48,3cm(19") Liquid Crystal Display Television Flüssigkristallbildschirm Téléviseur à Écran à Cristaux Liquides TV de Pantalla de Cristal Líquido TV LCD TV Ecrã de Cristais Líquidos ЖКД ТВ LCD-tv Telewizor ciekłokrystaliczny LCD TV LCD TV LCD TV LCD TV Folyadékkristályos TV РК-телевізор Televizoru LDC LCD телевизор TV cu LCD LCD TV Televizora s ekranom od tekućih kristala S_ST19B_UM_EU_V02_H PN : 1506-0EDB000
Inhaltsverzeichnis Deutsch Informationen über Vorschriften ................................................... 3 Beschreibung der Warnsymbole ................................................... 3 Sicherheitshinweise ..................................................................... 4 Vorwort ....................................................................................... 6 Garantie und Service ................................................................... 6 1. Erste Schritte ...............
4. 5. 6. 7. 3.2 Bildeinstellungen anpassen ............................................. 27 3.3 Vornehmen von Toneinstellungen .................................... 28 3.4 Vornehmen von Kanaleinstellungen ................................. 28 3.5 DTV-Einstellungen vornehmen ......................................... 30 3.6 PC-Einstellungen anpassen ............................................. 33 3.7 Anpassen des Einstellungsmenüs .................................... 34 Problemlösung .........................
Informationen über Vorschriften Erklärung zur Einhaltung von CE Deutsch Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2004/108/EC des EURates zur Angleichung der Rechtvorschriften der Mitgliedsstaaten hinsichtlich elektromagnetischer Kompatiblität sowie der Richtlinie 2006/95/EC zur Harmonierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten hinsichtlich Elektrogeräten zum Betrieb innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für die Installation Deutsch Aufstellungsort Vermeiden Sie längere Bestrahlung des Fernsehgeräts durch Sonne oder andere starke Hitzequellen. Lassen Sie einen angemessenen Abstand zwischen dem Fernseher und der Wand, so dass genügend Raum für Wärmeableitung vorhanden ist. WARNUNG Um das Risko eines Brandes oder elektrischen Schlags zu mindern, dürfen Sie dieses Gerät keinem Regen und keiner Feuchtigkeit aussetzen.
Persönliche Sicherheit Deutsch 1. Um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden, dürfen Sie nie zu viele elektrische Geräte gleichzeitig an eine Steckdose, eine Steckerleiste oder eine Verlängerungsschnur anschließen. 2. Es befinden sich elektrische Bauteile, die unter gefährlicher Hochspannung stehen, in dem Fernseher. Um keinen Stromschlag zu erhalten, dürfen Sie das Gehäuse nicht demontieren. 3. Stellen bzw.
Danke für den Kauf eines Hannspree-Fernsehers mit Flüssigkristallanzeige (LCD TV). Ihr neuer Fernseher ermöglicht Ihnen, hervorragendes Audio und Video zu genießen und Ihren Lebensstil mit fortschrittlicher Technologie zu bereichern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung ganz durch, bevor Sie den Fernseher aufstellen, verwenden oder bedienen.
Copyright © Copyright 2010 Hannspree, Inc. Deutsch Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und wird gemäß Lizenzen ausgegeben, die ihre Verwendung Kopie und Verteilung einschränkt. Kein Teil dieser Bedienungsanleitung darf in irgendeiner Form und auf irgendeine Weise ohne schriftliche Autorisierung von Hannspree vervielfältigt werden.
1 1.1 Erste Schritte Lieferumfang • TV • Bedienungsanleitung • Schnellstartanleitung • Garantiekarte • Netzkabel • Fernbedienung und Batterien • TV-Reinigungstuch Deutsch Vergewissern Sie sich, dass folgende Teile im Produktkarton enthalten sind. Kontaktieren Sie sofort den Hannspree-Kundendienst, wenn etwas fehlen oder beschädigt sein sollte. Laut WEEE-Richtlinie darf dieses Fernsehgerät in Europa nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden.
1.2 Ihr neues Fernsehgerät Deutsch Sie können PAL-/SECAM-/DVB-T-, Kabel- und digitales Fernsehen empfangen und Videorecorder, STB- oder DVD-Player schnell und einfach an die standardmäßigen HDTV (Component)-, AV (Composite), HDMI- und SCART-Eingänge anschließen (die Positionen dieser Eingänge sind je nach Modell unterschiedlich). Sie können den Fernseher auch als Monitor für Ihren PC verwenden, indem Sie ihn mit dem VGA-Ausgang verbinden.
Bedienfeld Beschreibung Taste Funktion Deutsch 1.4 Drücken, um den Fernseher ein- oder auszuschalten. Ein/Aus Eingangsquelle INPUT Mit dieser Taste wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle. Menü MENU Zum Ein- / Ausblenden des Bildschirmmenüs (OSD) drücken. Programmauswahl PS Drücken, um die Programmnummer zu erhöhen oder im OSD-Menü das nächsthöhere, vorherige Element auszuwählen.
1.5 Eingänge und Ausgänge Beschreibung Anschluss Deutsch CABLE / ANTENNA Ohrhörerausgang ComponentEingänge (Video) AUDIO R Y L Pb SCART IN/OUT VGA-Eingang (PC) VGA SERVICE Video VIDEO HDMI 1-Eingang 11 Pr PC LINE IN SCART-Eingang/Ausgang CI Hier Kopfhörer oder externe Lautsprecher mit eingebautem Verstärker anschließen. EAR PHONE PC-Audioeingang Service Zum Anschluss von Antenne oder Fernsehkabel.
HDMI 2-Eingang Anschluss HDMI 2 Netzanschluss 1.6 AC IN Funktion Zum Anschluss von HDMI-Geräten oder Geräten wie DVD-Playern oder Digitalempfängern über HDMI-DVIAdapter. Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. Fernbedienung Beschreibung Symbol Drücken, um den Fernseher ein- oder auszuschalten. Ein/Aus Eingangssignaltyp INPUT Vorherig Zur Auswahl des Eingangssignaltyps drücken: TV, DTV, SCART, AV, HDMI 1, HDMI 2, HDTV, oder PC. Hiermit wählen Sie einen Kanal direkt aus.
Beschreibung Symbol Funktion Nach-oben, -unten, -links oder -rechts drücken, um sich in den OSD-Menüs zu bewegen. Pfeile Deutsch Elektronische Programmzeitschrift EPG Drücken Sie diese Taste, um detaillierte Informationen zu Kanälen anzuzeigen (nur bei DTV). Teletextmodus TEXT Zum Einschalten des Teletextes drücken. Lautstärkeeinstellung Stumm VOL / VOL MUTE P /P Mit PS erhöhen Sie die Programmnummer. Mit PT verringern Sie die Programmnummer.
Symbol Funktion SUBTITLE Bei einer ATV-Quelle: Zum Anzeigen der Subseite drücken, wenn der Teletextmodus aktiviert ist und der Teletext über eine Subseite verfügt. Bei einer DTV-Quelle: Zum Anzeigen des Untertitel-OSDs drücken und die Sprache auswählen. HOLD Drücken, um den automatischen Seitenwechsel zu deaktivieren; dies passiert nur, wenn mehr als eine TeletextSeite vorhanden ist. (Nur im Teletextmodus.) Einblenden REVEAL Drücken, um ausgeblendete Informationen anzuzeigen, z. B.
Deutsch Hinweis: • Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Fernbedienung innerhalb eines angemessenen Abstands vor dem Fernseher verwenden. Der Richtwinkel zum Fernseher sollte 30 Grad nicht überschreiten. • Der Wirkungsabstand kann sich verkürzen, wenn starkes Licht auf den Signalsensor fällt. • Richten Sie den Sender der Fernbedienung auf den Signalsensor und vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse dazwischenliegen.
1.7 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung (A). Deutsch 1 Batterien in die Fernbedienung einlegen (A) 2 Legen Sie die Batterien ein; achten Sie dabei auf die Polaritätsmarkierungen im Inneren des Batteriefaches (B). (B) 3 Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf (C).
VORSICHT Deutsch 17 • Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet, nehmen Sie die Batterien heraus und bewahren Sie sie sachgemäß auf. • Gehen Sie mit beschädigten oder ausgelaufenen Batterien vorsichtig um, und waschen Sie sie sich die Hände mit Seite, sollten Sie einmal in Kontakt mit den ausgelaufenen Chemikalien gekommen sein. • Befinden sich zwei Batterien in Ihrer Fernbedienung, dürfen Sie neue und alte Batterien nicht mischen, denn die Lebenszeit neuer Batterien verkürzt sich dadurch.
2.1 2.1.1 Einrichten Ihres Fernsehgeräts Grundanschlüsse Netzanschluss 1 Verbinden Sie die Netzleitung mit dem Netzeingang (AC IN) auf der Rückseite des Fernsehers. 2 Schließen Sie den Stecker am anderen Ende der Netzleitung an eine Steckdose an. 2.1.2 Anschließen an Antenne oder Kabel-TV Schließen Sie ein Ende des VHF-/UHF-Antennenkabels an den TV/DTVAnschluss an der Rückseite des Fernsehgerätes an.
2.2 Anschließen externer Geräte Deutsch Schließen Sie externe Geräte wie VCRs, STBs, DVD-Player, Videospielkonsolen, Ohrhörer oder einen PC an den Fernseher über die geeigneten Anschlüsse auf der Rückseite des Fernsehers an. 2.2.1 Anschließen externer Ohrhörer Kopfhörer EAR PHONE Lautsprecher (eingebauter Verstärker) Hinweis: • Externe Lautsprecher oder Kopfhörer sind nicht im Lieferumfang des Fernsehgeräts enthalten.
Anschluss an AV-Geräte Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie AV-Geräte über HDMI (A), Component- / AUDIO- (B), SCART (C), VIEDO/AUDIO (D) an Ihr Fernsehgerät anschließen. A C B D AUDIO oder R HDMI 1 L Y Pb oder Pr oder HDMI 2 SCART VIDEO AUDIO R oder L SCARTAdapter (optional) RDI AU NO O /M -L O EO D VI Audio-/ VideoKabel (optional) Audiokabel (optional) HDMI EO HDMI-Kabel (optional) D VI S.
2.2.3 Anschließen eines Videorecorders / STB / DVDPlayers über Component / VIDEO Deutsch Schließen Sie das Fernsehgerät über die Component- / VIDEO-Eingänge an einen Videorecorder / STB / DVD-Player an.
PC-Anschluss über VGA Verbinden Sie das Fernsehgerät wie dargestellt über den VGA-Anschluss mit Ihrem PC, um es als Monitor zu verwenden. 1 Verbinden Sie den VGA-Anschluss des Fernsehgerätes mit dem VGAAusgang des PCs. 2 Verbinden Sie den Audioausgang des PCs mit dem Audioeingang (PC LINE IN) des Fernsehgerätes, um Audio vom PC zu hören. VGA PC LINE IN Audiokabel (optional) PC Videokabel (optional) 2.2.
2.2.6 HDMI-Verbindung Deutsch HDMI (High Definition Multimedia Interface) gewährleistet, dass immer das beste Videosignal von der Quelle an den Fernseher gesendet wird. Schauen Sie sich beim Anschluss eines HDMI-Gerätes an den Fernseher die folgende Abbildung an. HDMI 1 HDMI 2 DVD-Player HDMI-Kabel (optional) Hinweis: Beim Anschluss des HDMI-Kabels entfällt der Anschluss des Audiokabels. Ist ein HDMI zu DVI-Kabel angeschlossen, ist dies jedoch erforderlich. 2.2.
Anschließen eines Videorecorders/STB/DVDPlayers über SCART Über den SCART-Anschluss schließen Sie einen Fernseher, Videorecorder, VCD-, DVD-Player oder eine Videospielkonsole an. Je nach den Anschlüssen Ihres Wiedergabegerätes können Sie ein SCART-Kabel oder einen CART-Adapter (optional) zum Herstellen einer Verbindung verwenden. SCART SCART-Adapter (optional) D U -A R O N O /M -L IO SCART-Kabel (optional) EO D VI EO ID V S.
2.3 2.3.1 Bedienung des Fernsehgeräts Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts Deutsch 1 Drücken Sie am Bedienfeld oder an der Fernbedienung. Die Farbe der Betriebs-LED am Fernsehgerät wechselt von rot zu grün und zeigt so an, dass der Fernseher eingeschaltet ist. 2 Drücken Sie erneut. Die Betriebs-LED wechselt von grün zu rot und zeigt so an, dass der Fernseher ausgeschaltet ist. 2.3.
3 Anpassen der BildschirmmenüEinstellungen (OSD) Bevor Sie sich mit den Details der einzelnen OSD-Optionen befassen, sollten Sie sich mit der Anordnung des OSD-Systems vertraut machen: Aktuelles Menü: Zeigt den Titel des derzeitig ausgewählten Menüs an. Hauptmenü: Zeigt eine Liste mit Menüelementen an. Das gewählte Element wird dunkelblau von den anderen Menüelementen abgesetzt. Einstellung Deutsch West AUTO. AUTO. Voll HDMI Aus 60 Sek.
3.1 OSD-Einstellmenüs Deutsch Beachten Sie die Anweisungen im unteren Bereich des OSD-Funktionsmenüs. Mit den Tasten PS/T am Bedienfeld oder den Pfeiltasten / blättern Sie durch die Menüs, mit der Taste VOL + am Bedienfeld oder der -Pfeiltaste wählen Sie ein Element und mit MENU verlassen Sie das OSD-Menü. Die folgenden Menüs können auf unterschiedliche Weise eingestellt werden. 3.2 1 Bildeinstellungen anpassen Drücken Sie MENU, um das OSDHauptmenü anzuzeigen. Das Bild-Menü wird angezeigt.
1 2 3 4 Vornehmen von Toneinstellungen Drücken Sie MENU, um das OSD-Hauptmenü anzuzeigen. Drücken Sie , um das Ton-Menü auszuwählen. Drücken Sie , um das Ton-Menü aufzurufen. Wählen Sie mit / Ton 0 50 50 ein Element aus. Versch. 5 Mit 6 7 Mit MENU kehren Sie wieder zum Ton-Menü zurück. / Standard Audiomodus Balance Höhen Bass Wähl. Menu Zurück ändern Sie Einstellungen oder Optionen. Mit der MENU-Taste verlassen Sie das OSD-Menü.
• Die Region kann auf Deutschland, UK, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Ungarn, Polen, Niederlande oder Sonstiges eingestellt werden. • Über Kanal können Sie mit den Tasten / Kanäle auswählen. Deutsch • Das Farbsystem kann auf AUTO., PAL oder SECAM eingestellt werden. • Das Audiosystem können Sie auf AUTO., BG, DK, I, L oder L’ einstellen. • Wählen Sie zum Aktivieren der automatischen Fernsehkanalsuche die Option Autom. Suche. Wählen Sie zur manuellen Fernsehkanalsuche die Option Manuelle Suche.
Deutsch - Wenn Sie den Kanalnamen ändern möchten: Wählen Sie den Kanal und drücken zum Öffnen des „Kanal bearb.“-Menüs die Tasten / . Geben Sie den gewünschten Namen mit Hilfe der Bildschirmtastatur ein und wählen Save. Kanal bearb. Kanal 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Frequenz 223.25 223.25 235.30 241.30 259.25 271.25 277.25 283.25 289.30 301.30 Überspr. Versch. Name --------------------Lösch. Umben. Überspr. Ein Ein Ein Ein Ein Ein Ein Ein Ein Ein Fav. Tausc. Fav. Fav. Sperren Kanal bearb.
7 8 Mit MENU kehren Sie wieder zum DTV-Menü zurück. Drücken Sie MENU, um das OSD-Menü zu verlassen. Deutsch - Im DTV-Menü können Sie die Optionen Kanal-Management, Region, Autom. Suche, Manuelle Suche, Bevorz. Audio, Bevorz. Untertitel, Jugendschutz, SubTitle Type, Zeit, CI und Jugendschutzstufe einstellen. • Die Auswahlmöglichkeiten des Kanal-Management beinhalten Kanal organisieren, Kanal sortieren, Kanal anordnen und Alle TV-Kanäle löschen.
Zeitzonen ein. - Stellen Sie die Sommerzeit mit den Tasten / auf Ein oder Aus. Zeit AUTO. Aus GMT Abweichung Sommerzeit Versch. Wähl. Menu Return • Wählen Sie zum Zugriff auf das Common Interface die Option CI. DTV Zeit CI Jugendschutzstufe Versch. Wähl. Menu Zurück - Mit rufen Sie das Common Interface-Menü auf. • Über die Kinderschutzstufe können Sie die Stufe der Kindersicherung auswählen. Systemeinstellung Jugendschutzstufe Wähl.
3.6 1 PC-Einstellungen anpassen Deutsch Drücken Sie Eingang, wählen Sie PC als Signaltyp. PC-Einstel. Drücken Sie zum Aufrufen des OSDHauptmenüs die MENU-Taste. 3 Wählen Sie mit der aus. 4 Rufen Sie mit dem auf. 5 Wählen Sie mit den Tasten Element aus. 6 Passen Sie mit den Tasten / oder Optionseinstellungen an. 7 8 Mit MENU kehren Sie wieder zum PC-Menü zurück. -Taste das PC-Menü -Taste das PC-Menü / Aus Auto-Justage H. Position V. Position Phase Takt 2 Versch. 0 0 0 0 Wähl.
1 Anpassen des Einstellungsmenüs Drücken Sie MENU, um das OSDHauptmenü anzuzeigen. Einstellung 2 Wählen Sie mit aus. 3 Rufen Sie mit der -Taste das Einstellung-Menü auf. 4 5 Wählen Sie mit 6 7 Mit MENU kehren Sie wieder zum Einstellungen-Menü zurück. / ein Element aus. Deutsch West AUTO. AUTO. Voll HDMI Aus 60 Sek. Sprache TT-Sprache SCART HDMI Scan-Info Bildformat HDMI Audio X-Contrast OSD-Zeit das Einstellung-Menü Versch. Deutsch 3.7 Wähl.
• Die Auswahlmöglichkeiten des Bildformatmodus beinhalten Auto, Voll, Normal, Panorama, Zoom, Untertitel und Breitbild. Nachstehend finden Sie weitere Einzelheiten. Deutsch Typ 4:3 16:9 Inhalt AUTO. Voll Nomal Panorama Zoom Untertitel Breitbild Hinweis: Die verfügbaren OSD-Optionen können je nach Eingangssignalquelle variieren.
Problemlösung Situation Weder Bild noch Ton. Lösung • • Schließen Sie die Netzleitung richtig an. Prüfen Sie, ob die Betriebsanzeige leuchtet. • Drücken Sie am Bedienfeld oder an der Fernbedienung. Drücken Sie die Eingang-Taste, um die angeschlossenen Videoquellen zu durchlaufen. Mit PS oder PT schalten Sie zu anderen TVProgrammen um. Prüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind. Prüfen Sie die Antennen- und Kabelanschlüsse. Stellen Sie die Helligkeit im OSD-Menü Bild ein.
5 Unterstütztes Timing Unterstützte Taktung im PC-Modus Auflösung (aktive Pixel) Modus Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) Nominale Pixel Clock (MHz) PC DVI zu (VGA) HDMI Deutsch VGA 640 x 480 @ 60 Hz 31.469 59.941 25.175 V V SVGA 800 x 600 @ 60 Hz 37.879 60.317 40 V V V XGA 1024 x 768 @ 60 Hz 48.363 60.004 65 V VESA 1280 x 720 @ 60 Hz 44.955 59.94 74.176 V WXGA+ 1440 x 900 @ 60 Hz 55.935 59.887 106.
Technische Daten Bildschirmgröße 48,3cm/19” LCD-Bildschirm 1440 x 900 Eingangsfunktion RF-Eingang Deutsch 6 SCART AV Component Component Audio RCA-Eingang HDMI x 2 VGA VGA PC Line-Eingang CI arbeitet mit 5 V Ausgangsfunktion Ohrhörerausgang Lautsprecher 2.5 W+2.
7 1 2 Deutsch 3 Ständer abnehmen Legen Sie das Tier flach auf eine stabile Oberfläche, wobei die vier Fußhalterungen leicht über die Tischkante hinausragen. Orientieren Sie sich bei der Zuordnung der Füße zu den Halterungen an den Ziffernmarkierungen; befestigen Sie alle Füße am Tier. Drücken Sie zum Hineinstecken eines Fußes zuerst auf den Freigaberiegel am Fuß (siehe Abbildung).