Operation Manual
18
AVR 1650/AVR 165 AVR konfigurieren, Fortsetzung
Digitale Tonanschlüsse konfigurieren
Konsultieren Sie die Tabelle im Abschnitt 1.
Ton- und Videoquellen mit dem Receiver
verkabeln
auf Seite 13. Suchen Sie nach Quellen, die Sie mit den digitalen
Toneingängen des Receivers verbunden haben. Gibt es keine solchen Quellen, können
Sie diesen Abschnitt der Kurzanleitung überspringen.
Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein und wählen Sie jenen Eingang, an den Sie den Receiver 2.
angeschlossen haben (siehe
Anschluss eines Fernsehgeräts bzw. Video-Projektors
auf
Seite 13).
Drücken Sie auf die OSD-Taste der Fernbedienung. Auf dem Bildschirm erscheint das 3.
OSD-Menü.
** MASTER MENU **
INPUT SETUP
SURROUND SELECT
SPEAKER SETUP
SYSTEM SETUP
Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf der Fernbedienung den Eintrag „Speaker Setup“ und 4.
bestätigen Sie mit OK.
* INPUT SETUP *
SOURCE : DVD
TITLE:
AUDIO IN : ANALOG
AUTO POLL : OFF
BXR : OFF
TONE : IN
BASS : 0
TREBLE : 0
BACK TO MASTER MENU
Gehen Sie bitte wie folgt vor, um jede einzelne Quelle mit einem digitalen Toneingang 5.
zu konfigurieren:
Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben und unten den Eintrag „Source“.a) Wählen Sie
mit den Links/Rechts-Tasten eine Quelle aus, die Sie mit einem digitalen Anschluss
verbunden haben.
Markieren Sie mit den Pfeiltasten nach oben und unten den Eintrag „Audio In“.b)
* INPUT SETUP *
SOURCE : DVD
TITLE:
AUDIO IN : OPT 1
AUTO POLL : ON
BXR : OFF
TONE : IN
BASS : 0
TREBLE : 0
BACK TO MASTER MENU
Stellen Sie mit den Pfeiltasten nach links und rechts den richtigen digitalen Toneingang c)
für diese Quelle ein.
Zusätzliche Menüeinträge bei der Konfiguration der Quellen
Für jedes Quellgerät das Sie angeschlossen haben, können Sie zusätzlich folgende
Einstellung separat vornehmen:
TITLE: Sie können den für die jeweilige Quelle angezeigten Namen ändern (außer
„Tuner“ für das eingebaute Radio). Das hilft Ihnen vielleicht, sollten Sie einmal die
genaue Zuordnung Ihrer Quellgeräte zu den Anschlüssen des AVRs vergessen haben.
Bewegen Sie den Cursor in die Zeile „TITLE“ (TITEL) und drücken Sie die OK-Taste. Ein 1.
blinkender rechteckiger Cursor wird angezeigt.
Mit den Hoch/Runter-Tasten können Sie große und kleine Buchstaben des Alphabets, 2.
die Zahlen und viele Satzzeichen auswählen. Wenn Sie das gewünschte Zeichen
ausgewählt haben, drücken Sie die Rechts-Taste, um das nächste Zeichen einzugeben.
Drücken Sie die rechts-Taste zweimal nacheinander, um ein Leerzeichen einzufügen.
Drücken Sie die OK-Taste, wenn Sie fertig sind.3.
AUTO POLL: Die Funktion „AUTO POLL“ (Autom. Abfrage) wird verwendet, wenn ein
Quellgerät sowohl über eine analoge, als auch über eine digitale Audioverbindung
angeschlossen ist. Wenn kein digitales Signal verfügbar ist, schaltet der AVR
automatisch auf das Analogsignal der Quelle um. Dies ist zum Beispiel bei Kabel- oder
Satellitenempfang nützlich, wenn einige Sender digitale und andere Sender analoge
Tonsignale ausstrahlen, oder wenn ein DVD-Spieler auf Pause oder Stopp geschaltet
wird.
Bei manchen Quellen, wie DVD-Spielern, kann die Funktion „AUTO POLL“ überflüssig
oder unerwünscht sein. Sollte das so sein, bewegen Sie den Cursor auf diese
Menüzeile und drücken Sie die Link/Rechts-Tasten bis OFF (AUS) angezeigt wird. Bei
deaktivierter Funktion „AUTO POLL“ kontrolliert der der Receiver nur Signale desjenigen
Audioeingangs, der der Quelle zugeordnet ist.
Die übrigen Zeilen des Menüs „Input Setup“ (Eingangseinstellungen) dienen zum
Justieren der Klangqualität und können an dieser Stelle ignoriert werden. Es wird
empfohlen, diese Einstellungen auf den werkseitig voreingestellten Standardwerten zu
belassen. Für die meisten Hörsituationen werden mit diesen Einstellungen die besten
Ergebnisse erzielt.
BXR: Verbessert die Basswiedergabe bei der Wiedergabe von MP3-Titeln. Wählen Sie die
Einstellung „ON“ (EIN) oder behalten Sie für Nicht-MP3-Audio die Standardeinstellung
„OFF“ (AUS) bei.
TONE (Klangregelung): Aktiviert oder deaktiviert die Höhen- und Basseinstellung. Wenn
die Option „OFF“ (AUS) gewählt ist, werden alle Klangregelungen umgangen , so dass
der Sound unangetastet bleibt. Wenn die Option „ON“ (EIN) gewählt ist, werden die
Bässe und Höhen angehoben oder abgesenkt, je nach Einstellung der Klangregelung
(siehe unten).
BASS und TREBBLE: Mit dieser Funktion können Sie mit den Links/Rechts-Tasten
die Bässe und Höhen in Schritten von 2 dB um jeweils bis zu 10 dB absenken oder
anheben.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, können Sie das Menüsystem durch drücken
der OSD-Taste komplett verlassen.