manual
25
Die Wiedergabefunktion wird nicht aufgehoben, selbst wenn [ON/AC] gedrückt oder
die Stromversorgung ausgeschalten wird (OFF). Somit können Inhalte auch dann
aufgerufen werden, nachdem [ON/AC] gedrückt wurde.
Die Wiedergabefunktion wird aufgehoben, wenn der Modus oder die Operation
umgeschalten werden.
7.5 Anzeige der Fehlerposition
Erscheint während der Operationsausführung eine ERROR-Meldung, so kann der
Fehler durch Drücken der Taste [ON/AC] gelöscht und die Werte oder Formeln können
von Beginn an neu eingegeben werden. Durch Drücken der Tasten [W] oder [X] ist es
allerdings auch möglich, die ERROR-Meldung zu stornieren. In diesem Fall positioniert
sich der Cursor automatisch an dem Punkt, an dem der Fehler erzeugt wurde.
Beispiel:
Es wird fälschlicherweise 14 ÷ 0 x 2,3 = eingegeben:
Eingabe: Anzeige im Display:
[ON/AC] 14 [÷] 0 [x] 2[.]3 [=] Ma ERROR
[W] (oder [X])
14÷0x2.3
Korrektur der Eingabe:
[W] [SHIFT] [INS] [1]
14÷10x2.3
[=] 3.22
7.6 Multistatement-Funktion
Die in Programmrechnungen zur Verfügung stehende Multistatement-Funktion (Ver-
wendung von „\“ zur Trennung von Formeln und Aussagen) kann auch für manuelle
Rechnungen verwendet werden.
Wenn die Taste [=] zum Ausführen einer Formeleingabe unter Verwendung des Mul-
tistatement-Formates benutzt wird erfolgt die Ausführung der Formel der Reihenfolge
nach von ihrem Beginn an.
Das Rechenergebnis bis zu diesem Punkt von „\“ wird so lange angezeigt, bis Sie [=]
erneut drücken, um die Rechnung fortzusetzen.
Beispiel:
6,9 x 123 = 848,7
123 ÷ 3,2 = 38,4375
Eingabe: Anzeige im Display:
[ON/AC] 123 [STO] [A] 6[.]9 [x]
[ALPHA] [A] [ALPHA] [\] [ALPHA]
[A] [÷] 3[.]2 [=]
“Disp” erscheint auf dem Display, wenn “\“ verwendet wird.