HomeHandy clou Bedienungsanleitung
Das HomeHandy clou im Überblick Das Handy Die Technik im Überblick - Digitale Übertragung nach dem DECT-Standard - Kurzwahlspeicher für 10 Rufnummern Hörkapsel - Hörerlautstärke einstellbar - bis zu 4 Handys an einer Basistation Display "Memory"-Taste "Intern"-Taste Signaltaste MEM INT R 1 2 3 4 5 6 7 8 0 "EIN-AUS"-Taste Mikrofon 9 - durch intelligentes Lademanagement kein Überladen und keine Tiefstentladung Flashtaste ( 226 ms ) des Akkus - Verwendungsmöglichkeit handelsüblicher NiCd-
Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 Das HomeHandy clou kennenlernen und anschließen Ein wenig Technik… Vorbereitung Bedienungsübersicht 2 3 5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 Grundfunktionen: Telefonieren Einschalten und wählen (Externes Gespräch) Einschalten und wählen (Internes Gespräch) Ausschalten / Gespräch beenden Gespräch entgegennehmen 7 7 8 8 3 3.1 3.2 3.3 3.
2 1 Das HomeHandy clou kennenlernen und anschließen 1.1 Ein wenig Technik… Das HomeHandy clou ist ein schnurloses Telefon im DECT-Standard. Es besteht aus einem Handy und einer Basisstation, in die eine Ladevorrichtung für den Akku des Handys integriert ist. Weitere Lademöglichkeiten (Ladeablagen) sind als Zubehör erhältlich.
Standortauswahl 1 Das HomeHandy clou kennenlernen und anschließen 1.2 Vorbereitung 3 Bei der Standortauswahl für die Basisstation des HomeHandy clou sollten Sie folgendes beachten: • vermeiden Sie die unmittelbare Nähe zu CD-Spielern, Videorecordern, Fernsehgeräten, Computern und Mikrowellengeräten.
4 1 Das HomeHandy clou kennenlernen und anschließen Anschließen der Ladeablage Die Ladeablage (Zubehör) wird ebenfalls über ein Steckernetzgerät mit dem Stromnetz verbunden. Durch unterschiedliche geräteseitige Stecker können nur die richtigen Steckverbindungen hergestellt werden. Akku Das Handy wird durch zwei Nickel-Cadmium (NiCd) - Akkus der Größe AA (Mignon) versorgt. Sie wurden in ungeladenem Zustand verpackt und müssen vor der ersten Inbetriebnahme eingesetzt und aufgeladen werden.
Die Tastatur 1 Das HomeHandy clou kennenlernen und anschließen 1.3 Bedienungsübersicht 5 Die Tastatur besteht aus 16 Tasten: • den Zifferntasten • den "Spezial"-Tasten für: bis und den Sondertasten und Memory (Wahlwiederholung / Speicher) Intern (Internverbindung / Programmierung) Signaltaste (Rückfrage) Ein- / Ausschalten Das Display In dem eineinhalbzeiligen Display wird der jeweilige Zustand des Handys sowie aktive Einstellungen mittels Piktogrammen dargestellt.
6 1 Das HomeHandy clou kennenlernen und anschließen Ruhezustand Der bei vielen der folgenden Anweisungen zur Bedienung / Programmierung vorausgesetzte "Ruhezustand" des Handys ist wie folgt definiert: • Akku eingesetzt und geladen • keine Funkverbindung zur Basisstation aufgebaut • kein eintreffender Anruf Programmierabbruch Einen Programmiervorgang können Sie jederzeit durch Drücken der "EINAUS"-Taste abbrechen. Es wird in diesem Fall keine bis dahin eingegebene Änderung berücksichtigt.
2 Grundfunktionen: Telefonieren 2.1 Einschalten und wählen (Externes Gespräch) 7 Das Handy ist im Ruhezustand "EIN-AUS"-Taste drücken Rufnummer eingeben, jede eingegebene Ziffer wird sofort gewählt Gespräch führen Die Gesprächsdauer wird nach Ablauf der ersten Minute angezeigt (nur bei Externgesprächen). Die Zählung der Gesprächsdauer beginnt 10 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung.
8 2 Grundfunktionen: Telefonieren 2.3 Ausschalten / Gespräch beenden - bestehende Verbindung "EIN-AUS"-Taste drücken, Handy geht in den Ruhezustand. Die Gesprächsdauer bleibt noch für 3 s angezeigt (nur bei beendeten Externgesprächen). 2.4 Gespräch entgegennehmen Das Handy befindet sich nicht in einer Ladeablage Das Handy signalisiert einen eintreffenden Anruf.
3 Komfortfunktionen 3.1 Wahlwiederholung 9 Das Handy ist im Ruhezustand "MEM"-Taste drücken … Das Zeichen für Wahlwiederholung ( ) wie auch die zuletzt gewählte Rufnummer werden angezeigt; durch weiteres mehrfaches Drücken der "MEM"-Taste werden Ihnen die letzten 5 manuell (nicht "Kurzwahl") gewählten Nummern angezeigt (1…2…3…4…5…1 usw.).
10 3 Komfortfunktionen 3.2 Kurzwahl Kurzwahlnummer programmieren Das Handy ist im Ruhezustand Tastenfolge "MEM" - "INT" - "MEM" drücken; Symbol für Kurzwahl ( ) erscheint, Zifferntaste für den gewünschten Speicherplatz drücken (1…0, eine bereits gespeicherte Nummer wird angezeigt). Wollen Sie einen anderen Speicherplatz auswählen: Drücken Sie erneut "MEM" und eine andere Zifferntaste Geben Sie die Rufnummer ein, eine angezeigte Rufnummer wird überschrieben.
3 Komfortfunktionen 11 Kurzwahlnummer kontrollieren / wählen (Blockwahl) Das Handy ist im Ruhezustand "MEM"-Taste drücken (1.Wahlwiederholungsnummer wird angezeigt) Ziffer für den gewünschten Speicherplatz eingeben (1…0) Kurzwahlnummer wird angezeigt Angezeigte Nummer wählen mit der "EIN-AUS"-Taste, Nachwahl ist möglich. oder anderen Speicherplatz aussuchen: Zifferntaste für den gewünschetn Speicherplatz eingeben Angezeigte Nummer wählen mit der "EIN-AUS"-Taste, Nachwahl ist möglich.
12 3 Komfortfunktionen 3.3 Temporäres (zeitweises) Umschalten des Wahlverfahrens Diese Umschaltung wird notwendig, wenn bei eingestelltem Impulswahlverfahren z.B. ein Anrufbeantworter fernabgefragt wird oder Informationen für Cityruf oder eine Sprachbox übermittelt werden sollen.
4 Einstellungen / Programmierungen 13 4.1 Einstellungen/Programmierungen im Auslieferungszustand Das HomeHandy clou wird mit folgenden Einstellungen ausgeliefert: Basisstation - Impulswahlverfahren (IWV) - PIN 0 0 0 0 4.2 ! Handy - keine Rufnummern programmiert - Tonrufeinstellung "52" - Hörerlautstärke "normal" PIN (Persönliche Identifikations Nummer) ändern Durch die Persönliche Identifikations Nummer (PIN) sind wichtige Einstellungen Ihres Telefons vor unbefugten Änderungen geschützt.
14 4 Einstellungen / Programmierungen 4.3 Wahlverfahren einstellen Je nach den Erfordernissen kann als Wahlverfahren entweder das Impulswahlverfahren IWV (voreingestellt) oder das schnellere Mehrfrequenzwahlverfahren MFV eingestellt werden. Das Handy ist im Ruhezustand "INT"-Taste und "MEM"-Taste drücken Kennzahl anhand der folgenden Liste für gewünschte Einstellung eingeben: IWV 20 MFV - Flashtaste 88 ms 22 MFV - Flashtaste 226 ms 23 Aktuelle PIN eingeben (Im Auslieferungszustand 0 0 0 0, s.
4 Einstellungen / Programmierungen 4.5 Hörerlautstärke "MEM"-Taste und "INT"-Taste drücken Zifferntaste "2" drücken, je nach Ausgangszustand wird die Hörerlautstärke erhöht oder vermindert. Die erhöhte Lautstärke wird im Display durch das Symbol " " gekennzeichnet. Die Einstellung bleibt bis zur nächsten Umprogrammierung bestehen.
16 5 Betrieb mehrerer Handys an einer Basisstation (Multilink) 5.1 Zusätzliches Handy anmelden (Multilink) An einer Basisstation können bis zu 4 Handys betrieben werden. Die Anmeldung erfolgt von dem neuen Handy aus (die nachfolgend beschriebene Anmeldeprozedur gilt für weitere Handys des Typs "clou"). notwendige Vorbereitung Ziehen Sie für kurze Zeit das Steckernetzgerät der Basisstation aus der Steckdose.
5 Betrieb mehrerer Handys an einer Basisstation (Multilink) 5.3 Rückfrage/Vermitteln zu einem anderen Handy (Multilink) 17 während eines Intern- oder Externgespräches "INT"-Taste drücken Nummer des gewünschten Handys eingeben Rückfrage beenden "INT"-Taste drücken oder Gespräch übergeben "EIN-AUS"-Taste drücken Hinweise Ein eintreffendes Externgespräch während einer internen Verbindung wird den Teilnehmern durch einen "Anklopfton" signalisiert. "Freie" Handys klingeln wie gewohnt.
18 6 Betrieb an einer Telefonanlage 6.1 Einstellungen für den Betrieb an einer Telefonanlage Das Handy ist im Ruhezustand "INT"-Taste und "MEM"-Taste drücken Kennzahl anhand der folgenden Liste für gewünschte Einstellung eingeben: IWV 20 MFV - Flashtaste 88 ms 22 MFV - Flashtaste 226 ms 23 Einfügen einer automatischen Wahlpause nach der ersten Ziffer (Länge ca. 3 s) 24 Löschen der o.g. Wahlpause 25 Aktuelle PIN eingeben (Im Auslieferungszustand 0 0 0 0, s.
Reinigung und Pflege / Technische Daten 19 Reinigung und Pflege Wischen Sie die Kunststoffteile einfach mit einem leicht feuchten Tuch oder einem Antistatik-Tuch ab; verwenden Sie bitte kein trockenes Tuch und vermeiden Sie den Einsatz von Putz- oder Scheuermitteln.
20 Stichwortverzeichnis Abbruch Abhörschutz Akku Anschließen Auslieferungszustand Ausschalten Displayanzeigen Einschalten Einstellung für Telefonanlage 6 2 4 3 13 8 7 18 14,18 Gesprächsdauer Gesprächsübergabe 5,7 17,18 Handy an-/abmelden 16 Internruf IWV 6,7 14,18 Kurzwahl 10 Ladeablage Lademanagement Lautstärke Hörer 3,4 4 15 Pflege PIN Programmierabbruch Quittungstöne Reinigung Rückfrage Ruhezustand Sondertasten (MFV) Spezialtasten Sprachverschlüsselung Standortauswahl Stromausfall Tastatur
Störungsbehebung / Service Störungsbehebung ● Keine Funktion ● Keine Anzeige des Akkuzustandes ● Keine abgehende Wahl möglich ● Kein Wählton ● Signaltaste arbeitet nicht korrekt ● Keine Wahl im Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) ➟ Akku leer ➜ Akku aufladen kontrollieren Sie, ob die Akkus richtig sitzen bzw. die Kontakte frei von Fremdkörpern sind (s. 1.2) ➟ Melden Sie das Handy als "Zusätzliches Handy" an (s. 5.
Technische Änderungen vorbehalten Hagenuk Telecom GmbH Westring 431 D 24118 Kiel Bedienungsanleitung HomeHandy clou Mat.-Nr. 3021.
Service-Mitteilung: bitte vollständig ausfüllen und dem defekten Gerät beilegen Hagenuk Telecom GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, sollte bei Ihrem Telefon eine Fehlfunktion auftreten, bitten wir Sie vor Einsenden des Gerätes mit Hilfe des Kapitels "Störungen und Abhilfe" in der Bedienungsanleitung zu untersuchen, ob tatsächlich ein Defekt vorliegt. Nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit, unsere Hotline (04 31 88 18 301) anzurufen.