Operation Manual

11
Gebrauch
Akkus
Das Gerät ist mit hochwertigen
Lithium-Eisenphosphat-Akkus
ausgestattet. Diese Akkus ha-
ben eine sehr hohe Lebensdau-
er und sind sehr sicher. Ein
thermisches Durchgehen ist bei
diesen Akkus nicht möglich.
Akkulaufzeit
Mit voll geladenen Akkus hat
das Gerät bei 25.000 U/min im
Leerlauf eine Betriebszeit von
ca. 10 Stunden.
Ladeanzeige
Beim Einschalten des Gerätes
zeigen die Striche im Display
den Ladezustand des Akkus an:
10 Striche = voll
1 Strich = fast leer
Laden
Verwenden Sie nur von hadewe
zugelassene Ladegeräte. Lade-
geräte andere Hersteller können
bei zu hoher Stromabgabe zu
einem Schaden oder auch zu
einem Brand am Gerät führen.
Die Bezeichnung zugelassener
Ladegeräte finden Sie unter den
technischen Daten.
Stecken Sie zum Laden den
Stecker des Ladegerätes in die
Ladebuchse auf der Geräterück-
seite. Der Ladevorgang wird im
Display durch einen sich bewe-
genden Strich angezeigt. Er-
scheint „FULL“ im Display, ist
der Akku voll geladen. Bei lee-
rem Akku dauert der Ladevor-
gang ca. 2 Stunden.
Während des Ladens kann nor-
mal mit dem Gerät weitergear-
beitet werden. Der Ladevorgang
dauert länger, wenn während
des Ladens mit dem Gerät ge-
arbeitet wird. Bei komplette ent-
ladenem Akku muss erst ca. 5
Minuten geladen werden, bevor
das Gerät eingeschaltet werden
kann.
Warnleuchte
Bei 10% Restladung leuchtet die
LED am Gerät.
Warnton
Wie bei allen Akkutypen, führt
eine Tiefenentladung zu einem
Schaden an den Zellen. Um dies
zu verhindern, warnt das Gerät
mit einem lauten Signalton, so-
bald eine Tiefenentladung be-
vorsteht. Sie haben nun noch
ca. 3 Wochen Zeit das Gerät
aufzuladen, bevor es zu einer
Zellschädigung kommt.
Falls Sie keine Möglichkeit ha-
ben, das Gerät zu laden und den
Warnton dennoch abschalten
wollen, müssen Sie den Akku
entfernen, siehe Abschnitt „Ak-
kus wechseln“. Achtung, auch