fono e90 Bedienungsanleitung Ergonomie Mobiltelefon 03/2010 V.
Beschreibung fono e90 Auf einen Blick Display Taschenlampe Hörer Standby-LED Direktwahl-Taste Kontaktliste Zurück/Löschen Menü Aufrufen Speichern OK Gerät EIN/AUS Gespräch beenden Standby-Modus Anruf annehmen Rufnummer wählen Anruflisten aufrufen v Aufwärtsv Abwärts-Taste Klingeltonlautstärke Tastenfeld Ziffern & Buchstaben 2-9 Kurzwahl-Tasten Langer Druck schaltet stumm und vorheriges Profil Mikrofon Stromanschluss-Buchse Akku-Ladekontakte Anschluss für Headset SOS-Taste Schiebeschalter für Tasc
fono e90 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Mobiltelefon fono e90. WICHTIG Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Gerät. Lesen Sie sie vor der Installation und der Inbetriebnahme aufmerksam durch, um sich mit allen Funktionen des Telefons gründlich vertraut zu machen ! Bewahren Sie die Anleitung gut auf und geben Sie sie mit, wenn Sie das Gerät weitergeben.
1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 3 Vor der Inbetriebnahme 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lieferumfang und Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Inhaltsverzeichnis fono e90 6.1.3 Notruf-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 6.1.4 Notruf-Nachricht (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 6.2 Direktwahl-Nummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.1 Eine Direktwahl-Nummer speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.2 Eine Direktwahl-Nummer anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.
1 Inhaltsverzeichnis 6 7.3.6 Posteingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.3.7 Postausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Antworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Inhaltsverzeichnis fono e90 7.4.3 Angenommen (Angenommene Anrufe) . . . . . . . . . . . . . . a) Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Im Telefonbuch speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) SMS senden . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Inhaltsverzeichnis c) Kurzwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Kurzwahl aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Kurzwahlnummer wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Displaybeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Standby-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anrufeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Sicherheitshinweise fono e90 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät führen. Warnung Warnhinweise müssen eingehalten werden, um mögliche Verletzungen des Benutzers oder Dritter zu verhindern. Achtung weist auf mögliche Beschädigungen am Gerät oder anderen Gegenständen hin. Hinweis gibt nützliche Zusatzinformationen für den Betrieb.
2 Sicherheitshinweise Besondere Personen Das Gerät und sein Zubehör können Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können. Besondere Sorgfalt ist notwendig, wenn das Gerät in der Nähe von Kleinkindern, Kranken und hilflosen Personen verwendet wird. Halten Sie es außerhalb der Reichweite dieser Personen. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es ans Stromnetz angeschlossen ist. Netzteil Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da andere Netzteile das Gerät beschädigen können.
3 Vor der Inbetriebnahme fono e90 3.
3 Vor der Inbetriebnahme 3.2 Lieferumfang und Verpackung Prüfen Sie zunächst, ob die Lieferung vollständig ist und keine Beschädigung aufweist. Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Händler in Verbindung. Zum Lieferumfang gehören: • • • • • • 1 Mobiltelefon hagenuk fono e90 1 Li-Ionen Akku 3,7 V, 900 mA 1 Netzteil 1 Tischladeschale 1 Stereo-Kopfhörer mit Mikrofon 1 Bedienungsanleitung 3.
3 Vor der Inbetriebnahme fono e90 Um das Mobiltelefon für Telefonate nutzen zu können, benötigen Sie eine SIM-Karte. Eine SIM-Karte können Sie in Ihrem Fachhandel oder bei einem der Provider (Mobilfunk-Netzbetreiber) erwerben. 3.4 Einsetzen der SIM-Karte • Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet und das Ladegerät nicht angeschlossen ist. SOS SOS 1 Auf der Rückseite des Telefons befindet sich der Akku-Fachdeckel.
3 Vor Inbetriebnahme 3.6 Akku laden Laden Sie den Akku bei der Erst-Aufladung unbedingt vollständig auf (ca. 15 Stunden). Die volle Akkuleistung wird erst nach einigen Ladezyklen erreicht. • Akku laden über das Netzteil Stecken Sie den Stecker des Netzgerätes in die StromanschlussBuchse an der Unterseite des Telefones und den Netzstecker anschließend in eine Steckdose.
4 Inbetriebnahme fono e90 4.1 Gerät ein-/ausschalten • Drücken und halten Sie die EIN/AUS-Taste , bis sich das Mobiltelefon einschaltet. • Halten Sie die EIN/AUS-Taste gedrückt, bis sich das Mobiltelefon ausschaltet. • PIN-Code (SIM-Schutz aktivieren siehe Kapitel 7.7.6 Seite 63) Ist der SIM-Schutz aktiviert, werden Sie kurze Zeit nach dem Einschalten aufgefordert, den PIN-Code Ihrer SIM-Karte einzugeben. Fehler während der Eingabe können Sie mit der -Taste korrigieren.
4 Inbetriebnahme 4.4 Tastensperre Wenn Sie den Schalter für die Tastensperre (auf der linken Seite des Telefons) nach unten schieben, sind die Tasten gesperrt. Durch einen zufälligen Tastendruck (z.B. wenn Sie das Mobiltelefon in der Hosentasche tragen), können dann keine Anrufe mehr ausgelöst werden. Durch Schieben nach oben lösen Sie die Tastensperre wieder. 4.
4 Inbetriebnahme fono e90 4.8 Symbole im Display Die Symbole im oberen Bereich des Displays zeigen den Status des Mobiltelefons an. Signalstärke-Anzeige zeigt durch senkrechte Balken die Signalstärke an. Wird kein zur SIM-Karte passendes Netz empfangen, erscheint kein Balken. Alarm-Symbol zeigt, dass ein Alarm eingestellt ist. Nachrichten-Symbol zeigt, eine ungelesene Nachricht (SMS). Akku-Anzeige zeigt in vier verschiedenen Stufen den Akku-Status an.
5 Grund-Funktionen Halten Sie das Telefon, während es klingelt oder während die Freisprechfunktion aktiviert ist, nicht ans Ohr. 5.1 Anrufe 5.1.1 Einen Anruf tätigen • Geben Sie im Standby-Modus die Rufnummer inklusive Vorwahl über das Tastenfeld ein und drücken Sie die Taste . Wird der Anruf angenommen, zeigt das Telefon im Display die Gesprächsdauer an. Ist die gewünschte Rufnummer bereits im Mobiltelefon oder auf der SIM-Karte gespeichert, können Sie diese aus „ Kontakte“ (Kapitel 7.
6 Sonder-Funktionen fono e90 6.1 Notruf Sie können erst einen Notruf senden, wenn Sie die Funktion aktiviert und eine Notruf-Nummer eingegeben haben. Diese Nummer wird im Notfall durch das Drücken der SOS-Taste gewählt und kann im entscheidenden Moment Leben retten. Geben Sie für den Notruf am besten eine Rufnummer z.B. Notarzt, Polizei etc. ein, die immer erreichbar ist. 6.1.1 Die Notruf-Nummer speichern • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um in das Menü zu gelangen. „Kontakte” ist ausgewählt.
6 Sonder-Funktionen • Drücken Sie die Pfeiltaste gelangen. Drücken Sie die Taste , um zu „ Notruf-Nummer“ zu . „ “ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste , um zu „ Notruf-Nummer“ zu gelangen. „ Bearbeiten“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste , um zum Eingabefeld für den Namen der Notruf-Nummer zu gelangen. , um das Eingabefeld für den Namen der • Drücken Sie die Taste Notruf-Nummer zu öffnen. • Geben Sie nun über das Tastenfeld den Namen ein.
6 Sonder-Funktionen fono e90 6.1.2 Den Notruf auslösen Drücken Sie im Standby-Modus die SOS-Taste auf der Rückseite des Gerätes und halten Sie sie gedrückt, bis die Sirene ertönt. Verstummt die Sirene, wählt Ihr Telefon die eingespeicherte Notruf-Nummer und schaltet automatisch in den Freisprech-Modus. Die Sirene ertönt für die Dauer der Anruf-verzögerung. Innerhalb dieser Zeit können Sie einen Fehlalarm verhindern, indem Sie die EIN/AUS-Taste drücken.
6 Sonder-Funktionen 6.2 Direktwahl-Nummern Sie können in Ihrem Telefon bis zu fünf Direktwahl-Nummern speichern. Eine Direktwahl-Nummer kann aus dem Standby-Modus durch Drücken der Direktwahl-Taste und der Speicherplatznummer (1 bis 5) aufgerufen und durch Drücken der Taste gewählt werden. Sind die fünf Speicherplätze belegt, müssen Sie eine der Rufnummern löschen, wenn Sie eine neue Direktwahl-Nummer speichern wollen. 6.2.
6 Sonder-Funktionen fono e90 6.2.2 Eine Direktwahl-Nummer anrufen • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü „Direktwahl” zu öffnen. Im Display wird „Direktwahl” angezeigt. Der Speicherplatz 1 ist ausgewählt. • Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder die Direktwahlnummer aus, die Sie anrufen möchten. Alternativ drücken Sie die entsprechende Speicherplatznummer 2 bis 5. • Drücken Sie die Taste . Die Rufnummer wird gewählt. 6.2.
7 Menü 7.1 Menü Im Menü Ihres Mobiltelefons können Sie alle Einstellungsmöglichkeiten übersichtlich verwalten. Im Menü haben die Möglichkeit, Einstellungen zu bearbeiten oder zu verändern. 7.1.1 Navigieren im Menü • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Kontakte” erscheint. • Mit den Pfeiltasten und können Sie die weiteren Menüpunkte „Nachrichten”, „Anrufe”, „Alarm”, „Profile” und „Einstellungen” auswählen.
7 Menü fono e90 Hauptmenü Kontakte Ebene 1 1 2 3 4 5 Anzeigen Bearbeiten Löschen Kopieren Neuen Kontakt hinzufügen 6 Alle kopieren 7 Alle löschen 8 Speicherstatus Nachrichten 1 Nachricht schreiben (SMS) 2 Posteingang 3 Postausgang 4 Alle SMS löschen 5 Vorlagen Ebene 2 1 Auf SIM-Karte 2 Ins Telefon 1 Von SIM-Karte 2 Vom Telefon 1 Von SIM-Karte 2 Vom Telefon SIM: XX % Telefon: YY % 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Posteingang löschen Postausgang löschen Alle löschen Ruf mich bitte an Gehen wir Mittagessen
7 Menü 7 Nachrichtendienst 8 Einstellungen 1 2 3 4 1 2 3 4 Empfangsmodus Nachricht lesen Sprachen Kanal-Einrichtung Service-Center Einstellungen Allgemeine Einstellungen Speicherstatus Bevorzugter Speicher 1 2 3 4 Unbeantwortete Gewählte Angenommene Alle löschen 9 Dienste Anrufe 1 2 3 4 Unbeantwortet Gewählt Angenommen Anruflisten löschen 5 Anrufdauer Alarm 00:00 Ein / Aus 00:00 Profile Normal 1 2 1 2 1 2 1 2 1 Meeting Draußen Zuhause Headset 26 Aktivieren Bearbeiten Aktivieren Bearbeiten Ak
7 Menü Einstellungen fono e90 1 Zeit und Datum 2 Notruf-Nummer 3 Telefoneinstellungen 4 Anrufeinstellungen 5 Netzeinstellungen 6 Sicherheitseinstell. 7 Alles zurücksetzen 1 Zeitzone einstellen 2 Zeit und Datum einstellen 3 Einstellen des Formats 1 Aktivieren/Deaktivieren 2 Anrufverzögerung 3 Notruf-Nummer 4 Notruf-LED 5 Notruf-Nachricht 6 Inhalt der Nachricht 1 Sprache 2 Bildschirmschoner 3 Kurzwahl 4 Displaybeleuchtung 5 Standby-LED 1 Nr.
7 Menü - Kontakte 7.2 Kontakte Neben den Speicherplätzen auf der SIM-Karte können Sie in Ihrem Mobiltelefon (im Menü „Kontakte“) bis zu 200 Einträge speichern. 7.2.1 Einträge in Kontakte anzeigen • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Kontakte“ erscheint. • Drücken Sie die Taste . Die Kontakte-Liste wird angezeigt. • Mit den Pfeiltasten und können Sie durch die Kontakte-Liste blättern, um den gewünschten Namen zu finden.
7 Menü - Kontakte fono e90 • Drücken Sie die Taste , um den ausgewählten Kontakteintrag zu bearbeiten. Geben Sie mit den Ziffern- und Buchstabentasten die Änderungen ein. Gehen Sie dazu vor, wie im Kapitel „Notruf-Nummer speichern“ (Seite 20) beschrieben. • Drücken Sie die Pfeiltasten oder Kontakteintrag bearbeiten möchten. , wenn Sie einen weiteren • Drücken Sie die Taste . Im Display erscheint „ Speichern ?“. • Drücken Sie die Taste , um zu speichern. • Drücken Sie die Taste kehren.
7 Menü - Kontakte 7.2.4 Kontakte kopieren Kontakte der SIM-Karte werden auf das Telefon kopiert. Kontakte des Telefons auf die SIM-Karte. Werden Kontakte vom Telefon auf die SIMKarte kopiert, wird nur der Name und die erste Rufnummer übertragen. Informationen wie: „Privat“, „Firma“, „Email“ etc. gehen verloren. • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Kontakte“ erscheint. • Drücken Sie die Taste . Die Kontakte-Liste wird angezeigt.
7 Menü - Kontakte fono e90 • Geben Sie nun über das Tastenfeld den Namen ein. Gehen Sie dazu vor, wie im Kapitel „Notruf-Nummer speichern“ (Seite 20) beschrieben. • Mit der Pfeiltaste können Sie nacheinander: „Mobil“, „Privat“, „Firma“, „Email“, „Büro“, „Fax“, „Geburtstag“ und „Rufton“ aufrufen und die Einträge für den neuen Kontakt vornehmen. • Drücken Sie die Taste . Im Display erscheint „ Speichern ?“. • Drücken Sie die Taste , um zu speichern und die Taste in den Standby-Modus zurück zu kehren.
7 Menü - Kontakte • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Alle löschen“ zu gelangen. • Drücken Sie die Taste . „ Von SIM-Karte“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste , wenn Sie alle Einträge von der SIM-Karte löschen wollen. Im Display erscheint „ Code-Eingabe ?“. Geben Sie Ihren Sicherheits-Code oder den werkseitig eingestellten Code 1122 ein und drücken Sie die Taste . Alle Daten der SIM-Karte werden gelöscht. • Drücken der Taste führt in den Standby-Modus zurück.
7 Menü - Nachrichten (SMS) fono e90 7.3 Nachrichten (SMS) Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie Nachrichten (SMS) senden und empfangen. Nachrichten werden im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert. Ist der Speicher des Telefones voll, werden sie auf der SIM-Karte gespeichert und umgekehrt. Sind beide Speicher voll, blinkt das Nachrichten-Symbol im Display fortwährend. Bevor Sie neue Nachrichten erhalten können, müssen Sie in diesem Fall einige gespeicherte Nachrichten löschen. 7.3.
7 Menü - Nachrichten (SMS) b) Senden und speichern • Drücken Sie die Taste . Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Senden und speichern“ zu gelangen. Geben Sie über das Tastenfeld die Rufnummer ein, an die Sie die Nachricht senden möchten. • Drücken Sie die Taste , um die Nachricht zu versenden und zu speichern. Die Nachricht wird im Postausgang gespeichert. c) Speichern • Drücken Sie die Taste . Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Speichern“ zu gelangen.
7 Menü - Nachrichten (SMS) fono e90 7.3.2 Vorlagen In Ihrem Telefon sind 10 verschiedene Standard-Nachrichten gespeichert, die Sie als Textvorlage verwenden können. • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Kontakte“ erscheint. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Nachrichten“ zu gelangen. • Drücken der Taste , führt in „Nachrichten“. „Nachricht schreiben“ ist ausgewählt. • Drücken der Taste öffnet das Eingabefeld.
7 Menü - Nachrichten (SMS) 7.3.4 Name aus Kontakte einfügen • Um in einem Text einen Namen einfügen, drücken Sie die Taste , um in „Optionen“ zu gelangen. „Gespeichert“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Name aus Kontakte einfügen“ zu gelangen. Drücken Sie die Taste . Die Namen der KontakteListe werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. • Durch Drücken der Pfeiltaste oder Eingabe der Anfangsbuchstaben gelangen Sie zum gewünschten Namen.
7 Menü - Nachrichten (SMS) fono e90 7.3.6 Posteingang • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Kontakte“ erscheint. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Nachrichten“ zu gelangen. • Drücken der Taste führt in „Nachrichten“. „Nachricht schreiben“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Posteingang“ zu gelangen. • Drücken Sie die Taste . Die zuletzt eingegangene Nachricht ist ausgewählt.
7 Menü - Nachrichten (SMS) • Drücken Sie die Taste , um in „Optionen“ zu gelangen. „Antworten“ ist ausgewählt. • Durch Drücken der Pfeiltaste im Menü „Optionen“ gelangen Sie zu den weiteren Menüpunkten z.B.: „Bearbeiten“ „Löschen“, „Kopieren zur SIM-Karte“, „Verschieben zur SIM-Karte“, „Alle kopieren“, „Alle verschieben“, „Nummer verwenden“. a) Antworten • Gehen Sie vor, wie auf Seite 33 und 34 beschrieben, um die Nachricht zu beantworten (zu senden bzw. an eine Gruppe zu senden).
7 Menü - Nachrichten (SMS) fono e90 7.3.8 Alle SMS löschen a) Posteingang löschen • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Kontakte“ erscheint. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Nachrichten“ zu gelangen. • Drücken der Taste führt in „Nachrichten“. „Nachricht schreiben“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Alle SMS löschen“ zu gelangen. • Drücken Sie die Taste , um zu „ Löschen“ zu gelangen. „ Posteingang“ ist ausgewählt.
7 Menü - Nachrichten (SMS) 7.3.9 Vorlagen In Ihrem Telefon sind 10 verschiedene Standard-Nachrichten gespeichert, die Sie als Textvorlage verwenden können. Gehen Sie dazu vor wie auf Seite 35 beschrieben. 7.3.10 Mobilboxnummer (Netzdienst - vom Provider abhängig) Hier können Sie die Rufnummer zum Abhören der Mobilbox eingeben. Diese Rufnummer der Mobilbox erfahren Sie von Ihrem Provider. 7.3.
7 Menü - Anrufe fono e90 7.4 Anrufe Im Menü Anrufe werden unbeantwortete, gewählte und angenommene Anrufe gespeichert. Neben der Rufnummer werden Details, wie Namen, Uhrzeit und Datum des Anrufes (vorausgesetzt die Funktion Rufnummernübertragung wird unterstützt) gespeichert. Sie können die Einträge der Anrufliste löschen, anrufen, im Telefonbuch speichern, bearbeiten oder den Einträgen eine SMS senden. 7.4.
7 Menü - Anrufe b) Im Telefonbuch speichern • Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder den entgangenen Anruf aus, den Sie im Telefonbuch speichern wollen. • Drücken Sie die Taste . Die Details (Datum, Uhrzeit etc.) werden angezeigt. Drücken der Taste führt in „Optionen“. „Löschen“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste . Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Im Telefonbuch speichern“ zu gelangen. • Drücken Sie die Taste , um zu „Speicher auswählen“ zu gelangen. „Auf SIM-Karte“ ist ausgewählt.
7 Menü - Anrufe fono e90 • Drücken Sie die Taste . Die Rufnummer wird im Display angezeigt. Bearbeiten Sie die Nummer und drücken Sie die Taste , um in „Speicher auswählen“ zu gelangen. „Auf SIM-Karte“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste . „Name“ ist ausgewählt. Sie können nun den Namen bearbeiten. • Drücken Sie die Taste . Im Display erscheint „ Speichern ?“. • Drücken Sie die Taste , um zu speichern.
7 Menü - Anrufe • Drücken der Taste , führt in „Anrufe“. „Unbeantwortet“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Gewählt“ zu gelangen. • Drücken Sie die Taste , um die Liste der gewählten Anrufe zu öffnen. Der zuletzt gewählte Anruf ist ausgewählt. a) Löschen • Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder den gewählten Anruf aus, den Sie löschen möchten. Gehen Sie weiter vor, wie Seite 41 (Löschen) beschrieben.
7 Menü - Anrufe fono e90 • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Anrufe“ zu gelangen. • Drücken der Taste , führt in „Anrufe“. „Unbeantwortet“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Angenommen“ zu gelangen. • Drücken Sie die Taste , um die Liste der angenommenen Anrufe zu öffnen. Der zuletzt gewählte Anruf ist ausgewählt. a) Löschen • Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder den angenommenen Anruf aus, den Sie löschen möchten. Gehen Sie weiter vor, wie auf Seite 41 (Löschen) beschrieben.
7 Menü - Anrufe 7.4.4 Anruflisten löschen In diesem Menü können Sie die gespeicherten Rufnummern der Anruflisten löschen. • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Kontakte“ erscheint. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Anrufe“ zu gelangen. • Drücken der Taste führt in „Anrufe“. „Unbeantwortet“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Anruflisten löschen“ zu gelangen. • Drücken der Taste führt in „ Anruflisten löschen“.
7 Menü - Anrufe fono e90 • Drücken der Taste führt in „ Anrufdauer“. „ Letzter Anruf“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste . Im Display wird die Dauer des letzten Anrufs z.B. 00:05:28 (5 Minuten, 28 Sekunden) angezeigt. b) Gewählte • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Gewählte“ zu gelangen. • Drücken Sie die Taste . Im Display wird die Gesamtdauer der ausgehenden Anrufe z.B. 06:11:43 (6 Stunden, 5 Minuten, 28 Sekunden) angezeigt.
7 Menü - Alarm 7.5 Alarm Im Menü „ Alarm“ Ihres Mobiltelefons können Sie bis zu sechs unterschiedliche Alarmzeiten einspeichern. 7.5.1 Einstellen einer Alarmzeit • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Kontakte“ erscheint. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Alarm“ zu gelangen. • Drücken der Taste , führt in „Alarm“. „00:00“, für die erste Alarmzeit ist ausgewählt. • Durch Drücken der Taste gelangen Sie in „ Einstellungen“.
7 Menü - Alarm • • • • • • fono e90 nen Sie einstellen, nach wie vielen Minuten (Aus, 1 Min. bis 10 Min.) der Alarm wiederholt werden soll. Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Signaltyp” zu gelangen. Mit den Tasten und können Sie nun einstellen, wie der Alarm signalisiert werden soll. Sie können zwischen „Vibrieren und Rufton”, „Rufton” und „Nur Vibration” wählen. Drücken Sie die Pfeiltaste , um in „Einstellungen” zu gelangen. ist ausgewählt.
7 Menü - Profile 7.6 Profile Im Menü „ Profile“ können Sie unterschiedliche Benutzerprofile festlegen. Für jedes Profil können Sie separat Signale, Lautstärke, Signaltyp, Ruftontyp, Weitere Töne und Rufannahmemodus einstellen. Wählen Sie je nach Situation ein geeignetes Profil aus, z.B. „Normal” oder „Meeting”. • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Kontakte“ erscheint. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Profile“ zu gelangen.
7 Menü - Profile fono e90 ist ausgewählt und ertönt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten und den gewünschten Alarm-Ton und bestätigen Sie mit der Taste . Verfahren Sie wie beschrieben, um Einschalt- und Ausschalt-Ton, Nachrichtenton und Tastenton einzustellen. 7.6.2 Lautstärke einstellen Sie können die Rufton- und die Tastenton-Lautstärke in 7 Lautstärken einstellen. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Bearbeiten“ zu gelangen. Drücken der Taste führt in „ Bearbeiten“. „ Signale“ ist ausgewählt.
7 Menü - Profile • Stellen Sie mit den Pfeiltasten und typ ein und drücken Sie die Taste „ Gespeichert“. den gewünschten Alarm. Im Display erscheint 7.6.4 Ruftontyp einstellen Sie können den Rufton als einzelnen, sich wiederholenden oder ansteigenden Ton einstellen. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Bearbeiten“ zu gelangen. Drücken der Taste führt in „ Bearbeiten“. „ Signale“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Ruftontyp“ zu gelangen. • Drücken der Taste führt in „ Ruftontyp“.
7 Menü - Profile fono e90 7.6.6 Rufannahmemodus einstellen Sie können Anrufe durch Drücken einer beliebigen Taste annehmen. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Bearbeiten“ zu gelangen. Drücken der Taste führt in „ Bearbeiten“. „ Signale“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Rufannahmemodus“ zu gelangen. • Drücken der Taste führt in „ Rufannahmemodus“. „ Jede Taste“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste , um zu aktivieren oder zu deaktivieren. • Drücken Sie die Taste .
7 Menü - Einstellungen 7.7 Einstellungen In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit, Notruf-Einstellungen, Telefoneinstellungen, Anrufeinstellungen, Netzeinstellungen, Sicherheitseinstellungen und Werkseinstellungen vornehmen. • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Kontakte“ erscheint. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Einstellungen“ zu gelangen. Drücken der Taste , führt in „Einstellungen“. „Zeit und Datum“ ist ausgewählt. 7.7.
7 Menü - Einstellungen fono e90 • Geben Sie mit den Nummerntasten das Jahr, den Monat und den Tag ein. Durch Drücken der Taste und können Sie die Eingabemarke bewegen. • Drücken Sie die Taste , um zu speichern. c) Format einstellen • Drücken Sie die Taste , um in „Zeit und Datum“ zu gelangen. „ Zeitzone einstellen“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Einstellen des Formats“ zu gelangen. • Drücken Sie die Taste , Im Display wird „Zeit-Format” angezeigt.
7 Menü - Einstellungen 7.7.3 Telefoneinstellungen a) Sprache In der Werkseinstellung ist Deutsch als Sprache voreingestellt. Sie können jedoch die Anzeigensprache für die Texte auf dem Display des Telefones ändern. • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Kontakte“ erscheint. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Einstellungen“ zu gelangen. Drücken der Taste , führt in „Einstellungen“. „Zeit und Datum“ ist ausgewählt.
7 Menü - Einstellungen fono e90 ten soll. Sie können zwischen 5, 15, 30 Sekunden und 1 Minute wählen. • Drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu sichern. Im Display erscheint „ Gespeichert“. c) Kurzwahl Sie können auf den Tasten bis eine Telefonnummer speichern, die durch langes Gedrückt halten der Taste angewählt wird. - Kurzwahl aktivieren Sie müssen Kurzwahl aktivieren, um diese Funktion nutzen zu können. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Kurzwahl” zu gelangen. • Drücken Sie die Taste .
7 Menü - Einstellungen Verfahren Sie wie auf Seite 57 beschrieben, um die Rufnummern für die Kurzwahltasten 3 bis 9 einzustellen. d) Displaybeleuchtung Sie können die Beleuchtung des Displays in den Stufen 1 - 5 (5 = hellste Stufe) einstellen. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Displaybeleuchtung” zu gelangen. • Drücken Sie die Taste . Im Display wird „Displaybeleuchtung” angezeigt. Die aktuell eingestellte Beleuchtungsstufe ist eingestellt.
7 Menü - Einstellungen fono e90 7.7.4 Anrufeinstellungen a) Nr. zeigen/unterdrücken (Anrufer-ID) Sie können über diese Funktion die Übertragung Ihrer Rufnummer einund ausschalten. • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „ Kontakte“ erscheint. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Einstellungen“ zu gelangen. Drücken der Taste , führt in „Einstellungen“. „Zeit und Datum“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Anrufeinstellungen“ zu gelangen.
7 Menü - Einstellungen c) Anrufe umleiten (Netzdienst - vom Provider abhängig) Der Provider kann Ihnen eine Mobilbox (externer Anrufbeantworter) zur Verfügung stellen. Anrufe, die Sie nicht entgegennehmen, weil: Ihr Telefon ausgeschaltet ist oder Sie den Anruf nicht annehmen, können zur Mobilbox umgeleitet werden. Sie erhalten vom Provider eine MobilboxRufnummer und eine Rufnummer zur Anrufumleitung. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Anrufe umleiten” zu gelangen. .
7 Menü - Einstellungen fono e90 • Drücken Sie die Taste . Im Display wird „Abgehende” angezeigt. „Alle abgehenden” ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste . Im Display wird „ Optionen” angezeigt. „Aktivieren” ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste . Im Display wird „ PIN2” angezeigt.
7 Menü - Einstellungen zu gelangen. Drücken Sie die Taste . Im Display wird „Hinweiston Gesprächszeit” angezeigt. Die aktuelle Einstellung ist ausgewählt. • Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder die gewünschte Einstellung („Aus”, „Einzeln”, „Periodisch”) und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste . Haben Sie Einzeln oder Periodisch gewählt, gelangen Sie zum Eingabefeld für die Zeit. Geben Sie die gewünschte Zeit ein und drücken Sie die Taste , um zu speichern.
7 Menü - Einstellungen fono e90 • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Einstellungen“ zu gelangen. Drücken der Taste , führt in „Einstellungen“. „Zeit und Datum“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Netzeinstellungen“ zu gelangen. Drücken Sie die Taste . Im Display erscheint „Netzeinstellungen“. „Netzwahl“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste . Im Display erscheint „Netzwahl“. „Neue Suche“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste , um sich für eine neue Suche registrieren zu lassen.
7 Menü - Einstellungen b) Telefonschutz Ist der Telefonschutz aktiviert, werden Sie jedes Mal zur Eingabe eines Kennwortes aufgefordert, bevor Sie den PIN-Code eingeben können. In der Werkauslieferung ist der Telefonschutz deaktiviert. Um diesen aktivieren oder deaktivieren zu können, muss das Kennwort bekannt sein. Werkseitig ist das Kennwort 1122 eingestellt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „ Telefonschutz“ zu gelangen. Drücken Sie die Taste . Im Display wird „Code-Eingabe” angezeigt.
7 Menü - Einstellungen fono e90 ein und drücken Sie die Taste . „Geben Sie den neuen PIN ein” wird im Display angezeigt. • Geben Sie über das Tastenfeld Ihren neuen PIN-Code ein und drücken Sie die Taste . Sie werden aufgefordert, den neuen PIN-Code nocheinmal einzugeben. Wiederholen Sie die Eingabe und drücken Sie die Taste . Im Display wird „PIN erfolgreich geändert” angezeigt. Vorsicht Merken oder notieren Sie sich Ihre geänderten Codes.
8 Anhang Code für den Telefonschutz 1122 ein und drücken Sie die Taste . Im Display wird „Zurücksetzen?” angezeigt. • Drücken Sie die Taste . Im Display erscheint “Wird zurückgesetzt” und das Telefon wird mit den Werkeinstellungen neu gestartet. Die gespeicherten Kontakte, SMS, Direktwahl- und Notruf-Nummern sowie alle Anruflisten bleiben erhalten und werden dabei nicht gelöscht. 8.
8 Anhang fono e90 Telefon verliert Netz Signal zu schwach Anrufe sind nicht möglich Kein Netz verfügbar Rufnummer nicht korrekt Anrufsperre ist aktiviert Akku ist leer Leitung nicht verfügbar (siehe Seite 61) Schwache Lautstärke Lautstärke ist zu niedrig eingestellt Kein Rufton bei eingehenden Anrufen Lautstärke ist zu niedrig eingestellt Profil „Lautlos” ist aktiviert Rufumleitung ist aktiviert SMS werden nicht gesendet Keine Verbindung zum Netz Rufnummer nicht korrekt Dienst nicht eingerichtet
8 Anhang 8.2 Zusätzliche Sicherheitshinweise • Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit, noch extremer Hitze (starke, direkte Sonneneinstrahlung) oder Kälte (Dauerfrost) aus. Lassen Sie das Gerät nicht fallen. • Vermeiden Sie Erschütterungen, Schlag und Druck. • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Sollte dennoch einmal Flüssigkeit in das Gerät eindringen, muss der Akku sofort entfernt werden. Benutzen Sie das Telefon keinesfalls.
8 Anhang fono e90 • Werfen Sie verbrauchte Akkus nicht in den Hausmüll, sondern in den Sondermüll oder geben Sie sie in eine Batterie-Sammelstation im Fachhandel ! • Lassen Sie den Akku nicht länger als nötig in der Ladeschale. Wenn Sie Ladeschale oder Steckernetzteil nicht benutzen, trennen Sie sie vom Stromnetz, indem Sie den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen. 8.3 Wartung und Reinigung • Das Telefon darf nur entsprechend seiner Bestimmung verwendet werden.
8 Anhang 8.4 Technische Daten Name Modell Netz Anzeige : : : : Gesprächszeit Standby-Zeit Abmessungen (H x B x T) Gewicht Netzteil : : : : : Akku Schnittstellen : : : hagenuk fono e90 GSM Mobiltelefon Dual-Band Betrieb: GSM 900/1800 MHz Beleuchtetes Monochrom-Display 4,18 cm/1,65“ Diagonale bis zu 5 Stunden bis zu 300 Stunden ca. 109 x 51 x 15 mm ca. 83 g (inkl.
8 Anhang fono e90 8.5 Garantie * Die ITM Einkaufs GmbH leistet für Material und Herstellung des Gerätes eine Garantie von 12 Monaten ab dem Kauf, danach weitere 12 Monate Gewährleistung. Zum Nachweis des Kaufdatums bewahren Sie bitte die Kaufbelege wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpflichtig erfolgen. Dies trifft auch bei nicht ausreichend verpackten Artikeln zu.
fono e90 Ergonomie Mobiltelefon Copyright: ITM Einkaufs GmbH Alle Rechte vorbehalten. Vollständige bzw. partielle Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der ITM Einkaufs GmbH gestattet. www.hagenuk-germany.