User Manual
11
Sobald die Batterie schwach wird, schaltet sich das
Messgerät
automatisch aus.
Wechseln Sie bitte
wie folgt die
Batterie. Nehmen
Sie dazu den
Batteriefachdeckel
auf der
Geräterückseite ab
und erneuern Sie
die Batterie. Achten
Sie bitte auf die
Polarität.
Führen Sie die aus-
getauschte Batterie
einer Sammelstelle
zu.
BATTERIEWECHSEL
Die Leitfähigkeit einer wässrigen Lösung ist ein Maß
für die Stärke eines Stromflusses durch Ionentransport.
Die Leitfähigkeit nimmt stetig mit steigender Temperatur
zu und hängt sowohl von Art und Anzahl der Ionen,
als auch von der temperaturabhängigen Viskosität der
Lösung ab.
Die Temperaturabhängigkeit der Leitfähigkeit wird als
relative Änderung pro °C bei einer bestimmten
Temperatur, gewöhnlich als %/°C bei 25 °C angegeben.
Für übliche ionische Salzlösungen beträgt dieser Wert
ca. 2%/°C.
Da eine kleine Temperaturdifferenz eine große
Leitfähigkeitsveränderung verursacht, ist insbesondere
bei hohen oder niedrigen Temperaturen eine
Kompensation der Leitfähigkeitsmessung erforderlich.
Die Messergebnisse werden auf 25 °C normiert.
Die Leitfähigkeitsmessgeräte HI 9812 und HI 9812-5
kompensieren mit Hilfe des integrierten
Sensorschaltkreises Temperaturdifferenzen
automatisch. Die angezeigten Messergebnisse sind bei
25 °C automatisch korrigiert.