SPMAR637T Spektrum AR637T AS3X and SAFE 6 CH Receiver
DE HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur finden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
DE AR637T AS3X und SAFE Telemetrie-Empfänger Der Spektrum™ AR637T AS3X®Empfänger ist ein kompletter Sender mit Telemetrie und ist mit allen Sender mit Spektrum™ DSM2® und DSMX®-Technologie kompatibel. Sie können den AR637T-Empfänger über einen kompatiblen SpektrumSender mit Vorwärtsprogrammierung einrichten. Der Spektrum PC Programmer kann für die FirmwareAktualisierungen verwendet werden. Table of Contents SMART Throttle ...................................................................................
DE AR637T Typ DSM2/DSMX AS3X Telemetrie-Empfänger mit 6 Kanälen Anwendungsbereich Air Kanäle 6 Empfänger 1 Funkempfänger SRXL2™ Funkempfänger, optional (nicht enthalten) [SPM9747, SPM4651T] Modulation DSM2/DSMX Telemetrie Integriert Bindungsmethode Bindungsschalter Failsafe Ja Band 2,4 GHz Abmessungen (LxBxH) 49,80 x 23,34 x 15,02mm Gewicht 12g Eingangsspannung 3,5 – 9 V Auflösung 2048 Antennenlänge 155 mm und 186 mm SMART Throttle Bindungsschalter SRXL2-Anschluss XBUS-Anschluss Spannungssensoranschluss
DE Telemetrie Der AR637T verfügt über eine Telemetrie mit voller Reichweite und liefert die Empfänger-Akkuspannung, Flugprotokolldaten sowie Vario*- und Höhendaten* ohne zusätzliche Sensoren. Zusätzliche Telemetriegeräte wie Spannungssensoren können an den Volt-Anschluss und XBus-TelemetrieSensoren über den XBus-Anschluss angeschlossen werden.
DE MONTAGE DER ANTENNE Der AR637T-Empfänger verfügt über koaxiale Antennen. Wir empfehlen die Montage der Antennen in einer Ausrichtung von 90º zu einander und so weit wie möglich von Metall, Akkus, Kohlefasern oder Kraftstofftanks entfernt, um den Signalempfang zu maximieren. Aktiver Teil der Antenne HINWEIS: Die Antennen nicht schneiden, knicken oder modifizieren. Schäden am koaxialen Bereich der Antenne wird die Leistung der Antenne reduzieren.
DE SmartSafe + Letzte Position halten Mit der SmartSafe™-Technologie wird der Gaskanal bei Signalverlust auf die Failsafe Position (wenig Gas) gebracht, die während des Bindens eingerichtet wurde. Alle anderen Kanäle behalten ihre letzte Position bei. Erhält der Empfänger ein Signal vom Sender, kann das Fluggerät wieder gesteuert werden. Failsafe voreinstellen Mit „Failsafe voreinstellen“ können die spezifischen Positionen der Steuerflächen bei einem Signalverlust eingerichtet werden.
DE AR637T-Empfänge – Basic AS3X-Konfiguration Damit die AS3X-Technologie mit dem Spektrum AR637T-Empfänger verwendet werden kann, muss der Empfänger mit einem kompatiblen Spektrum-Sender eingerichtet werden. 1. Bestätigen, dass die grundlegende Konfiguration und Trimmung akkurat sind, ehe die AS3X-Konfiguration versucht wird. 2. Einrichten der Vorwärtsprogrammierung: Der Empfänger wird direkt über das Menü „Forward Programming“ [Vorausprogrammierung] konfiguriert. 1.
DE AS3X-Reaktionstest Querruder Höhenruder Seitenruder Dieser Test stellt sicher, dass das AS3X-Steuersystem ordnungsgemäß funktioniert. 1. Das Fluggerät zusammenbauen, den Sender an den Empfänger binden und die Erstkonfiguration von AS3X in der Vorwärtsprogrammierung abschließen, ehe dieser Test durchgeführt wird. 2. Die Gaszufuhr auf eine beliebige Einstellung über 25 % erhöhen, dann die Gaszufuhr senken, um die AS3X-Technologie zu aktivieren.
DE AR637T-Empfänger – SAFE-Konfiguration Das Konfigurieren der SAFE-Technologie auf dem AR637T-Empfänger findet in der Vorwärtsprogrammierung statt. 1. Die AS3X-Konfiguration abschließen und den Betrieb im Flug bestätigen. 2. Einrichten der Vorwärtsprogrammierung: Die Flugmodi auf dem Empfänger müssen zum Hinzufügen der SAFE-Flugstabilisierung konfiguriert werden. 1.
DE Erweiterte Feineinstellung Die grundlegende Verstärkungseinstellung kann so einfach sein, wie die Nutzung eines Schiebers, aber für die Feineinstellung des AS3X-Systems gibt es viele Konfigurations- und Einstellungsoptionen. Optionen für die AS3X-Verstärkungeinstellung 1. Im Sender-Menü Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung] -> Gyro Settings [Kreiseleinstellungen] -> AS3X Settings [AS3X-Einstellungen] wählen • AS3X Gains [AS3X-Verstärkungen] können für jede Achse geändert werden.
DE 5. Für Modi mit SAFE-Selbstausrichtung/Winkelabfrage kann die Aktivierung von „Hohes Gas zu Neigung“ und/oder „Wenig Gas zu Neigung“ ausgewählt werden oder nicht. 6. Den Flugmodus-Schalter in die anderen Positionen bewegen. Ein Konfigurations-Bildschirm wird für jeden Modus erscheinen. Wenn Panik auf einem ausgewählten Modus nicht aktiviert ist, so kann Panik in diesem Flugmodus nicht ausgelöst werden. Für jeden Modus wie gewünscht den SAFE-Modus und die Winkelbegrenzungen konfigurieren. 2.
DE Hinzufügen von Flugmodi außerhalb der Vorwärtsprogrammierung (im Sender) Die Flugmodi außerhalb der Vorwärtsprogrammierung werden im Hauptmenü des Senders konfiguriert und sind unabhängig von den in der Vorwärtsprogrammierung konfigurierten Flugmodi. Flugmodi im Sender verbinden Sender-basierte Funktionen wie Duale Geschwindigkeiten und Exponentiale, ausgewählte Kanäle und Positionen, Trimmungen sowie Sprach-/ Audiofunktionen. 1.
DE Anzahl der Kanäle begrenzt, die Verstärkungsänderungen innerhalb der Vorwärtsprogrammierung vornehmen.
DE Andere Einstellungen (Vorwärtsprogrammierung) Systemkonfiguration Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung] -> Other Settings [Andere Einstellungen] wählen -> • Failsafe wählen -> Jeden Kanal wählen und ihn auf „Preset“ [Voreinstellen] oder „Hold Last“ [Letzte Position halten] zuweisen. Wird für die Ausgabe ein anderer Kanal gewählt, so erscheint eine neue Gruppe von Einstellungen.
DE Unterschiede zwischen Selbstausrichtung/Winkelabfrage und AS3X-Modi Dieser Abschnitt ist grundsätzlich präzise, berücksichtigt aber nicht die Fluggeschwindigkeit, den Ladezustand der Batterie und andere einschränkende Faktoren. SAFE Steuereingabe Steuerhebel wird in Neutralposition gebracht Geringfügige Steuereingaben Volle Steuerung Gas (Optional: Gas zu Neigung) AS3X Flugzeug richtet sich selbst aus Flugzeug behält aktuelle Position bei Flugzeug wird in eine moderate Schräglage bzw.
DE • • Es kann ein Modus zur Selbstausrichtung eingerichtet werden, der als Rettungsmodus fungiert, sodass ein separater Kanal nicht für den Panikmodus eingerichtet werden muss. AR637T kann ohne zugeordneten Verstärkungskanal betrieben werden. Es können einfach nur feste Verstärkungswerte während der Konfiguration verwendet werden. Bei dieser Option muss das Fluggerät landen und das Menü der Vorwärtsprogrammierung zur Durchführung von Änderungen an der Verstärkung aufgerufen werden.
DE Testen der Reichweiten Vor jedem Flug ist es wichtig, insbesondere bei einem neuen Modell, einen Reichweitentest durchzuführen. Alle Spektrum-Flugzeug-Empfänger enthalten ein System zum Testen der Reichweiten, das die Ausgangsleistung verringert und einen Reichweitentest ermöglicht. 1. Bleibt das Modell am Boden, 100 Fuß (ca. 30 Meter) entfernt davon aufstellen. 2. Mit dem Sender in normaler Flugposition vor das Modell stellen und Ihren Sender in Reichweitentest-Modus schalten. 3.
DE Anforderungen an das Power System (Stromversorgungssystem) des Empfängers Zu den Stromversorgungskomponenten, die die ordnungsgemäße Stromversorgung beeinträchtigen, zählen: • Empfänger-Akku-Pack (Anzahl der Zellen, Kapazität, Zelltyp, Ladezustand) • Fähigkeit des Geschwindigkeitsreglers, dem Empfänger im elektrischen Luftfahrzeug Strom zu liefern • Schalterkabel, Batteriekabel, Servoleitungen, Regler usw.
DE Verstärkung – Weist dem Stabilisierungssystem den Grad der bereitzustellenden Dämpfung an. SRXL2 – Ein bidirektionales Kommunikationsprotokoll, das die Kommunikation von Digitalgeräten über ein Einzelsignalkabel ermöglicht. Vorwärtsprogrammierung – Die Vorwärtsprogrammierung ist eine Programmierung direkt auf dem Empfänger vom Sender. Der Empfänger hat alle Bildschirme, Menüs und Einstellungen in seinem internen Speicher.
DE AS3X Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Beschädigter Propeller oder beschädigte Bugspitze Nicht ausbalancierter Propeller Propeller oder Bugspitze ersetzen Motorvibrationen Lockerer Empfänger Oszillation Lockere Fluggerätesteuerung Verschlissene Bauteile Unregelmäßige ServoBewegung Verstärkung zu hoch Reduzierte Verfahrwege oder Geschwindigkeiten verursachen reduzierte Servo-Auflösung Trimmungsänderungen nach der Erstkonfiguration Unregelmäßige Flugleistung Falsche Reaktion auf den
DE Anleitung zur Fehlerbehebung Problem Das Flugzeug reagiert nicht auf Gas, aber auf alle anderen Steuerungen Mögliche Ursache Lösung Gas nicht im Leerlauf und/oder Gastrimmung zu hoch Die Steuerungen mit Gashebel und Gastrimmung auf niedrigste Einstellung zurücksetzen Sicherstellen, dass Verfahrweg des Gasservos 100 % oder höher ist (Akku vom Fluggerät entfernt) Gaskanal auf dem Sender umkehren Sicherstellen, dass Motor mit Geschwindigkeitsregler verbunden ist Eingeschalteten Sender etwas vom Flugze
DE Problem Flugzeug verbindet sich (nach dem Binden) nicht mit dem Sender Mögliche Ursache Lösung Sender während des Verbindungsvorgangs zu nah am Flugzeug Eingeschalteten Sender etwas vom Flugzeug wegbewegen, Flug-Akku vom Flugzeug trennen und wieder anschließen Flugzeug oder Sender zu nah an einem großen Metallobjekt, einer drahtlosen Quelle oder einem anderen Sender Flugzeug und Sender an eine andere Stelle bringen und das Verbinden erneut versuchen Bindungsstecker verbleibt im Bindungsanschluss
DE Garantie und Service Informationen Warnung—Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum—Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
DE Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben. Sicherheitshinweise—Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen.
DE Garantie und Service Kontaktinformationen Land des Kauf EU Horizon Hobby Kontaktinformationen Indirizzo Horizon Technischer Service +49 (0) 4121 2655 100 Horizon Hobby GmbH service@horizonhobby.
© 2021 Horizon Hobby, LLC. Avian, DSM, DSM2, DSMX, SAFE, AS3X, Spektrum Airware, SRXL2, SmartSafe, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. US 7,391,320. US 9,056,667. US 9,753,457. US 9,930,567. US 10,078,329. US 10,419,970. US 10,849,013. 59642.