Operation Manual

19
Rauchwarnmelder testen
Beim manuellen Test des Rauchwarnmelders
ertönt ein gedämpfter Signalton; dennoch empfiehlt es
sich, die Nachbarschaft vorab zu benachrichtigen und
die gebotenen Vorkehrungen gegen
Gehörschädigungen zu ergreifen.
Manueller Test
Benutzertaste >5 Sekunden lang drücken, bis der
Testton ertönt.
Bis zum Loslassen der Benutzertaste signalisiert der
Rauchwarnmelder wie folgt:
Niemals eine offene Flamme o. ä. zum Testen des
Rauchwarnmelders verwenden.
Rauchwarnmelder,
der getestet wird
blinkt schnell
blinkt 1x pro Sekunde
1 Sek. anhaltender
Signalton (73 dB (A) im
Abstand von 3 m),
gefolgt von 1 Sek. Pause
Weitere im
Netzverbund
verdrahtete Melder
1 Sek. anhaltender
Signalton (73 dB (A) im
Abstand von 3 m),
gefolgt von 2 Sek. Pause
blinkt schnell
Aufleuchten der weißen
Orientierungs-LED,
ca. 1 Sekunde
Der manuelle Test ist mindestens einmal monatlich und insbesondere nach längerer
Abwesenheit durchzuführen.
Rauchmeldefunktions-Test:
Die Öffnungsschlitze des
Detektionskopfes etwa 1 bis
2 Sekunden aus mindestens
10 cm Entfernung mit Testspray
besprühen.
Falls bis max. 5 Minuten vor
Einsatz des Testsprays ein
manueller Test ausgelöst wurde,
reagiert der Melder innerhalb
von 10 Sekunden mit einer
Reihe akustischer Signale,
welche immer rascher
aufeinander folgen.
Der Melder löst dann 12 bis
22 Sekunden nach der Detektion
den Alarm aus.
Sollten keine akustischen
Signale abgegeben werden, ist
die Rauchkonzentration im
Detektionskopf zu gering.
Sprühen Sie nochmals Testspray
ein.
DE