manual

75
Nehmen wir als Beispiel die Funktion
y = 0,25 (x + 2) (2x + 1)(2x –5)
Nachdem Sie zur Bestätigung der Eingabe die Taste [=] gedrückt haben wird der
Graph gezeichnet und währenddessen die Meldung „Y = a?“ im unteren rechten Teil
des Bildschirms angezeigt.
Der obige Graph verwendet die folgenden Bereichsfestlegungen:
Xmin: -3,5 Ymin: -10
Xmax: 3,5 Ymax: 10
Xscl: 1 Yscl: 0,5
Nachdem Sie den Wert von „a“ defi niert haben, wird die horizontale Linie „Y = a“
auf den ursprünglichen Graph gezeichnet und die Schnittpunkte sind die Wurzeln
der Gleichung
0,25 (x + 2) (2x + 1)(2x –5) – a = 0.
Sei „a“ in diesem Beispiel Null. Somit kann die Gleichung
0,25 (x + 2) (2x + 1)(2x –5) – a = 0 gelöst werden. Wurden die Wurzeln ermittelt, werden
die entsprechenden Positionen durch einen (mehrere) blinkende(n) Cursor angezeigt.
Zum Lesen anderer Wurzeln drücken Sie die Tasten [W] oder [X], um den Balken zur
nächsten Wurzel links oder rechts neben der aktuellen Wurzel zu bewegen.
Nehmen wir an, Sie haben die Taste [X] gedrückt, so ändert sich das Display zu:
Drücken Sie weiter [X], um die dritte Wurzel zu lesen.