00062737 www.hama.de Hama GmbH & Co KG Postfach 80 86651 Monheim/Germany Tel. + 49 (0) 90 91 / 5 02-0 Fax + 49 (0) 90 91 / 5 02-2 74 hama@hama.de www.hama.de 00062737-11.
l VoIP-Modemrouter Inhalt 1. Übersicht 1.1 Hinweise 1.2 Verpackungsinhalt 1.3 Produktbeschreibung 2. Anschluss 2.1 Anschluss bei Analogbetrieb 2.2 Anschluss bei ISDN-Betrieb 3. USB-Betrieb 4. Konfiguration 4.1 IP-Adresse 4.2 Zugriff auf die Web-Oberfläche 4.3 Konfiguration mit dem Einrichtungsassistenten 4.3.1 DSL Assistent 4.3.2 VoIP Assistent 5. Status 5.1 Systemstatus 5.2 DSL Status 6. VoIP Einstellungen 7. Erweiterte Einstellungen 7.1 WAN (Internet) Konfiguration 7.2 LAN (Netzwerk) Konfiguration 7.
2. Anschluss 2.1 Anschluss bei Analogbetrieb - Verbinden Sie die Buchse „Phone“ und Ihr Telefon mit dem beigelegten RJ-11 Telefonkabel. - Verbinden Sie die Buchse „ADSL“ mit Ihrem analogen Telefonanschluss (Direkt an die vorhandene Telefondose; ohne Splitter). - An die Anschlüsse „LAN1“ bis „LAN4“ können Sie mit einem handelsüblichen RJ-45 Netzwerkkabel Ihre PCs anschließen.
. Konfiguration 4.1 IP-Adresse Stellen Sie sicher, dass Ihr PC so konfiguriert ist, dass er automatisch eine IP-Adresse zugeteilt bekommt. Um dies zu überprüfen öffnen Sie das Fenster „Netzwerkverbindungen“ indem Sie mit der rechten Maustaste auf und dann auf klicken. 4.2 Zugriff auf die Web-Oberfläche Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie in die Adresszeile die IP-Adresse des Routers ein. Diese lautet standardmäßig „10.0.0.
4.3.2 VoIP Assistent 6. Voip Einstellungen Zu den Voice over IP Einstellungen gelangen Sie, indem Sie auf den Button „Voice over IP“ klicken. In diesem Konfigurationsfenster können Sie SIP (VoIP) Anbieter auswählen. Es wurden bereits für vier verschiedenen VoIP-Anbieter(„sipgate“, „Freenet“, „1und1“, „Nikotel“) Voreinstellungen getroffen. Wählen Sie hier bitte den entsprechenden SIP (VoIP) Anbieter aus. Sollte Ihr SIP-(VoIP) Anbieter in dieser Liste nicht vorhanden sein, lesen Sie bitte unter Punkt 5.
- SIP-Port: Hier wird der IP-Port eingegeben den Ihr VoIP Service Anbieter verwendet. Enable STUN: STUN ist ein Datenprotokoll, das es einem IP-Telefon erlaubt, die Existenz und den Typ einer NAT bzw. Firewall zu erkennen und zu umgehen. Ihre Einstellungen speichern Sie mit einem Klick auf „Write Settings to Flash and Reboot“. Der Router startet anschließend neu. 7.3 NAT NAT bietet die Möglichkeit, mehrere inoffizielle IP-Adressen oder ganze Netze (z.B. aus den Bereichen 192.168.x.x, 172.16. x.x - 172.
.9 Status - WAN Status: Diese Seite zeigt den aktuellen Status der WAN-Verbindung an. - ATM Status: Hier werden ständig aktualisierte ATM Informationen angezeigt - PPP Status: Hier werden Ihnen Informationen über den Datentransfer angezeigt. Diese werden kontinuierlich fortgeschrieben - TCP Status: In diesem Bereich erhalten Sie wertvolle Informationen über die Qualität und die Menge von transferierten Daten.