User Manual

TECHNISCHE DATEN
MESSBEREICH 0,0 bis 14,0 pH
AUFLÖSUNG 0,1 pH
GENAUIGKEIT ±0,1 pH
(@20°C/68°F)
TEMPERATUR- Automatisch von
KOMPENSATION 0 bis 50°C
UMGEBUNGS- 0 bis 50°C
BEDINGUNGEN RH 95%
BATTERIEN 4 x 1,5V alkalin
BETRIEBSDAUER ca. 400 Stunden
ABMESSUNGEN 175x41x23 mm
GEWICHT 78 g
ZUBEHÖR
HI 77400P Kalibrierkit pH 4,01 und pH
7,01 (je 5 x 20 ml)
HI 77700P Kalibrierkit pH 7,01 (10 x 20 ml)
HI 77100P Kalibrierkit pH 4,01 und pH
10,01 (je 5 x 20 ml)
HI 7004M Pufferlösung pH 4,01 (230 ml)
HI 7010M Pufferlösung pH 10,01 (230 ml)
HI 7007M Pufferlösung pH 7,01 (230 ml)
HI 70300L Aufbewahrungslösung (460
ml)
HI 7061M Allgemeine Reinigungs-lösung
(230 ml)
HI 7073M Reinigungslösung für Proteine
(230 ml)
HI 7074M Reinigungslösung für
anorganische Stoffe (230 ml)
HI 7077M Reinigungslösung für Öle und
Fette (230 ml)
HI 73106 Ersatzelektrode für pHep
®
BATTERIEWECHSEL
Bei schwachen Batterien schaltet sich das
Gerät automatisch aus.
Sollte ein Batteriewechsel erforderlich sein,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
Batteriefachdeckel abziehen, Batterien
(Knopfzellen 1,5 Volt - 4 Stück)
auswechseln. Achten Sie bitte auf die
Polarität.
pHep
®
HI 98107
pH-Meßgerät im
Batteriefach-
EN 50081-1
Stay in Touch with the Manufactu
Die Elektrode mit Wasser kurz spülen
und nachträglich in den zweiten Becher
mit dem pH 4,01 bzw. pH
10,01-Puffer tauchen. Kurz
rühren und warten, bis sich
die Anzeige stabilisiert hat.
Mit dem
Kalibrierschraubenzieher
den Trimmer pH 4/pH 10 drehen, bis in
der Anzeige "4.0" bzw. "10,0" erscheint.
Der Kalibriervorgang ist nun beendet.
WARTUNG
Die Elektrode sollte möglichst immer feucht
gehalten werden. Achten Sie darauf, daß
das in der Schutzkappe innenliegende
Gewebe stets feucht ist.
Sollten trotz sorgfältiger Pflege und
ordnungsgemäßer Kalibrierung
Falschmessungen auftreten, könnte dies
auf ein veschmutztes Diaphragma
zurückzuführen sein.
Ziehen Sie an der Geräteunterseite (neben
der Elektrode) das Stoffdiaphragma ca. 2
mm heraus und schneiden Sie es ab.
Vorsicht! Achten Sie bitte darauf, daß
weitere 2 mm Diaphragmaband außerhalb
des Gehäuses für weitere Wartungs-
vorgänge verbleiben. Das Gerät danach
neu kalibrieren. Die Diaphragmalänge reicht
für ca. 20 Vorgänge.
BEDIENUNG
Sollten sich weiße Kristalle um
die Schutzkappe Ihres Testers
gebildet haben, ist dies bei pH-
Elektroden völlig normal. Spülen
Sie Ihren Tester solange ab, bis
die Kristalle entfernt sind.
pHep® anhand des ON/OFF-Schalters
anschalten.
Entfernen Sie die Schutzkappe der
Elektrode.
Die Elektrode max. bis zur angebenen
Eintauchtiefe in die Meßlösung tauchen.
Kurz rühren.
Warten Sie bitte, bis sich die Anzeige
stabilisiert hat. Meßwert einfach ablesen.
Wir empfehlen regelmäßige Kalibrierung
Ihres Testers. Er liefert Ihnen dafür genaue
Meßwerte.
Damit Sie lange Freude an Ihrem Tester
haben, reinigen Sie ihn nach jeder
Messung gründlich mit Wasser. Bei
stärkerer Verschmutzung verwenden Sie
die in dieser Bedienungsanleitung
aufgeführten Reinigungslösungen.
ACHTUNG! ELEKTRODE NIE IN
DESTILLIERTEM WASSER AUFBEWAH-REN.
Damit Ihr Tester ständig einsatzfähig bleibt,
geben Sie Aufbewahrungs-lösung (HI
70300) in die Schutzkappe.
Sollten Sie die Elektrode trocken gelagert
haben, wässern Sie bitte diese ein paar
Stunden mit Aufbewahrungslösung (HI
70300) und kalibrieren Sie den Tester neu.
KALIBRIERUNG
In zwei Bechern je eine kleine Menge pH
7,01 (HI 7007) und pH 4,01 (HI 7004 - sauerer
Meßbereich) oder pH 10,01 (HI 7010 -
alkalischer Meßbereich) Pufferlösungen
vorbereiten.
Schalten Sie das Gerät an.
Entfernen Sie die Schutzkappe.
Tauchen Sie die Elektrode in den Becher
mit pH 7,01-Pufferlösung. Kurz rühren
und warten, bis sich die Anzeige
stabilisiert hat.
Mit dem Kalibrierschraubenzieher den
Trimmer pH 7 drehen, bis in der Anzeige
"7.0" erscheint.
Wir übernehmen die Material- und
Herstellergarantie für einen Zeitraum von
6 Monaten. Sollte während dieser Fristen
eine Reparatur oder ein Ersatz erforderlich
werden, dann senden Sie bitte das Gerät
portofrei, unter Beschreibung der
Fehlfunktion und mit Angabe der Artikel-,
Seriennummer und des Einkaufsdatums,
an Ihren Händler oder an unsere
Niederlassung zurück:
HANNA Instruments
Lazarus-Mannheimer-Straße 2-6
77694 Kehl am Rhein
Tel.: 07851/9129-0
Falls der Defekt nicht auf einen Unfall,
einen Mißbrauch oder eine mangelnde
Wartung des Kunden zurückzuführen ist,
wird die Reparatur bzw. der Ersatz
pHep
®
HI 98107
pH-Meßgerät
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für ein
Erzeugnis aus unserem Hause
entschieden haben und sind überzeugt,
daß das Gerät Ihren Erwartungen voll
und ganz gerecht wird.
Der pH-Tester ist sehr einfach in der
Anwendung. Wir empfehlen Ihnen
jedoch, diese Bedienungs-anleitung vor
dem Gebrauch des Gerätes sorgfältig
zu lesen.
-Richtlinien EN 50081-1 und EN
e-
HI 70300

Summary of content (1 pages)