c900 Ergonomie Mobiltelefon Bedienungsanleitung 12/2010 V.
Beschreibung Auf einen Blick Display Hörer Hörer-/LautsprecherLautstärke während des Gesprächs verringern Hörer-/LautsprecherLautstärke während des Gesprächs erhöhen Blättert durch Namen, Telefonnummern, Menüs, Einstellungen Blättert durch Namen, Telefonnummern, Menüs, Einstellungen Öffnet im StandbyModus das Telefonbuch Öffnet im StandbyModus die Profile linke Funktionstaste führt jeweils die im Display über der Taste gezeigte Funktion aus rechte Funktionstaste führt jeweils die im Display über de
c900 Blaue LED - blinkt bei Verbindung zum Netz Rote LED - leuchtet während des Ladens Rote LED - blinkt bei schwachem Akku Rote, blaue und grüne LED - blinken bei Anruf Grüne LED - blinkt bei verpasstem Anruf LEDTaschenlampe SOS-Notruftaste Drücken (ca. 3 Sek.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Mobiltelefon c900. WICHTIG Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Gerät. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme diese Anleitung (besonders auch die Sicherheitshinweise) aufmerksam durch. Machen Sie sich mit allen Funktionen des Telefons gründlich vertraut. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf und geben Sie sie mit, wenn Sie das Gerät weitergeben.
1 Inhaltsverzeichnis c900 1 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3 Vor der Inbetriebnahme 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lieferumfang und Verpackung . . . . . . . . . . . . . .
1 Inhaltsverzeichnis 6.2 Direktwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.1 Eine Direktwahl-Taste speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.2 Mit Direktwahl-Taste anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.3 Eine Direktwahltaste löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 23 23 23 6.3 Konferenzschaltung (Netzdienst) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Inhaltsverzeichnis 7.3.3 7.3.4 7.3.5 7.3.6 7.3.7 7.3.8 c900 Neuen Eintrag ins Telefonbuch speichern . . . . . . . . . . . . . Alles kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alles löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eigene Nummer . . . . . . . . . . . . . .
1 Inhaltsverzeichnis 7.5.3 Netzeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Anklopfen (Netzdienst) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Rufumleitung (Netzdienst) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Anrufsperre (Netzdienst) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Netz auswählen (Netzdienst) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.5.4 Anrufeinstellungen . . .
1 Inhaltsverzeichnis c900 7.9 LED-Taschenlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 7.9.1 Taschenlampe ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 7.10 UKW-Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.10.1 Sender automatisch suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.10.2 Sender manuell suchen und speichern . . . . . . . . . . . . 7.
2 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät führen. Warnung Warnhinweise müssen eingehalten werden, um mögliche Verletzungen des Benutzers oder Dritter zu verhindern. Achtung weist auf Gefahren für Gerät oder Gegenstände hin. Hinweis gibt nützliche Zusatzinformationen für den Betrieb.
2 Sicherheitshinweise c900 Besondere Personen Das Gerät und sein Zubehör können Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können. Besondere Sorgfalt ist notwendig, wenn das Gerät in der Nähe von Kleinkindern, Kranken und hilflosen Personen verwendet wird. Halten Sie es außerhalb der Reichweite dieser Personen. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es ans Stromnetz angeschlossen ist.
3 Vor der Inbetriebnahme 3.
3 Vor der Inbetriebnahme c900 3.2 Lieferumfang und Verpackung Prüfen Sie zunächst, ob die Lieferung vollständig ist und keine Beschädigung aufweist. Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Händler in Verbindung. Zum Lieferumfang gehören: • • • • • • 1 Mobiltelefon hagenuk c900 1 Li-Ionen Akku 3,7 V DC, 750 mA 1 Netzteil 1 Tischladeschale 1 Kopfhörer mit Mikrofon 1 Bedienungsanleitung 3.
3 Vor der Inbetriebnahme Um das Mobiltelefon für Telefonate nutzen zu können, benötigen Sie eine SIM-Karte. Eine SIM-Karte können Sie in Ihrem Fachhandel oder bei einem der Provider (Mobilfunk-Netzbetreiber) erwerben. 3.4 Einsetzen der SIM-Karte • Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet und kein Ladegerät angeschlossen ist. Auf der Rückseite des Telefons befindet sich der Akkufach-Deckel. Drücken Sie auf den Deckel (1), schieben Sie ihn nach unten und entfernen Sie ihn. Entnehmen Sie den Akku.
3 Vor der Inbetriebnahme c900 3.5 Einsetzen des Akkus • Setzen Sie jetzt den Akku wieder ein. Setzen Sie ihn zuerst rechts ein. Die Akku-Kontakte müssen an den goldenen Kontakten des Telefons (7) zum Liegen kommen. Legen Sie den Akkufach-Deckel auf und schieben Sie ihn nach oben. 7 3.6 Akku laden Laden Sie den Akku bei der Erst-Aufladung unbedingt vollständig auf. Der Ladevorgang kann 5 Stunden dauern. Laden Sie den Akku jedoch nie länger als 24 Stunden.
3 Vor der Inbetriebnahme 3.7 Kopfhörer Zum Lieferumfang Ihres Mobiltelefons gehört ein Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer können Sie „freihändig” telefonieren, ohne die Freisprecheinrichtung zu nutzen, da Sie das Telefon nicht direkt ans Ohr halten müssen. Ausserdem ist der Kopfhörer notwendig, um die RadioFunktion Ihres Mobiltelefones (siehe Kapitel 7.10 UKW-Radio, Seite 60) nutzen zu können. Haben Sie den Kopfhörer richtig eingesteckt, erscheint im Display das Kopfhörer-Symbol .
4 Inbetriebnahme c900 4.1 Gerät ein-/ausschalten • Öffnen Sie die Klappe des Mobiltelefons. • Halten Sie die EIN/AUS-Taste gedrückt, bis es sich das Mobiltelefon einschaltet. • Halten Sie die EIN/AUS-Taste gedrückt, bis sich das Mobiltelefon ausschaltet. • PIN-Code (siehe Kapitel 7.5.1 c) Sicherheitseinstellungen Seite 44) Ist der SIM-Kartenschutz aktiviert, werden Sie kurze Zeit nach dem Einschalten aufgefordert, den PIN1 (PIN Ihrer SIM-Karte) einzugeben.
4 Inbetriebnahme Alarm-Symbol zeigt, dass ein Alarm eingestellt ist Nachrichten-Symbol zeigt, dass eine ungelesene Nachricht (SMS) vorliegt Kopfhörer-Symbol zeigt, dass das Telefon mit dem Kopfhörer verbunden ist zeigt, dass „Klingeln” und „Vibrieren” ausgeschaltet sind zeigt, dass „Klingeln” und „Vibrieren” eingestellt sind zeigt, dass „Nur Vibrieren” eingestellt ist zeigt, dass der SMS-Speicher voll ist zeigt, dass ein neuer Anruf in der Mobilbox vorhanden ist zeigt, dass das Gespräch gehalten wird zeigt,
5 Grundfunktionen c900 Halten Sie das Telefon, während es klingelt oder die Freisprechfunktion aktiviert ist, nicht ans Ohr. 5.1 Anrufe 5.1.1 Einen Anruf tätigen • Klappen Sie das Mobiltelefon auf. • Geben Sie im Standby-Modus über das Tastenfeld die Rufnummer inklusive Vorwahl ein und drücken Sie die Taste .. Ist die gewünschte Rufnummer bereits im Mobiltelefon oder auf der SIM-Karte gespeichert, können Sie diese aus dem Telefonbuch (siehe 7.3.2. Suchen Seite 35) übernehmen.
5 Grundfunktionen 5.1.4 Einen Anruf beenden • Drücken Sie die Taste . , um ein Gespräch zu beenden. Das Telefon kehrt in den Standby-Modus zurück. oder Klappen Sie das Telefon zu. 5.1.5 Wahlwiederholung • Drücken Sie die Taste . . Die Anrufliste mit den letzten zehn ein-/ ausgegangen und entgangenen Anrufen wird angezeigt. • Drücken Sie die Taste angezeigt wird. • Drücken Sie die Taste . , bis die gewünschte Rufnummer . , um die Rufnummer zu wählen. 5.1.
c900 5 Grundfunktionen 5.1.8 Hörer-Lautstärke Durch Drücken der Tasten / während eines Gesprächs (auch im Freisprech-Modus) können Sie die Hörer-Lautstärke erhöhen oder reduzieren. Die eingestellte Hörer-Lautstärke bleibt auch für zukünftige Anrufe eingestellt. 5.1.9 Telefon stummschalten • Durch langes Drücken der Taste Telefons stummschalten. können Sie den Rufton des • Wiederholen Sie den Vorgang, um den Rufton wieder einzuschalten. 5.1.
6 Sonder-Funktionen 6.1 Notruf-Funktion Ihr Mobiltelefon ist mit einer SOS-Notruftaste und der Notruf-SMSFunktion ausgestattet. • Sie haben die Möglichkeit, 3 Notruf-Nummern zu speichern. Wird der Notruf ausgelöst, sendet das Telefon an alle gespeicherten Notruf-Nummern eine Notruf-Nachricht (SMS). Während dieser Zeit ertönt eine Sirene. • Anschließend wählt das Telefon die erste Notruf-Nummer. Wird der Ruf innerhalb einer Minute nicht angenommen, wird die zweite und dann die dritte Notruf-Nummer gewählt.
6 Sonder-Funktionen c900 6.2 Direktwahltasten Sie können in Ihrem Telefon bis zu 3 Direktwahltasten (M1, M2, M3,) speichern. Eine Rufnummer kann aus dem Standby-Modus durch Drücken einer Direktwahltaste gewählt werden. 6.2.1 Eine Direktwahltaste speichern • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. Drücken Sie die Taste zu „ Telefonbuch“. • Drücken Sie die linke Taste, „Alle anzeigen“ ist ausgewählt.
6 Sonder-Funktionen Drücken Sie die die linke Taste und die Taste zu „Einstel-• lung der Kurzwahltaste“. Drücken Sie die linke Taste, „ M1“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste zu „ M1 löschen“ und drücken Sie die linke Taste. Die Direktwahl-Nummer M1 wird gelöscht. • Drücken der Taste führt in den Standby-Modus zurück Gehen Sie wie beschrieben vor, um die Direktwahltasten M2 und M3 zu speichern, anzurufen und zu löschen. 6.
c900 7 Menü 7.1 Menü Im Menü Ihres Mobiltelefons können Sie alle Einstellungsmöglichkeiten übersichtlich verwalten. 7.1.1 Navigieren im Menü • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. Das erste Menü „Nachrichten” erscheint. • Mit den Tasten / können Sie im Hauptmenü auswählen: „Nachrichten”, „Telefonbuch”, „Anrufliste”, „Einstellungen”, „Alarm”, „Notruf-Taste”, „Extras”, „Taschenlampe” und „UKW Radio”. • Drücken der linken Taste öffnet das angezeigte Menü. z.B.
7 Menü Hauptmenü Ebene 1 Ebene 2 Nachrichten Neue Nachricht (SMS) Posteingang Postausgang Entwürfe Sprachnachrichten Sprachnachrichten abhören Mobilbox-Nr.
c900 7 Menü Alle aus dem Telefon löschen Eigene Nummer Speicherstatus Anrufliste Empfangene Anrufe Abgehende Anrufe Entgangene Anrufe Gesprächsdauer Einstellungen Telefoneinstellungen Zeit und Datum Netzeinstellungen Anrufeinstellungen Profile Auf SIM-Karte speichern Im Telefon speichern Letzter Anruf Abgehende Anrufe Empfangene Anrufe Sprache Displayeinstellungen Sicherheitseinstellungen Werkseinstellungen Zeit & Datum einstellen Datums-Format Zeit-Format Anklopfen Rufumleitung Anrufsperre Netz
7 Menü Alarm Alarm 1 Alarm 2 Alarm 3 Notruf-Taste (SOS) Aktivieren Notruf-Nummer Notruf-Nachricht Extras Taschenlampe 28 Kalender Rechner Umrechnungen Ein Aus Pers. Einstellungen Ein Aus Ein Aus Ein Aus Ein Aus Hinzufügen Lösch.
7 Menü - Nachrichten (SMS) UKW Radio 87.0 MHz c900 Automat. suchen Kanalliste Sender speichern Stopp/ Wiedergabe 7.2 Nachrichten (SMS) Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie Nachrichten (SMS) senden und empfangen. Nachrichten werden im Telefon (bis zu 100) oder auf der SIM-Karte (abhängig von der SIM-Karte, jedoch maximal 50) gespeichert. Empfangene Nachrichten werden im Posteingang gespeichert. Ungelesene Nachrichten werden durch das Nachrichten-Symbol gelesene durch das Nachrichten-Symbol . markiert. .
7 Menü - Nachrichten (SMS) • Durch Drücken der Taste können Sie die Liste mit Sonderzeichen aufrufen. Wählen Sie mit den Tasten und das gewünschte Sonderzeichen aus und fügen Sie es ein, indem Sie die linke Taste drücken. • Mit den Tasten bewegen. und können Sie die Einfügemarke im Text • Mit der rechten Taste können Sie falsch eingegebene Buchstaben bzw. Ziffern löschen und so Korrekturen vornehmen. • Drücken Sie die linke Taste, „Senden“ ist ausgewählt. a) Senden Taste.
7 Menü - Nachrichten (SMS) c900 • aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. Drücken Sie die linke Taste, „Neue Nachricht“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste zu „ Posteingang“ und die linke Taste. Die zuletzt eingegangene Nachricht ist ausgewählt. Drücken Sie die linke Taste, um den Inhalt der Nachricht aufzurufen. Drücken Sie die Taste ,, um sich den vollständigen Text (einschließlich Adresse, Datum und Sendezeit) anzeigen zu lassen.
7 Menü - Nachrichten (SMS) a) Löschen • Im Menü „Löschen“ können Sie die ausgewählte Nachricht löschen. b) Weiterleiten • Im Menü „Weiterleiten“ können Sie die Nachricht an eine Rufnummer senden. c) Bearbeiten • Im Menü „Bearb.“ können Sie den Text der Nachricht bearbeiten. d) Absender anrufen • Im Menü „Absender anrufen“ den Absender der Nachricht anrufen. e) Nummer verwenden • Im Menü „Nr. verwenden“ können Sie die Rufnummer der ausgewählten Nachricht „Auf SIM speichern“ oder „Im Telefon speichern“. 7.2.
7 Menü - Nachrichten (SMS) c900 7.2.5 Sprachnachrichten (Netzdienst - vom Provider abhängig) Im Menü „Sprachnachrichten“ finden Sie die Mobilbox, in der die Nachrichten gespeichert sind. Die Rufnummer für Ihre Mobilbox erhalten Sie von Ihrem Provider. Sie können die Mobilbox durch langes Drücken der Taste aus dem Standby-Modus direkt anrufen. • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint.
7 Menü - Nachrichten (SMS) 7.2.7 Verwendeter Speicherplatz Im Menü „ Verwendeter Speicherplatz“ können Sie die Belegung der Nachrichtenspeicher von SIM-Karte und Telefon einsehen. • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. Drücken Sie die linke Taste, „Neue Nachricht“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste zu „ Verwendeter Speicherplatz“ und drücken Sie die linke Taste. Die Speicherbelegung wird angezeigt.
7 Menü - Telefonbuch c900 7.3 Telefonbuch Neben den Speicherplätzen auf der SIM-Karte (abhängig von der SIM-Karte, jedoch maximal 250) können Sie in Ihrem Mobiltelefon (im Menü „Telefonbuch“) bis zu 250 Namen und Telefonnummern speichern. Einträge auf der SIM-Karte sind mit dem Symbol ., Einträge im Telefon mit dem Symbol . gekennzeichnet. Drücken der Taste „ Telefonbuch“. im Standby-Modus öffnet direkt das Menü 7.3.1 Alle anzeigen • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen.
7 Menü -Telefonbuch 7.3.3 Neuen Eintrag ins Telefonbuch speichern • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ Telefonbuch“ und drücken Sie die linke Taste, „Alle anzeigen“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste zu „ Neu“ und die linke Taste, „Auf SIM speichern“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die linke Taste, „Name (Kein Name)“ ist ausTaste. Das Text-Eingabefeld gewählt. Drücken Sie die linke wird geöffnet.
7 Menü - Telefonbuch c900 • Durch zweimal schnelles Drücken der Taste können Sie der Rufnummer ein Pluszeichen für die Auslandsvorwahl voranstellen. • Drücken Sie die linke Taste und die rechte Eingabe zu speichern. „Speichern“ wird angezeigt. • Drücken Sie die linke Taste, um Ihre Taste, der neue Eintrag ist gespeichert. 7.3.4 Alles kopieren Einträge der SIM-Karte werden ins Telefonbuch kopiert. Einträge des Telefonbuchs auf die SIM-Karte.
7 Menü - Telefonbuch • linke Taste, die Einträge der SIM-Karte werden ins Telefonbuch übertragen. Beim Übertragen werden die Einträge aus der Ursprungsdatei gelöscht. Gehen Sie wie auf der vorhergehenden Seite beschrieben vor, um alle Einträge aus dem Telefonbuch auf die SIMKarte zu übertragen. 7.3.6 Alles löschen Im Menü „ Alles löschen“ können Sie die Einträge aus den Menüs: „ Alle von der SIM-Karte“ oder „ Alle aus dem Telefonbuch“ löschen.
7 Menü - Telefonbuch c900 • aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ Telefonbuch“ und drücken Sie die linke Taste, „Alle anzeigen“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste zu „ Eigene Nummer“ und die linke Taste, „Nummer leer“ ist ausgewählt. Drücken Sie die linke Taste, „Name (Kein Name)“ erscheint. • Drücken Sie die linke Taste, das Eingabefeld für den Namen wird geöffnet. Geben Sie über das Tastenfeld Ihren Namen ein.
7 Menü - Anrufliste 7.4 Anrufliste Im Menü Anrufliste werden „ Empfangene Anrufe“, „ Abgehende Anrufe“, „ Entgangene Anrufe“ und die Gesprächsdauer angezeigt. 7.4.1 Empfangene Anrufe • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ Anrufliste“ und drücken Sie die linke Taste, „Empfangene Anrufe“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die linke Taste, die Liste der empfangenen Anrufe wird angezeigt.
7 Menü - Anrufliste c900 e) Löschen • Im Menü „Lösch.“ können Sie den ausgewählten Anruf aus der Anrufliste löschen. f) Alles löschen • Im Menü „Alles löschen.“ können Sie alle Anrufe aus der gewählten Anrufliste „Empfangene Anrufe“ löschen. 7.4.2 Abgehende Anrufe • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ Anrufliste“ und drücken Sie die Taste links, „Empfangene Anrufe“ ist ausgewählt.
7 Menü - Anrufliste 7.4.4 Gesprächsdauer Sie können sich die Dauer des letzten Anrufs, die Gesamtdauer der abgehenden Anrufe und die Gesamtdauer der empfangenen Anrufe im Display anzeigen lassen. • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ Anrufliste“ und drücken Sie die linke Taste, „Empfangene Anrufe“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste zu „ Gesprächsdauer“.
7 Menü - Einstellungen c900 7.5 Einstellungen Von diesem Menü aus können Sie Einstellungen in „ Telefon-Einstellungen“, „ Zeit und Datum“, „ Netzeinstellungen“, „ Anrufeinstellungen“ und „ Profile“ vornehmen. 7.5.1 Telefoneinstellungen a) Sprache • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ Einstellungen“ und drücken Sie die linke Taste, „Telefoneinstellungen“ ist ausgewählt.
7 Menü - Einstellungen • Drücken Sie die linke Taste . Die aktuell eingestellte Zeit ist ausgewählt. Drücken Sie die Tasten / und wählen Sie die gewünschte Zeit aus. • Drücken Sie die linke Taste, um zu speichern. - Zeit und Datum anzeigen • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ Einstellungen“ und drücken Sie die linke Taste, „Telefoneinstellungen“ ist ausgewählt.
7 Menü - Einstellungen c900 • Ihren PIN einzugeben. Geben Sie über das Tastenfeld den PIN ein und drücken Sie die linke Taste, um die Eingabe zu bestätigen. Haben Sie dreimal den falschen PIN-Code eingegeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Wenden Sie sich an den Mobilfunk-Netzbetreiber, wenn Ihnen der Code zum Entsperren nicht bekannt ist. d) Werkseinstellungen Sie können mit dieser Funktion Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sie benötigen dazu den Telefoncode.
7 Menü - Einstellungen • linke Taste, „Telefoneinstellungen“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste zu „ Zeit und Datum“ und drücken Sie die linke Taste, „Zeit & Datum einstellen“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die linke Taste . Das Eingabefeld für Stunden und Minuten wird geöffnet. Geben Sie über das Tastenfeld die Stunden und Minuten ein und drücken Sie die linke Taste. • Das Eingabefeld für Tag (TT), Monat (MM) und Jahr (JJJJ) wird geöffnet.
7 Menü - Einstellungen c900 7.5.3 Netzeinstellungen Netzdienste sind abhängig vom Provider. Bitte wenden Sie sich deshalb bei Fragen bezüglich der Netzdienste immer an die Servicestelle des Netzbetreibers. a) Anklopfen (Netzdienst - vom Provider abhängig) Mit dieser Funktion erhalten Sie während eines Gespräches einen Hinweis auf einen weiteren eingehenden Anruf. Dazu müssen Sie Anklopfen aktivieren. • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste , um das Menü aufzurufen.
7 Menü - Einstellungen • linke Taste, „Anklopfen“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste zu „ Rufumleitung“ und drücken Sie die linke Taste. „ Immer“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die linke Taste. „ Status überprüfen“ ist ausgewählt. Drücken Sie die linke Taste, das Telefon prüft nun, ob die Funktion Rufumleitung vom Netzbetreiber freigeschaltet wurde. • Drücken Sie die Taste , um die Rufumleitung zu Aktivieren oder zu Deaktivieren.
7 Menü - Einstellungen c900 d) Netz auswählen (Netzdienst - vom Provider abhängig) Mit dieser Funktion können Sie wählen, ob sich ihr Telefon automatisch in fremde Netze einwählen soll oder ob Sie manuell einwählen möchten. • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ Einstellungen“ und drücken Sie die linke Taste, „Telefoneinstellungen“ ist ausgewählt.
7 Menü -Einstellungen Wird ein Anruf nicht angenommen oder ist besetzt und der Rufaufbau wird unterbrochen, erfolgt die automatische Wahlwiederholung. b) Mit beliebiger Taste annehmen Rufannahme mit beliebiger Taste. • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ Einstellungen“ und drücken Sie die linke Taste, „Telefoneinstellungen“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste zu „ Anrufeinstellungen“.
7 Menü - Einstellungen c900 7.5.5 Profile Im Menü „ Profile“ können Sie unterschiedliche Benutzerprofile festlegen. Für jedes Profil können Sie separat Rufton, SMS-Signalton, Ruftontyp, Rufton-Lautstärke,Tastenton-Lautstärke, Vibrieren und Alarmton einstellen. Wählen Sie je nach Situation ein geeignetes Profil aus, z.B. „Draußen” oder „Meeting”. Aktuelle Einstellungen in den Untermenüs sind mit einem Punkt markiert. Drücken der Taste im Standby-Modus öffnet direkt das Menü „ Profile“.
7 Menü - Alarm 7.6 Alarm Im Menü „ Alarm“ Ihres Mobiltelefons können Sie bis zu drei unterschiedliche Alarmzeiten einspeichern. 7.6.1 Alarm einstellen • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ Alarm“ und drücken Sie die linke Taste, „Alarm 1“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die linke Taste, „ Aus“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste zu „ Ein“ und die linke Taste.
7 Menü - Notruf-Taste (SOS) c900 7.7 Notruf-Taste (SOS) Sie können erst einen Notruf senden, wenn Sie die Funktion aktiviert haben. Ein Notruf kann auch bei geschlossener Klappe des Telefons ausgelöst werden. Sie haben die Möglichkeit, 3 Notruf-Nummern zu speichern. Ist keine Notruf-Nummer gespeichert und die Notruf-Taste wird gedrückt, wird kein Notruf ausgelöst.
7 Menü - Notruf-Taste (SOS) - aus dem Telefonbuch übernehmen • Haben Sie im Telefonbuch bereits eine Rufnummer gespeichert, die Sie als Notruf-Nummer verwenden wollen, drücken Sie die linke Taste, „SOS-Nr. 1 (Nummer leer)“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die linke Taste, das Telefonbuch wird geöffnet. Der erste Eintrag ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste zur Nummer, die Sie als Notruf-Nummer speichern wollen. • Drücken Sie die linke Taste, die ausgewählte Rufnummer wird als „ SOS-Nr. 1“ gespeichert.
7 Menü - Notruf-Taste (SOS) c900 • Mit der rechten Taste können Sie falsch eingegebene Buchstaben bzw. Ziffern löschen und so Korrekturen vornehmen. • Drücken Sie die linke Taste, um den Namen zu speichern. • Drücken Sie die Taste zu „ Nummer (Nummer leer)“ und die linke Taste. Das Text-Eingabefeld für die Nummer wird geöffnet. • Geben Sie nun über das Tastenfeld die zu speichernde Rufnummer (inkl. Vorwahl) ein. Drücken Sie die linke Taste und anschließend die rechte Taste. „ Speichern?“ erscheint.
7 Menü - Notruf-Taste (SOS) • die linke Taste, um zu speichern, wenn Sie diese Nachricht verwenden wollen. oder • Drücken Sie die rechte Taste, um den Text zu löschen und über das Tastenfeld eine neue Nachricht einzugeben und drücken Sie die linke Taste, um die neue Notruf-SMS zu speichern. • Drücken der Taste führt in den Standby-Modus zurück. 7.7.3 Notruf auslösen • Drücken und Halten Sie im Standby-Modus die SOS-Notruftaste auf der Rückseite des Gerätes ca. 3 Sekunden, um den Notruf starten.
7 Menü - Extras c900 7.8 Extras 7.8.1 Kalender • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. Taste, • Drücken Sie die Taste zu „ Extras“ und die linke „Kalender“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die linke Taste, der aktuelle Monat erscheint. Der aktuelle Tag ist markiert. Drücken Sie die linke Taste, „ zum Datum springen“ ist ausgewählt.
7 Menü - Extras drücken Sie die Taste zu „Dividieren“. Taste und Drücken Sie die linke drücken Sie die Taste 5. Taste Drücken Sie die linke „Ergebnis berechnen“ ist ausgewählt. Drücken Sie die linke Taste, das Ergebnis 500 wird angezeigt. 7.8.3 Umrechnungen Im Menü „Umrechnungen“ können Sie „Währung“, „Fläche“, „Energie“, „Länge“, „Gewicht“, “Leistung“, „Druck“, „Temperatur“, „Zeit“, „Geschwindigkeit“ und „Volumen“ berechnen. • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen.
7 Menü - Taschenlampe c900 7.9 LED-Taschenlampe Ihr Mobiltelefon ist mit einer LED-Taschenlampe ausgestattet. Neben der Nutzung der Lampe durch Drücken der Taste . können Sie im Menü „ Taschenlampe“ permanentes Leuchten einstellen. 7.9.1 Taschenlampe ein-/ausschalten • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ Taschenlampe“ und drücken Sie die linke Taste.
7 Menü - UKW-Radio 7.10 UKW-Radio Ihr Mobiltelefon ist mit einem UKW-Radio ausgestattet. Um das Radio nutzen zu können, müssen Sie den Kopfhörer anschließen. Die Lautstärke können Sie mit den Tasten / einstellen. 7.10.1 Sender automatisch suchen • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ UKW Radio“ und drücken Sie die linke Taste, die „ Frequenz- und Lautstärke-Anzeige“ wird angezeigt.
7 Menü - UKW-Radio c900 7.10.3 Kanalliste Die durch die automatische Suche gefundenen und die manuell gespeicherten Radiosender finden Sie in der Kanalliste. Sie können die gespeicherten Radiosender aufrufen oder aus der Kanalliste löschen. • Drücken Sie im Standby-Modus die linke Taste, um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Nachrichten“ erscheint. • Drücken Sie die Taste zu „ UKW Radio“ und drücken Sie die • linke Taste, die „ Frequenz- und Lautstärke-Anzeige“ wird angezeigt.
8 Anhang 8.
c900 8 Anhang Fehler Mögliche Ursache Schwache Lautstärke Lautstärke ist zu niedrig eingestellt Kein Rufton bei eingehenden Anrufen Lautstärke ist zu niedrig eingestellt Profil „Lautlos” ist aktiviert Rufumleitung ist aktiviert SMS werden nicht gesendet Keine Verbindung zum Netz Rufnummer nicht korrekt Dienst nicht eingerichtet Kein Zugriff auf die Mobilbox Netzbetreiber hat keine MobilboxRufnummer zur Verfügung gestellt Falsche Mobilbox-Nummer Der Gesprächspartner Mikrofon ist stummgeschaltet M
8 Anhang 8.2 Zusätzliche Sicherheitshinweise • Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit, noch extremer Hitze (starke, direkte Sonneneinstrahlung) oder Kälte (Dauerfrost) aus. Lassen Sie das Gerät nicht fallen. • Vermeiden Sie Erschütterungen, Schlag und Druck. • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Sollte dennoch einmal Flüssigkeit in das Gerät eindringen, muss der Akku sofort entfernt werden. Benutzen Sie das Telefon keinesfalls.
8 Anhang c900 • Der Akku darf nicht geöffnet werden. • Vermeiden Sie Kurzschlüsse am Akku. Zu Kurzschlüssen kann es kommen, wenn ein Metallgegenstand mit dem + und - Pol des Akkus in Berührung kommt. • Werfen Sie verbrauchte Akkus nicht in den Hausmüll, sondern in den Sondermüll oder geben Sie sie in eine Batterie-Sammelstation im Fachhandel ! • Lassen Sie den Akku nicht länger als nötig in der Ladeschale.
8 Anhang 8.4 Technische Daten Name : hagenuk c900 Modell : GSM Mobiltelefon Netz : Dual-Band Betrieb: GSM 900/1800 MHz Anzeige : Beleuchtetes TFT-Farbdisplay Standby-Zeit : bis zu 180 Stunden Gesprächszeit : bis zu 3 Stunden Abmessungen (H x B x T) : ca. 92 x 51 x 19 mm Gewicht : ca. 120 g (inkl.
8 Anhang c900 8.5 Garantie 1 Die ITM Einkaufs GmbH leistet für Material und Herstellung des Gerätes eine Garantie von 12 Monaten ab dem Kauf, danach weitere 12 Monate Gewährleistung. Zum Nachweis des Kaufdatums bewahren Sie bitte die Kaufbelege wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpflichtig erfolgen. Dies trifft auch bei nicht ausreichend verpackten Artikeln zu.
8 Anhang 8.6 Service1 Sollte es erforderlich sein, dass Sie Ihr Gerät zur Reparatur einschicken müssen, erfahren Sie die für Sie zuständige Servicestelle und Adresse unter der Hotline: für Deutschland: 01805 763 444 (0,14 €/Min.2) für Österreich: 0820 901 310 (0,20 €/Min.2) Bitte beachten Sie die allgemeinen Garantiebestimmungen der vorhergehenden Seite. Senden Sie bitte Ihr komplettes Gerät inkl. aller Zubehörteile zusammen mit der beiliegenden Garantiekarte frei Haus (Porto bezahlt) ein.
Notizen c900
Notizen
Notizen c900
c900 Ergonomie Mobiltelefon Copyright: ITM Einkaufs GmbH Alle Rechte vorbehalten. Vollständige bzw. partielle Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der ITM Einkaufs GmbH gestattet. www.hagenuk.