manual

26
Eingabe: Anzeige im Display:
[=]
Selbst wenn „\“ nicht am Ende einer Formel einegeben wird, wird das Endergebnis
angezeigt.
Aufeinanderfolgende Rechnungen, die Multistatements enthalten, können nicht
durchgeführt werden.
Beispiel: 123 x 456 \ x 5 (ungültig)
Rechnungen können durchgeführt werden, wenn während der Ausführung, unter-
brochen durch ein „\“, ein Zwischenergebnis angezeigt wird.
Beispiel:
5 x 6 \ 7 x 8
Eingabe: Anzeige im Display:
[ON/AC] 123 [STO] [A] 6[.]9 [x] [ALPHA] [A] [ALPHA] [\]
[ALPHA] [A] [÷] 3[.]2 [=] 5x6\7x8_
[=] 30.
[sin] [SHIFT] [Ans] sin Ans
[=] 0.5
Wenn die Unterbrechungsoperation abgeschlossen ist, drücken Sie zur Ausführung
nochmals die Taste [=]:
Eingabe: Anzeige im Display:
[=] 56.
7.7 Trigonometrische und Arkus-Funktionen
Stellen Sie sicher, dass der Taschenrechner auf Winkelfunktionen eingestellt ist,
bevor Sie trigonometrische Funktions- und Arkusfunktionsrechnungen durchführen.
Die Einheit für die Winkelfunktionen (Grade, Radianten, Gradienten) wird im Unter-
menü ausgewählt.
Nachdem eine Winkeleinheit ausgewählt wurde, bleibt diese Einstellung so lange
gültig, bis eine neue Einheit eingestellt wird. Die Einstellungen werden nicht gelöscht,
wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird.
Diese Operation ist ungültig im Modus BASE-N. Wenn Sie sich im BASE-N Modus
befi nden, wechseln Sie zurück in den COMP Modus, in dem Sie im Hauptmenü
„COMP“ auswählen.