abachen!)
D (rot) Flanschkugellager mit Lagerspant 32mm
Einbauhilfe (nicht auf Abbildung)
Teile/nicht im Lieferumfang enthalten
E
(grün) Lagerspant für den Motor, passend zum Modell
selbst zu erstellen
Hacker Motor GmbH
Schinderstrassl 32
D-84030 Ergolding