manual
60
10.8.2 Verkleinern eines Graphs
Machen Sie die gleichen Eingaben wie zuvor beim Vergrößern. Nachdem Sie den
Faktor festgelegt haben drücken Sie diesmal [SHIFT] und [Zoomx1/f]. Nun wird der
Graph verkleinert angezeigt.
Wenn Sie sich nun noch einmal die Bereichsparameter anschauen, werden Sie
feststellen, dass sich die Fenstergröße wie folgt geändert hat.
Xmin = -540 Ymin = -3,2
Xmax = 540 Ymax = 3,2
Xscl = 180 Yscl =1
Wenn Sie erneut [SHIFT] und [Zoomx1/f] drücken, wird der Graph noch einmal um
den von Ihnen eingegebenen Faktor verkleinert. Um den Graphen wieder in seiner
ursprünglichen Größe anzuzeigen drücken Sie [SHIFT] und [Zoom Org].
10.9 Trace-Funktion
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie einen Punkt auf dem Graphen auswählen und
sich somit dessen x- und y- Koordinaten anzeigen lassen. Diese Anzeige kann sowohl
sieben- als auch elf-stellig erfolgen. Wenn zwei Graphen überschneidend angezeigt
werden, können Sie durch Drücken der Tasten [S] oder [T] zwischen den Graphen
zu wechseln. Jedes Mal, wenn Sie zwischen den Graphen wechseln wird der blinkend
angezeigte Punkt wieder in der Ausgangsposition angezeigt.
Beispiel
Es soll der Graph für y = X² – 3 mit den folgenden Bereicheinstellungen gezeichnet
werden:
Xmin: -3,5 Ymin: -3,5 tmin: 0
Xmax: 3,5 Ymax: 3,5 tmax: 360
Xscl: 1 Yscl: 1 Pitch: 8
Aktivieren Sie die Trace-Funktion durch Drücken der Taste [Trace]. Auf dem äußersten
linken Punkt der Kurve erscheint ein blinkender Zeiger, und es wird die entsprechende
x-Koordinate angezeigt.