DISHWASHER OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG GESCHIRRSPÜLER DW9-TFE1 Series PLEASE READ THIS OPERATION MANUAL BEFORE USING THE DISHWASHER. LESEN SIE SICH DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE DURCH, BEVOR SIE DEN GESCHIRRSPÜLER VERWENDEN.
Index 1 en Safety information 2 Installation 4 Getting to know your dishwasher 6 How to fill the salt 7 How to fill rinse aid 8 How to fill the detergent dispenser 9 Not suitable for the dishwasher 10 Arranging crockery, glasses, etc.
Safety information en At time of delivery Check packaging and dishwasher immediately for signs of transport damage. If the appliance is damaged, do not put it into use but contact your supplier or customer service without delay. Please dispose of packaging materials properly. During installation Site the dishwasher and connect it up in accordance with the installation instructions. The dishwasher must not be connected to the electricity supply while installation is being carried out.
en If your family includes children The appliance is not intended for use by young children or infirm persons without supervision. Young children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance. Keep detergents out of the reach of children, who must also be kept away from the dishwasher when it is open. If a fault occurs If the appliance malfunctions, turn off water supply to the appliance and disconnect the power supply turn off and the plug from the wall socket.
Installation en Positioning the appliance Positioning the appliance in the desired location. The back of the appliance should rest against the wall, and the sides, along the adjacent cabinets or wall. The dishwasher is equipped with water supply and drain hoses that can be positioned to the right or the left to facilitate proper installation. Levelling the appliance Once the appliance is positioned, adjust the feet (screwing them in or out) to adjust the dishwasher, making it level.
en Drain hose connection Insert the drain hose into a drain pipe with a minimum diameter of 4cm, or let it run into the sink, making sure to avoid bending or crimping it. If necessary, fit a syphon trap (U-bend) with a connecting piece for the electrical drain hose (fig.C). The free end of the hose must be at a height between 40 and 100 cm MAX 100 cm MIN 40 cm and must not be immersed in water. fig.
Getting to know your dishwasher en Close-up view (control panel) A B A B C C ON-OFF Indicator Knob For Selecting Cycle ON-OFF Button Dishwasher interior a c i d b e j f g k h a Upper Rack b Lower Rack g Washing Filter h Detergent and Rinse Aid Dispenser c Top Spray Arm d Silverware Basket i e Bottom Spray Arm f Salt Container Cap Water Inlet Hose j Drain Hose k Power Supply Cord 6
How to fill the salt en Salt The hardness of the water varies from place to place. If hard water is used in the dishwasher, deposits will form on the dishes and utensils. The appliance is equipped with a special softener that uses a salt specifically designed to eliminate lime and minerals from the water. Loading the salt into the container Always use salt intended for use with dishwashers.
en It is recommended that adjustments be made in accordance with the following table: Selector Salt Autonomy knob c o n s u m p t i o n (cycles/2kg) ºmmol/l position (Grams/cycle) Hardness of the water ºdH ºfH 0J10 MJNT MJNIT L M L NMJOR NUJQQ NIUJQIQ =?J? OM SM ORJRM QRJUV QIRJUIV jba QM QM [RM [UV [UIV ?H? SM OR The default setting of the water softening system is -.
How to fill the detergent dispenser en Detergent 5 Detergent specifically intended for use with dishwashers must be used. The dispenser must be refilled before the start of each wash cycle following the instructions provided in the "Programme overview". 4 The detergent dispenser is located on the inside panel of the door. Loading the detergent To open the " 4 " cover on the dispenser, press the "5" button. 7 The detergent for the wash cycle should be poured into the " 6" compartment.
Not suitable for the dishwasher en What you should not put into the dishwasher Cutlery and tableware manufactured in whole or part from wood.They become faded and unsightly in appearance.Furthermore,the adhesives that are used are not suitable for the temperature that occur inside the dishwasher.Delicate decorative glassware and vases,special antique or irreplaceable china. The decorative patterns on such items will not be dishwasher-proof.
Arranging crockery, glasses, etc. in the dishwasher en Before placing the dishes in the dishwasher, remove larger food particles to prevent the filter from becoming clogged, which results in reduced performance. If the pots and pans have baked-on food that is extremely hard to remove, we recommend that they are soaked before washed. This will eliminate the need for extra wash cycles. Pull out the rack to load the dishwasher.
en How to use the upper rack The upper rack is designed to hold more delicate and lighter dishware, such as glasses, cups and saucers, plates, small bowls and shallow pans (as long as they are not too dirty).(see fig.F) Position the dishes and cookware so that they do not get moved by the spray of water. The upper rack can be adjusted for height by using the knobs located on both sides of the rack itself (see fig.G). ArtNo.800-0320 - RDW459 - Upper rack fig.
Programme overview Type of crokery e.g. Wash china, pots/ pans, programme cutlery, glasses, etc Intensive Nondelicate Wash Type of food remains en Amount of food remains Condition of food remains stuck Pre-wash with warm water. Extended wash at 70°C. Rinses with cold water. Rinse with hot water. on hard Drying. Soups, casseroles, sauces, potatoes, pasts, rice, eggs, roast or a lot Pre-wash use cold water. Extended wash at 55°C. Rinse with cold water. Rinse with hot water. Drying.
en Detergent Extended Wash 5g 22g 5g 22g 5g 22g 15g 15g 15g Laboratory measured valve in accordance with European Standard EN50242 Prewash Rinse Aid Duration in minutes Energy consumption in kWh Water consumption in litres 112 1.44 18 102 1.11 15 162 0.80 14 92 1.01 12 32 0.40 9 54 0.90 5.5 12 0.
Washing dishes en Programme selection The most appropriate programme can be identified by comparing the type of crockery, cutlery, etc., as well as the amount and condition of food remains, with the details contained in the wash cycle table.The corresponding programme sequence, duration and consumption details are shown in the right half of the overview. For example: Use the« normal» programme for dishes and utensils which have plenty of food remains stuck on hard.
en End of programme Six beeps will indicate that the wash cycle has finished and the state indicators "A" light. Switching the dishwasher OFF Several minutes after the programme has ended: Set On-Off button to Off Open the door . Remove dishes, etc. when they have cooled down. Notice: When the appliance is already underway press the button "B" for 3 seconds, all of the settings will be cancelled. Interrupping the programme Open the door.
How to keep your dishwasher in shape en After Every Wash After every wash, turn off the water supply the appliance and leave the door slightly ajar so that moisture and odors are not trapped inside. Remove the plug Before cleaning or performing maintenance, always switch off the remove the plug from the socket. Do not run risks. No solvents or Abrasive Cleaning Products To clean the exterior and rubber parts of the dishwasher, do not use solvents or abrasive cleaning products.
Care and maintenance en Regular inspection and maintenance of your appliance helps to prevent problems from occurring.This saves time and aggravation.You should therefore carefully inspect the inside of your dishwasher from time to time. Overall condition of appliance Check that no grease or scale has accumulated on the inside of the dishwasher. If you discover any deposits: Clean the interior of the dishwasher thorughly with a dishwasher detergent solution.
en Trouble Shooting Resolving minor problems yourself Experience has shown that you can resolve most problems that rise during normal daily usage yourself, without having to call out a service engineer.Not only does this save costs,but it also means that the appliance is available for use again that much sooner. The following list of common occurrences and their remedies should help you identify the causes of most problems. ...
en When the buzzer emits 4 short warning signal every 30 seconds. Have you checked whether: the drain hose is crimped or bent. the drain hose is too high. When the buzzer emits 5 short warning signal every 30 seconds. Have you checked whether: the water is turned on and the hose is connected properly; the water supply to the house is on and has sufficient pressure; the water supply hose is crimped or bent; the filter for the water supply hose is clogged. the drain hose is too low.
en Water remains inside appliance after programme has ended Blockage or kind in drainage hose. Pump is jammed. Filters are blocked. The programme is still running. Wait for the programme to end . ...during washing Unusual amount of foam is creased Normal washing up liquid has been poured into the rinse-aid container. Remove any spilled rinse aid with a cloth as it could otherwise lead to excessive foaming during the next washing cycle.
en Plastic items are discoloured Not enough detergent was added to dispenser. Detergent has insuffcient bleaching properties. Use a detergent containing a chemical bleaching agent. White stains are left on crockery, glasses have a milky appearance Not enough detergent was added to dispenser compartment. Amount of rinse-aid was set too low. Although water is quite hard, no salt has been put in appliance. Water softener was set too low. Lid on salt container is not screwed tight.
Technical data Width 45 cm Depth 60 cm Height 85 cm Capacity Mains water pressure Power voltage Fuse Total absorbed power 23 en 9 standard place settings 0.03-1.
Important information en Notes on waste disposal Old appliances still have some residual value. An environment-friendly method of disposal will ensure that valuable raw materials can be recovered and used again. When an appliance has reached the end of its working life,unplug it from the mains.Cut through the mains cable and dispose of it together with the plug. Destroy the door locking mechanism.
en Information on comparability tests implemented in compliance with EN 50242 Appliance loaded in accordance with standard specifications. Example of loaded dishwasher: See Fig 1 and 2 Capacity: 9 place settings Comparability programme: Light wash Rinse-aid setting: 5 Detergent: 5g+22g ArtNo.800-0319 - RDW459 - Lower rack ArtNo.800-0320 - RDW459 - Upper rack Fig.1 Fig.2 Height-adjustable top-basket must be inserted in the uppermost position.
en A: Wiring box F: Softener valve K: Heater B: Door switch C: Water level switch G: Overflow switch H: Inlet valve L: Relay M: Temperature sensor D: Drain pump motor E: Dispenser I: Washing pump motor J: Temperature limiter Disposal The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical and electronic equipment.
Inhaltsverzeichnis 1 de Sicherheitshinweise 2 Installation 4 Geschirrspüler kennen lernen 6 Wie wird der Salzbehälter gefüllt ? 7 Wie wird der Klarspüler gefüllt? 8 Reiniger 9 Nicht geeignetes Geschirr 10 Geschirr einordnen 11 Programmübersicht 13 Geschirrspülen 15 So halte ich das Gerät in Topform 17 Wartung und Pflege 18 Fehlersuche 19 Technische Daten 23 Hinweise 23
Sicherheitshinweise de Bei der Anlieferung Überprüfen Sie Verpackung und Geschirrspüler sofort auf Transportschäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, sondem nehmen Sie Rücksprache mit Ihrem Lieferanten oder Ihrem Kundendienst. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bitte ordnungsgemäß. Bei der lnstallation Nehmen Sie Aufstellung und Anschluss nach der Installations-und Montageanweisung vor. Bei der Installation muss der Geschirrspüler vom Netz getrennt sein.
de Bei Kindern im Haushalt Kinder oder behinderte Personen sollten dieses Gerät nicht ohne Beaufsichtigung benutzen. Eine Beaufsichtung von Kindern bei der Benutzung des Gerätes ist erforderlich, damit sie nicht mit dem Geschirrspüler spielen. Halten Sie Kinder von Spülmitteln und dem offenen Geschirrspüler fern. Bei auftretenden Schäden Bei Störungen am Gerät müssen Sie immer sofort die Wasserversorgung abstellen und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Installation de Aufstellen Stellen Sie das Gerät an der gewünschten Stelle auf. Das Gerät kann mit den Seitenteilen, oder mit der Rückseite an angrenzende Möbelteile oder an der Wand angelehnt werden. Der Geschirrspüler ist mit Zulauf-und Ablaufschläuchen ausgestattet, die je nach den Installationsgegebenheiten, sowohl nach rechts als auch nach links geleitet werden können. Waagerechte Aufstellung Richten Sie das Gerät mittels der Stellfüße eben waagerecht aus. An den Stellfüßen befinden sich Schrauben.
de Anschluß des Abwasserschlauches Führen Sie den Ablaufschlauch in eine Ablaufleitung mit einem Durchmesser von mindestens 4 cm oder legen Sie ihn in das Spülbecken. Falls erforderlich, verwenden Sie das mitgelieferte Kunststoffteil für den Syphonanschluss und um den Schlauch nicht zu knicken oder einzuklemmen(Abb.C).Das MAX 100 cm MIN 40 cm Schlauchende muß in einer Höhe von 40 bis 100 cm auslaufen und darf nicht im Wasser eingetaucht sein. Abb.
Geschirrspüler kennen lernen de Aus der Nähe betrachtet (Bedienblende) A B C A "Ein-Aus" Betriebsanzeige B Taste "Ein-Aus" C Programm-Auswahltaste Aus der Nähe betrachtet (Innenraum) a c b i d e j f g k h a Oberer Korb g Filtereinsatz b Unterer Korb h Reiniger-und Klarspülbehälter c Oberer Sprüharm i Wasserzulaufschlauch d Besteckkorb j Abwasserschlauch e Unterer Sprüharm k Netzkabel f Salzbehälterdeckel 6
Wie wird der Salzbehälter gefüllt ? de Salz Der Kalkgehalt des Wassers variiert von Ort zu Ort.Je höher der Kalkgehalt,desto höher die Wasserhärte. Würde hartes Wasser in den Geschirrspüler eingelassen werden,käme es zu Ablagerungen auf dem Geschirr. Dank des Entkalkers,in den das Geschirrspüler-Spezialsalz eingefüllt werden muß,wird das Wasser vom Kalk befreit. Einfüllen des Salzes in den Entkalkerbehälter Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz für Geschirrspüler.
de Wir empfehlen,das Einstellen nach folgender Tabelle vorzunehmen: Wasserhärte ºdH 0J10 ºfH ºmmol/l Wählereinstellung Salzverbrauch (gr/pro Zyklus) Autonomie (Zyklen/ pro 2 kg) MJNT MJNIT L M L NMJOR NUJQQ NIUJQIQ =?J? OM SM ORJRM QRJUV QIRJUIV jba QM QM [RM [UV [UIV ?H? SM OR Der Entkalker wurde werkseitig auf - eingestellt.
Reiniger de Reiniger 5 Der Einsatz spezifischer Reiniger für Geschirrspüler garantiert bessere Reinigungsergebnisse.Füllen Sie den Reiniger vor Beginn des Spülgangs gemäß den Anweisungen des Abschnitts "Programmübersicht" ein.Der Reinigerbehälter befindet sich auf der Innenseite. 4 Einfüllen des Behälters Drücken sie die Taste "5",um den Deckel "4" zu öffnen. Füllen Sie den Reiniger für den Spülgang in die Mulde 7 "6"ein. Den Reiniger für Vorspülen füllen Sie in die Mulde "7"ein.
Nicht geeignetes Geschirr de Nicht in Ihrem Geschirrspüler reinigen sollten Sie: Besteck-und Geschirrteile aus Holz. Sie laugen aus und werden unansehnlich; auch sind die verwendendeten Kleber nicht für die auftretenden Temperaturen geeignet. Empfindliche Dekorgläser und Vasen, spezielles antikes oder unwiederbringliches Geschirr. Diese Dekore waren noch nicht spülmaschinenfest. Nicht geeignet sind außerdem heißwasserempfindliche Kunststoffteile, Kupfer-und Zinngeschirr.
Geschirr einordnen de Bevor Sie das Geschirr einordnen, sollten Sie : Grobe Speisereste entfernen. Damit bleibt der Filtereinsatz durchlässig und die Betriebseigenschaften Ihres Gerätes erhalten. Töpfe mit eingebrannten Speiseresten einweichen. Verwendung des unteren Korbs Normale Tagesbeladung Es wird empfohlen das am schwierigsten zu reinigende Geschirr in den unteren Korb einzuordnen: Töpfe, Pfannen und Teller bis zu 29 cm Durchmesser (siehe Abbildung rechts).
de Was gehört in den Oberen Korb Sortieren Sie in den oberen Korb das empfindliche und leichte Geschirr wie Gläser,Tee-und Kaffeetassen,Untertassen und Teller,flache Schüsseln,leicht verschmutzte flache Töpfe und Pfannen.(siehe Abb.F) Sortieren Sie das Geschirr so ein,daß es durch den Wasserstrahl nicht umgeworfen wird. Der obere Korb ist höhenverstellbar (siehe Abb.G). ArtNo.800-0320 - RDW459 - Upper rack Abb.F Stellen Sie den Oberkorb in die höhere Position ein.
Programmübersicht Geschirrart Spül- z.B.Porzellan, Töpfe, programm Bestecke, Gläser etc. Art der Speisereste z.B.von de Menge an Speiseresten Zustand der Speisereste Programmbeschreibung Vorspülgang mit warmem Wasser. Intensivprogramm Unempfindlich Suppen, Reis, Aufläufen, Soßen, Eier, Kartoffeln, Teigwaren, gebratene oder frittierte Speisen Normalspülprogramm Verlängerter Spülgang bei 70°C. Nachspülen mit kaltem Wasser.
de Geschirrspülmittel Verlängerter Vorspülgang Spülgang Dauer in Klarspüler Minuten WasserverStromverbrauch in kWh brauch in Litem 22g 112 1.44 18 5g 22g 102 1.11 15 5g 22g 162 0.80 14 92 1.01 12 32 0.40 9 54 0.90 5.5 12 0.02 3 15g 15g 15g Labormesswert nach europäischer Norm EN 50242.
Geschirrspülen de Programmauswahl Anhand der Geschirrart und der Menge bzw. des Zustands der Speisereste können Sie aus der Programmübersicht eine genaue Zuordnung des notwendigen Programmes finden. Den zugehörigen Programmablauf und die jeweiligen Programmdaten finden Sie im rechten Teil der Programmübersicht. Ein Beispiel: Für gemischtes Geschirr mit vielen und stark haftenden Speiseresten benötigen Sie das Programm « Normal» .
de Programmende Sechs akustische Signaltöne zeigen das Ende des Spülprogramms an und alle Programmleuchten leuchten auf. Gerät ausschalten Einige Minuten nach Programmende, schalten Sie die Maschine aus und lassen Sie die Tür für einige Minuten offen. SetzenSie den On-Off-Schalter auf Off. Öffnen Sie die Tür. Geschirr nach dem Abkühlen entnehmen. Wichtig: Um das bereits laufende Spülprogramm zu unterbrechen, drücken Sie den Knopf B drei Sekunden lang. Somit werden alle Einstellungen abgebrochen.
So halte ich das Gerät in Topform de Nach jedem Spülgang Drehen Sie nach jedem Spülgang den Wasserhahn zu und lassen Sie die Tür lhres Geschirrspülers angelehnt,um die Bildung von Feuchtigkeit oder Gerüchen im Geräteinnern zu vermeiden. Netzstecker aus der Steckdose ziehen Ziehen Sie vor jeder Reinigung bzw.Wartungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose.
Wartung und Pflege de Regelmäßige Kontrolle und Wartung Ihrer Maschine hilft Fehler zu vermeiden, bevor sie auftreten. Dies spart Zeit und Ärger.Deshalb sollten Sie von Zeit zu Zeit einen aufmerksamen Blick in Ihren Geschirrspüler werfen. Gesamtzustand der Maschine Spülraum auf Ablagerungen von Fett und Kalk überprüfen. Finden sich solche Ablagerungen, dann: Maschine mit Reiniger gründlich durchspülen. Siebe Die Siebe “ 8 , 9 ” halten grobe Verunreinigungen im Spülwasser von der Pumpe fern.
Fehlersuche de Kleine Fehler selbst beheben Erfahrungsgemäß lassen sich die meisten Fehler, die im täglichen Betrieb auftreten, von Ihnen selbst beheben, ohne dass Sie den Kundendienst rufen müssen. Dies erspart natürlich Kosten und stellt sicher, dass die Maschine schnell wieder zur Verfügung steht. Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen, die Ursachen von auftretenden Fehlern zu finden. Störungen... ...beim Einschalten Das Gerät läuft nicht an. Sicherung im Haus ist nicht in Ordnung.
de Wenn alle 30 Sekunden 4 kurze Warnsignale ertönen.Überprüfen Sie: ob der Ablaufschlauch gequetscht oder verbogen ist. ob der Ablaufschlauch zu hoch ist. Wenn alle 30 Sekunden 5 kurze Warnsignale ertönen.Überprüfen Sie: ob das Wasser aufgedreht und der Schlauch richtig angeschlossen ist; ob die Wasserversorgung des Hauses gewährleistet ist und genügend Druck hat; ob der Zulaufschlauch gequetscht oder verbogen ist; ob der Filter für den Zulaufschlauch verstopft ist. ob der Ablaufschlauch zu tief ist.
de Nach Programmende bleibt Wasser im Gerät stehen Der Abwasserschlauch ist verstopft oder geknickt. Die Abwasserpumpe ist blockiert. Siebe sind verstopft. Das Programm ist noch nicht beendet. Programmende abwarten. ...beim Spülen Ungewöhnliche Schaumbildung Handspülmittel in der Klarspülerzugabe. Vershütteter Klarspüler kann beim nächsten Spülgang zu übermäßiger Schaumbildung führen, deshalb danebengelaufenes Klarspülmittel mit einem Lappen entfernen.
de Auf Kunststoffteilen entstehen Verfärbungen Zu wenig Reiniger eingefüllt. Der Reiniger hat eine zu geringe Bleichwirkung. Reiniger mit Chlorbleiche verwenden. Es bleiben teilweise weiße Flecken am Geschirr, die Gläser bleiben milchig Zu wenig Reiniger eingefüllt. Klarspülermenge zu gering eingestellt. Trolz hoher Wasserhärte kein Spezialsalz eingefüllt. Enthärtungsanlage zu niedrig eingestellt. Der Deckel des Salzbehälters ist nicht fest zugedreht.
Technische Daten de Breite 45 cm Tiefe 60 cm Höhe 85 cm 9 Maßgedecke Fassungsvermögen 0.03-1.0MPa Anschluß-Wasserdruck Betriebsspannung 220-240V~ 50Hz Maximale Stromstärke Leistung 13A 1950W Hinweise Hinweis zur Entsorgung Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Bei ausgedienten Geräten Netzstecker ziehen. Netzkabel durchtrennen und mit dem Stecker entfernen. Türverschluss zerstören.
de Allgemeines Unterbau-und integrierte Geräte, die nachträglich als Standgerät aufgestelt werden, müssen gegen Umkippen gesichert werden, z.B. durch Verschraubungen an der Wand oder durch Einbau unter einer durchgehenden Arbeitsplatte, die mit den Nachbarschränken verschraubt ist. Hinweise für Vergleichsprüfungen nach EN 50242 Einordnung nach Normvorgabe Einordungsbeispiel: siehe Abb.
de A: Kabelbox B: Türschalter F: Ventil Wasserenthärter C: Druckschalter D: Motor Ablaufpumpe H: Einlassventil I: Motor Waschpumpe E: Waschmittel-und Klarspülbehälter J: Temperaturbegrenzer G: Überlaufschalter Das Symbol K: Heizelement L: Relais M: Temperatursensor auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werd