manual
39
Beispiel: erforderliche Eingaben: Anzeige im Display:
Daten 55, 54, 51,
55, 53, 53, 54, 52
[MODE] [X] [X] [=]
[SHIFT] [Scl] [=]
55[DT] 55[DT] 54[DT] 51[DT]
55[DT] 53[DT][DT] 54[DT]
52[DT]
0.
0.
51.
54.
52.
Wie groß ist die
Abweichung der
Standardab-
weichung und
was bedeuten
die einzelnen
Werte?
Anzahl der Daten:
[ALPHA] [n] [=]
Summer der Daten:
[ALPHA] [∑x] [=]
Quadratsumme der Daten:
[ALPHA] [∑x
2
] [=]
Mittelwert:
[SHIFT] [ ] [=]
Standardabweichung der
Grundgesamtheit:
[SHIFT] [x
n
] [=]
Standardabweichung der Stichprobe:
[SHIFT] [x
n-1
] [=]
Stichprobenvarianz:
[SHIFT] [x
n-1
] [x
2
] [=]
8.
427.
22805.
53.375
1.316956719
1.407885953
1.982142857
9.2 Berechnung von Regressionen
Im Modus REG können Berechnungen der linearen Regression, logarithmischen
Regression, exponentialen Regression, Power Regression, inversen Regression und
quadratischen Regression durchgeführt werden. Jeder x/y-Datensatz wird in einem
Streudiagramm dargestellt, nachdem Sie die Eingabe vorgenommen haben (denken
Sie daran, den Diagrammbereich festzulegen, damit der Punkt auf dem Streudiagramm
erschein).
Schlüsseloperationen zum Abruf der Ergebnisse von Regressionsberechnungen
Schlüsseloperation: Ergebnis:
[SHIFT] [
A ] [=] Konstanter Regressionsfaktor A
[SHIFT] [
B ] [=] Regressionskoeffi zient B
[SHIFT] [
C ] [=] Regressionskoeffi zient C
[SHIFT] [
r ] [=] Korrelationskoeffi zient r
[SHIFT] [
] [=] Geschätzter Wert von x
[SHIFT] [
] [=]
Geschätzter Wert von y
[SHIFT] [y
n
] Standardabweichung der Grundgesamtheit, y
n
[SHIFT] [y
n-1
] Standardabweichung der Stichprobe, y
n-1