Operation Manual

16
AVR Anschlussarten eines Heimkinosystems
Radioanschlüsse
Ihr AVR verfügt über separate Antennenanschlüsse für die im Lieferumfang enthaltenen
UKW- und MW-Antennen. Die UKW-Antenne besitzt einen 75-Ohm-F-Stecker.
Die MW-Antenne besitzt Anschlüsse mit Federklemmen. Nach dem Zusammenbau der
Antenne gemäß der unteren Abbildung drücken Sie die beiden Hebel hinunter, um die
Anschlüsse zu öffnen. Führen Sie nun die blanken Drähte in die Öffnung ein und lassen
Sie die Hebel los, um die Drähte festzuklemmen. Die Antennendrähte sind nicht gepolt,
Sie können also ein beliebiges Kabel in einen Anschluss stecken.
Netzwerkanschluss
Mit dem AVR-Netzwerkstecker können Sie Internet-Radio oder Inhalte anderer DLNA-
kompatibler Geräte genießen, die im gleichen Netzwerk angeschlossen sind. Verwenden
Sie ein Cat. 5 oder Cat. 5E Ethernet-Kabel für den Anschluss des RJ-45-Anschlusses des
AVRs an Ihr Heimnetzwerk.
USB-Anschluss
Der AVR kann Audiodateien von einem Apple iOS
®
-Gerät, das an einen USB-Anschluss
angeschlossen ist, wiedergeben und das iOS-Gerät über die AVR-Fernbedienung
steuern. Außerdem kann der AVR MP3- und WMA-Audiodateien von einem USB-Gerät
wiedergeben, das an den USB-Anschluss angeschlossen ist. Führen Sie den Stecker oder
das Gerät richtig herum in den USB-Anschluss ein. Sie können den USB-Stecker jederzeit
aus der Buchse ziehen es muss kein Installations-oder Auswurfverfahren eingehalten
werden.
Sie können den USB-Anschluss auch für Firmwareupgrades verwenden. Wenn ein
Upgrade für das Betriebssystem des AVRs erhältlich ist, können Sie dieses über den
USB-Anschluss auf den AVR herunterladen. Sie werden dann ausführliche Informationen
zum Herunterladen erhalten.
WICHTIG: Schließen Sie an den USB-Anschluss des AVRs keinen PC oder einen
anderen USB-Host/-Controller an Sie könnten dadurch unter Umständen beide
Geräte beschädigen.
RS-232-Anschluss
Der serielle RS-232-Anschluss des AVRs kann an ein externes Steuersystem angeschlossen
werden, um Steuerbefehle an den AVR zu senden. Der Anschluss ist bidirektional, somit
kann der AVR auch Statusaktualisierungen an das Steuergerät senden. Der Anschluss
und die Verwendung des RS-232-Anschlusses erfordert technisches Fachwissen und
sollte einem Fachmann überlassen werden.