Operation Manual
AVR
21
DEUTSCH
Verbindungen herstellen
Ein Mehrraum-System einrichten
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS: Für die Installation eines Mehrraum-Systems 
müssen Sie sehr wahrscheinlich Löcher in Wände bohren um Kabel durchzuführen. 
Achten Sie bei diesen Arbeiten auf bereits vorhandene Leitungen und Versorgungsrohre. 
Sollten Sie beim Bohren ein Stromkabel treffen besteht Stromschlaggefahr. Wenn 
Sie  sich  mit  dem  Verlegen  von  Elektro-  und  Telekommunikationsleitungen  nicht 
auskennen, sollten Sie die Installation Ihres Mehrraum-Systems unbedingt einem 
Fachmann überlassen.
HINWEIS: Nur die folgenden Tonquellen stehen für den Nebenraum (Zone 2) zur Verfügung: das 
eingebaute Radio des AVRs (UKW, MW und SIRIUS - sofern angeschlossen - nur bei AVR 3650/
AVR 2650), ein in die Bridge IIIP Dockingstation eingesetzter iPod/iPhone, ein am frontseitigen 
USB-Port angeschlossener USB-Datenträger (nur bei AVR 3650/AVR 365) und bis zu drei über 
die  rückseitigen  analogen  Toneingänge  Analog  Audio  1,  2  und  3  angeschlossene  analoge 
Tonquellen.
Ihr AVR bietet zwei unterschiedliche Möglichkeiten Musik in einen Nebenraum zu liefern. Beide 
erfordern eine jeweils andere Verkabelung:
A.  Verbinden  Sie  die  Lautsprecher  für  Zone  2  direkt  mit  den  zuweisbaren 
Lautsprecheranschlüssen. Konfigurieren  Sie die zuweisbaren Anschlüsse so, dass sie die 
Zone 2  versorgen  (siehe 
Manuelle Lautsprecherkonfiguration
 auf  Seite  36). Diese  Methode 
erlaubt Ihnen den Anschluss eines einzigen Lautsprecherpaares für Zone 2.
Darüber hinaus hat diese Methode den Vorteil, dass der Kosten und Aufwand gering bleiben. 
Allerdings bleibt Ihr Heimkinosystem so auf 5.1 Kanäle beschränkt - Der AVR wir automatisch 
Programmaterial das in 6.1 oder 7.1 angeliefert wird auf 5.1 herunterrechnen (downmixen).
Zone 2 
-Lautsprecher
Anschlüsse der 
zuweisbaren 
Lautsprecher
5.1-Kanal Heimkino-
System
AVR
Lautsprecherkabel 
(nicht im 
Lieferumfang)
Lautsprecherkabel 
(nicht im 
Lieferumfang)
Zone 2
Hauptraum
FL
SL SR
FR LFE
C
Anschluss Ihres SIRIUSConnect-Radio-Empfängers (Nur AVR 3650 und AVR 2650)
Verbinden Sie  das mehrpolige DIN-Anschlusskabel (im Lieferumfang  des SIRIUSConnect-
Empfängers) mit dem SIRIUS-Tuner-Anschluss am AVR und dem entsprechenden Anschluss 
am SIRIUS-Modul. Der AVR wird das SIRIUS-Modul mit Strom versorgen. Deshalb brauchen 
Sie das dem Modul beiliegende Netzteil nicht zu verwenden. Für den Empfang des SIRIUS-
Angebotes  benötigen  Sie  ein Abonnement  und  müssen  das  Modul  freischalten. Folgen Sie 
dazu den Anweisungen in der Bedienungsanleitung des SIRIUS-Empfangsmodules und auf der 
Webseite www.sirius.com.
SIRIUS-Tuner-
Anschluss am 
Receiver
Acht-poliges DIN-KAbel 
(Im Lieferumfang des 
SIRIUS-Empfängers)
SIRIUSConnect-Empfänger
0295CSK - HK (x65Series) AVR3650_365_2650_265 CORE OM, WORK18 danny.indd 21 01/07/11 11:34:56










