HW-A6 Bedienungsanleitung
Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Haier E-Zy Smartphone A6 entschieden haben. Dieses mit einem 1,3 GHz Dual-Core-Prozessor ausgestattete Smartphone richtet sich vor allem an Personen, die sich eine einfache Bedienung wünschen. Das Smartphone verfügt über das Betriebssystem Android 4.2 (Jelly Bean). Der Gesamtspeicher beträgt 4 GB, wobei ca. 2,2 GB durch das Betriebssystem und die vorinstallierten Anwendungen belegt werden. Der verfügbare Speicher für den Anwender beträgt somit ca. 1,8 GB, z.B.
Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig und handeln Sie nach diesen Vorschriften, um jegliche Gefahren zu vermeiden oder Gesetze zu verletzen. Ihr Mobiltelefon wurde so konzipiert, dass es den Sicherheitsanforderungen von Funkwellen entspricht. Die Richtlinien der Strahlung werden mit Hilfe der spezifischen Absorbsionsrate (SAR) festgelegt.
Zu Ihrer Sicherheit Entsorgen Sie gebrauchte Akkus nach Anleitung. Für ansteckbares Zubehör sollte sich eine Steckdose in der Nähe des Zubehörs befinden und einfach zugänglich sein. Wie Sie Ihr Mobiltelefon sicher benutzen: Im Straßenverkehr In vielen Ländern ist Telefonieren während des Fahrens verboten. Bitte beachten Sie lokale Gesetze und fahren Sie jederzeit sicher.
Zu Ihrer Sicherheit Geräten stören. Bitte folgen Sie allen Anweisungen des Krankenhauspersonals und schalten Sie es aus, sobald Sie darauf hingewiesen werden. An der Tankstelle Benutzen Sie Ihr Mobiltelefon nicht an Tankstellen. Es ist ratsam, es in der Nähe von Benzin, Chemikalien oder explosiven Stoffen komplett auszuschalten. In der Nähe von Wasser Bitte halten Sie Ihr Mobiltelefon von Wasser oder anderen Flüssigkeiten fern. Dieses Modell ist nicht wasserdicht.
Zu Ihrer Sicherheit oder vom Hersteller genehmigt wurde. Der Einsatz nicht genehmigten Zubehörs kann die Leistung beeinträchtigen, die Garantie ungültig machen, nationale Vorschriften zur Verwendung von Mobiltelefonen verletzen oder sogar Verletzungen verursachen. In der Nähe explosiver Stoffe Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in oder in der Nähe von Bereichen aus, in denen explosive Stoffe eingesetzt werden.
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut PowerTaste USB-Anschluss Lautsprecher Lautstärke-Taste Touchscreen HomeTaste KopfhörerAnschluss
Einsetzen des Akkus Kamera Fotolicht und Taschenlampe SOS-Taste LadegerätAnschluss Taschenlampe SOS-Taste Ladegerät-Anschluss Sie können die Taschenlampe mit der entsprechenden Taste in der Symbolleiste einoder ausschalten. Mit Umschalten der SOS-Taste nach rechts kann der Notfallkontakt angewählt und eine SMS versendet werden, nachdem in den Notfall-Einstellungen die entsprechende Notfallkontaktnummer eingerichtet wurde. Umschalten der SOS-Taste nach links schließt die Funktion.
Einsetzen des Akkus Öffnen Sie die Abdeckung Öffnen Sie die Abdeckung entlang der Pfeilrichtung, nachdem Sie das Telefon umgedreht haben. Setzen Sie den Akku ein. Setzen Sie den Akku entlang der Pfeilrichtung ein.
Einsetzen von SIM- und SD-Karte Einsetzen der SIM-Karte 1. Schalten Sie das Telefon aus, öffnen Sie die Abdeckung und nehmen Sie dann den Akku heraus. 2. Setzen Sie die SIM-Karte den Anweisungen entsprechend ein. Einsetzen der Micro-SD-Karte 1. Schalten Sie das Telefon aus, öffnen Sie die Abdeckung und nehmen Sie dann den Akku heraus. 2. Setzen Sie die Mikro SD-Karte den Anweisungen entsprechend ein.
Bildschirm sperren und entsperren Bildschirmsperre Drücken Sie die Power-Taste, um den Bildschirm zu sperren. Der Bildschirm wird nach einer gewissen Leerlaufzeit automatisch gesperrt. Bildschirm entsperren 1. Das Telefon wechselt nach Drücken der Power-Taste zum Beenden des Ruhemodus auf den Sperrbildschirm (Das Telefon wechselt automatisch in den Kameramodus, wenn es im Modus „Sperrbildschirm“ 3 Sekunden im Querformat gehalten wird). 2. Drücken Sie längere Zeit auf das Sperrsymbol. 3.
Startseite Über die Startansicht können Sie die Hauptfunktionen Ihres Telefons aufrufen. Kontakt auf der Startseite hinzufügen: 1. Fügen Sie einen neuen Kontakt aus den Kontakten hinzu. 2. Tippen Sie auf das Kopfsymbol auf der Startansicht und wählen Sie dann den Kontakt aus der Liste aus. (Sie können nur bereits im Telefon gespeicherte Kontakte zur Startansicht hinzufügen.) 3. Sie können auf der Startseite bis zu 6 Kontakte hinzufügen. 4.
Persönliche Einstellungen Schütteln Aktivieren Sie die „Schütteln“-Hilfe in den Einstellungen. 1. Nach dem Schütteln im Startmodus erscheinen Hilfestellungen zu [Kontakt hinzufügen]. 2. Nach dem Schütteln in den Kontakten erscheinen die Hilfestellungen zu [Kontakt hinzufügen] und [Tastenfeld]. 3. Nach dem „Schütteln“ in einer beliebigen Liste erscheinen die Hilfestellungen zum [Löschen].
Persönliche Einstellungen Ladeanzeige Das Telefon zeigt den Akkuladestand in Prozent während der Aufladung an. Schriftgröße Unter Einstellungen -> Anzeige können Sie zwischen den Schriftgrößen „normal“, „groß“, „extra groß“ wählen. Menü „Mehr“ Das Menü „Mehr“, das Sie in der Startansicht öffnen, enthält die auf Ihrem Gerät vorinstallierten Apps, sowie Apps, die Sie selbst heruntergeladen haben.
Persönliche Einstellungen Eingabe Um Benutzern die Verwendung der Eingabemethode zu erleichtern kann über längeres Drücken der Enter-Taste kann das Tastenfeld geschlossen werden. Sofern Sie eine andere Tastatur auf Ihrem Telefon verwenden ist es möglich, dass diese einen Pfeil zum Schließen der Tastatur besitzt. Längeres Drücken dieser Taste schließt das Tastenfeld.
Telefonfunktion Anrufe tätigen antippen, um zur Anrufliste zu gelangen. Sie können über die Anrufliste einen Anruf tätigen. antippen, um zum Tastenfeld zu gelangen. Das Telefon bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, einen Anruf zu tätigen.
Einstellungen Notfall-Einstellungen 1. Sie können Besitzerinformationen hinzufügen - diese umfassen Name, Notfalltelefonnummer, Adresse. Die Besitzerinformationen werden im SOS-Notfallmodus angezeigt. 2. Sie können 5 Kontakte aus den Kontakten zu den Notfall-Kontakten hinzufügen. Während der SOS-Notrufwahl werden nacheinander alle Notfallkontakte in der Liste angewählt. WLAN 1. WLAN-Einstellungen 2. Ziehen Sie den Schieber neben „WLAN“ nach rechts, um WLAN zu aktivieren. 3.
Einstellungen 4. Wählen Sie ein WLAN-Netzwerk, um eine Verbindung herzustellen. 5. Geben Sie bei gesicherten WLAN-Netzwerken das entsprechende Passwort ein. 6. Tippen Sie auf „Verbinden“.
Einstellungen Funktionssteuerung Die Funktionssteuerung umfasst die Aktivierungs-/Deaktivierungs-Schieber für “Klingelton bei Ein/Ausschalten“, „Freisprechen“ und „Hilfe durch Schütteln“. 1. Klingelton: Beim Ein- und Ausschalten wird eine Klangfolge abgespielt. 2. Freisprechen: Die Freisprechvorrichtung wird bei einem Anruf automatisch aktiviert. 3. „Schütteln“-Hilfe: Aktiviert die Hilfe durch Schütteln. Unter „Mehr Einstellungen“ erhalten Sie zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten.
Browser Im Internet surfen antippen, um den Browser zu starten. Lesezeichen Vorwärts -Taste ZurückTaste Zugriff auf die Browser-Tabs Menü Das Menü umfasst „Aktualisieren“, „Stopp“, „Home“, „in Lesezeichen/ Verlauf speichern“, „Einstellungen“, „Schließen“.
Kamera Kamera antippen, um den Kameramodus zu starten. antippen, um den Videomodus zu starten.
Musik Musik antippen, um „Musik“ zu starten.
Pflege und Wartung Pflege und Wartung Überprüfen Sie bitte ungewöhnliche Funktionsweisen Ihres Mobiltelefons mit der folgenden Auflistung. Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich bitte an den Mobiltelefon-Händler. Häufige Probleme Problemlösung Aufladen nicht möglich Prüfen Sie, ob das Ladegerät ordnungsgemäß an das Telefon und die Steckdose angeschlossen ist. Einschalten nicht möglich Prüfen Sie, ob der Akkuladestand zu niedrig ist; Prüfen Sie, ob der Akku ordnungsgemäß eingesetzt ist.
Pflege und Wartung Häufige Probleme Problemlösung Schwache Sprachqualität Prüfen Sie bitte, ob das Telefonsignal stark genug ist; Wenn Sie sich in einem Gebäude befinden, bewegen Sie bitte das Telefon oder gehen Sie in die Nähe eines Fensters. Während eines Anrufs kann Sie der Empfänger nicht hören Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Mikrofon von Zubehör oder anderen Blockaden versperrt ist. Lautstärke zu gering Bitte überprüfen Sie, ob die Empfangslautstärke auf das Maximum eingestellt ist.
Pflege und Wartung Elektronisches Gerät Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen Hochfrequenzsignale (HF) abgeschirmt. Jedoch sind bestimmte elektronische Geräte ggf. nicht gegen die HF-Signale Ihres Mobiltelefons abgeschirmt. Fragen Sie den Hersteller nach Lösungen. Krankenhaus Nehmen Sie Ihr Telefon nicht in den Operationssaal (OP), auf die Intensivstation (IPS) oder die herzchirurgische Intensivstation (CCU) mit.
Pflege und Wartung Akku Verwenden Sie niemals ein Ladegerät oder einen Akku, das/der in irgendeiner Weise beschädigt ist. Verwenden Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck. Wenn Sie das Telefon in der Nähe der Netzbasisstation verwenden, braucht es weniger Strom. Sprech- und Standby-Zeit sind stark von der Signalstärke des Mobilfunknetzes und den vom Netzbetreiber gesetzten Parametern abhängig. Die Akkuladezeit hängt von der verbleibenden Akkuleistung, dem Typ des Akkus und dem verwendeten Ladegerät ab.