Operation Manual

Bedienung
DE DE
Bedienung
Schweres und stark angeschmutztes Geschirr
(wie Töpfe, Pfannen oder Essteller) im unteren
Geschirrkorb einsortieren. Der besonders kräftige
Sprühstrahl führt zu einem besseren Spülergebnis.
Besteckablage
Zur einfachen Besteck-Beladung/Entnahme kann
die gesamte Ablage dem Gerät entnommen wer-
den. Zum horizontalen Abstellen der Ablage unte-
ren Bügel nach außen klappen.
Um im Oberkorb mehr Platz für Geschirr zu erhal-
ten, können die Einzelteile der Besteckablage ent-
fernt werden.
Der untere Geschirrkob besitzt klappbare Stachel-
reihen. Diese können umgeklappt werden, um grö-
ßeres Geschirr leichter einzuordnen.
Besteck und kleine Gegenstände werden in der Be-
steckablage platziert.
Normal oder leicht verschmutztes Geschirr (wie
Frühstücks-Teller und Gläser) in den oberen Korb
einsortieren.
Kleine Geschirrteile auf den klappbaren Ablagen
platzieren.
Diese können außerdem in der Höhe verstellt wer-
den.
1. Oberkorb herausziehen.
2. Korb an beiden Seiten fassen.
Geschirrkorb anheben:
3. Korb anheben, bis ein Klick zu hören ist,
Geschirrkorb absenken:
3. Korb kurz anheben und anschließend absen-
ken.
4. Prüfen, ob der Korb fest und waagerecht sitzt.
Der obere Geschirrkob besitzt klappbare Stachel-
reihen. Diese können umgeklappt werden, um grö-
ßeres Geschirr leichter einzuordnen.
Oberer Geschirrkorb
Unterer Geschirrkorb
WARNUNG!
Ordnen Sie scharfe und spitze Besteckteile mit der
Schneide nach unten in die Besteckablage ein, um
Verletzungen zu vermeiden.
ACHTUNG!
Stellen Sie die Höhe des Oberkorbs nur im unbeladenen Zustand ein (Gewicht!)
18 19
Oberen Geschirrkorb in der Höhe verstellen
Um im Ober- oder Unterkorb mehr Platz für höhere Geschirrteile zu bekommen, ist der
Oberkorb höhenverstellbar.