Operation Manual

228
AVR
Herstellen der Anschlüsse
Anschließen von Infrarot-Geräten
Der AVR ist mit Remote-IR-Eingangsanschluss ausgestattet, über die Sie den AVR in
verschiedenen Konfigurationen steuern können:
Wenn Sie den AVR in einem Schrank oder mit der Front vom Hörer weg gerichtet
aufstellen, schließen Sie einen externen IR-Empfänger, z. B. den optionalen Harman
Kardon HE 1000, an den IR-Eingangsanschluss des AVRs an.
AVR IR-Eingangsbuchse
Externer
IR-Empfänger
Im Schrank installierte AVR
und Quellgeräte
Falls Sie ein Multi-Zonen-System installieren (nur AVR 1710S/AVR 171S), schließen
Sie das IR-Steuergerät an den Zone 2 IR-Eingangsanschluss für die Remote-
Raumsteuerung des Multi-Zonen-Systems, für Quellgeräte und die Lautstärke in der
entfernt liegenden Zone an.
Externer IR-Empfänger
Zone 2
Hauptraum
Zone
2-Lautsprecher
AVR
Falls das Quellgerät gemeinsam mit dem Haupthörbereich genutzt wird, wirken sich
Steuerbefehle für diese Quelle auch auf den Hauptraum aus.
Anschließen des Trigger-Ausgangs
Wenn in Ihrem System Geräte angeschlossen sind, die über ein DC-Trigger-Signal
gesteuert werden können, schließen Sie diese mit einem Kabel mit Mono-3,5-mm-
Mini-Stecker an den Trigger-Ausgangsanschluss des AVRs an. Der AVR stellt nach dem
Einschalten ein 12-V-DC (100mA)-Trigger-Signal am Anschluss zur Verfügung.
AVR
Gerät mit
Trigger-Eingang
Mono 1/8 Zoll (3,5mm)
Mini-Steckverbindung
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Anschließen an das Stromnetz
AVR 171S/AVR 161S:
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den AC-Eingangsanschluss des AVRs und
danach an eine angeschlossene, ungeschaltete Steckdose an.
Netzsteckdose
Netzbuchse
am AVR
Netzkabel (im Lieferumfang enthalten)
AVR 1710S/AVR 1610S:
Schließen Sie das AVR-Netzkabel an eine funktionierende, ungeschaltete Netzsteckdose
an.
AVR
Power Cord
AC Power
Outlet
Netzsteckdose
AVR-Netzkabel