Operation Manual
15
AVR 1650/AVR 165
DEUTSCH
Verbindungen herstellen, Fortsetzung
Tonaufnahmegeräte
Verbinden Sie die analogen Toneingänge am Aufnahmegerät mit den Buchsen Tape Out
auf der Rückseite des Receivers. Ihr AV-Receiver verarbeitet alle analoge Tonsignale.
Stereo-Cinch-Kabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Zur Stereo-Cinch-
Buchse (Aufnahme)
Analoges Aufnahmegerät
Analoger Tonausgang
am AVR
Sie können den optischen Digitalausgang des AVRs mit dem digitatlen Eingang eines
Aufnahmegerätes verbinden. Es ist damit möglich digitalen Ton sowohl vom koaxialen,
als auch vom optischen Digitalaeingang aufzunehmen.
Optisches Digitalkabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Zum optischen
Digitaleingang
Digitales Aufnahmegerät
Optischer Digitalausgang
am AVR
Videorecorder
Verbinden Sie den analogen Videoeingang eines Video-Aufnahmegeräts mit den Com-
posite-Video-Ausgängen (Video 2 Out) am Receiver und den entsprechenden analogen
Toneingang der Quelle mit dem analogen Tonausgang am AVR. Ihr neuer AV-Receiver
verarbeitet alle Composite-Video-Signale.
Analoges Ton-/Videokabel
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Zu den analogen Ton-/
Videoeingängen
Analoges Video-Aufnahmegerät
Analoge
Tonanschlüsse am AVR
Analoge Video-
Anschlüsse am AVR
Verkabelung des The Bridge IIIP-Docks
Verbinden Sie den Stecker der optional erhältlichen Harman Kardon Docking-Station
The Bridge IIIP an den The Bridge IIIP-Anschlusss des AVRs an. Drücken Sie den Stecker
des Anschlusskabels fest in die Buchse, bis er einrastet. WICHTIG: Schließen Sie die
Dockingstation nur bei ausgeschaltetem Receiver an.
iPod-Docking-Anschluss
(The Bridge III P) am AVR
The Bridge IIIP
Radio-Antenne anschließen
Schließen Sie die mitgelieferte UKW-Drahtantenne an den 75Ohm Antennenanschluss s
des AVRs an. Optimalen Empfang erreichen Sie, wenn Sie das Antennenkabel voll-
ständig abrollen.
Falten Sie den beigelegten Sockel für die MW-Antenne wie unten gezeigt zusammen, s
und verbinden Sie die Kabel mit den Klemmen AM und GND am Receiver. Welche der
Adern Sie mit welcher Klemme verbinden spielt keine Rolle. Drehen Sie die Rahmen-
antenne, um das Hintergrundrauschen zu minimieren.
Antennen-
Anschluss am AVR
UKW-Antennenkabel
(im Lieferumfang enthalten)
MW-Rahmenantenne
(im Lieferumfang
enthalten)
Faltbarer Sockel
Fernbedienungs-Zubehör anschließen
Ihr AVR ist mit Ein- und Ausgangsbuchsen für Infrarot-Fernbedienungs-Zubehör ausge-
stattet, das Ihnen die Kontrolle des AVRs in einer Vielzahl von Situationen erlaubt:
Ist der AVR hinter einer Schranktür untergebracht oder seine Gerätefront zeigt nicht s
direkt in Richtung der Hörposition, können Sie einen externen IR-Sensor wie den
Harman Kardon HE 1000 (separat erhältlich) hier anschließen, um den Receiver
bequem fernsteuern zu können.
Ein-& Ausgang
für Infrarot(IR)-
Fernbedienung
(Remote In/Out))
Externer IR-Sensor
AVR und Quellgerät
in einen Schrank
eingebaut
Ist eines Ihrer Quellgeräte mit einem kompatiblen IR-Fernbedienungseingang aus- s
gerüstet, können Sie den Fernbedienungsausgang (IR-Out) des AVR über ein 3,5mm
Mini-Klinkenkabel (nicht im Lieferumfang) mit dem Zuspielgerät verbinden.
Externer IR-Empfänger
AVR 1650/AVR 165
Quellgeräte
mit IR-Ein- und
Ausgangsbuchsen
3,5mm Mono-
Klinkenkabel
(nicht im
Lieferumfang)
Möchten Sie mehrere Quellgeräte über den Remote IR-Ausgang des AVR steuern, schal-
ten Sie die Geräte in einer Kette hinter einander indem Sie den IR-Ausgang der ersten
Komponente (angefangen beim AVR) mit dem IR-Eingang der nächsten verbinden usw.