Operation Manual
FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN 41
AVR5000 – BEDIENUNGSALNLEITUNG
6. Möchten Sie weitere Infrarot-Codes der gleichen
Komponente löschen, müssen Sie den Schritt 5
entsprechend wiederholen.
7.Wollen Sie den Löschprozess abschließen, drü-
cken Sie bitte die Taste Learn 7.
Alle programmierten Kommandos einer
Komponente löschen
Um alle programmierten Kommandos einer be-
stimmten Komponente zu löschen, gehen Sie bitte
wie folgt vor:
1. Halten Sie die Geräte-Auswahltaste 45 6
der entsprechenden Komponente und die Learn-
Taste 7 gedrückt.
2, Sobald die gedrückte Eingangswahltaste rot auf-
leuchtet und die Status-LED 2 orange blinkt,
können Sie die Tasten wieder loslassen.
3. Drücken Sie bitte erneut die Eingangswahltaste
45 6 , deren Infrarot-Codes Sie löschen wol-
len.
4. Drücken Sie nun die Zifferntaste 8 aus dem
Zahlenfeld H drei mal.
5. Nun erlischt die Status-LED 2 und die rot be-
leuchtete Eingangswahltaste blinkt einmal – die
Infrarot-Codes der gewählten Komponente sind
gelöscht.
Alle programmierten Kommandos löschen
Wenn Sie diesen Hinweisen folgen, löschen Sie alle
von Ihnen programmierten Infrarot-Kommandos
für die Steuerung externer Komponenten wie CD-
Spieler, Kassettenrecorder, Satellitenempfänger,
Fernseher und Videorecorder – die Kommandos für
den AVR5000 selbst und die vom Hersteller vor-
programmierten Codes für Harman Kardon Kom-
ponenten bleiben dabei unangetastet.
Um ALLE Kommandos, die Sie selbst einprogram-
miert haben, zu löschen, müssen Sie wie folgt vor-
gehen:
1. Halten Sie eine beliebige Eingangswahltaste
45 6 und die Learn-Taste 7 gedrückt.
2. Sobald die gedrückte Eingangswahltaste rot auf-
leuchtet und die Status-LED 2 orange blinkt,
können Sie Tasten wieder loslassen.
3. Drücken Sie bitte die zuvor betätigen Eingangs-
wahltaste 45 6 erneut.
4.Tippen Sie nun drei mal auf die Zifferntaste 9 im
Zahlenfeld H.
5. Daraufhin erlischt die Status-LED 2 und die
rot beleuchtete Eingangswahltaste blinkt ein mal –
alle Codes sind gelöscht.
Makro-Programmierung
Benutzen Sie öfters immer wieder die gleichen Tas-
tenfolgen, können Sie diese in ein sogenanntes
Makro programmieren (bis zu 19 Infrarot-Codes
pro Makro-Definition), das auf Tastendruck ausge-
führt wird.Auf diese Weise können Sie mit einem
Tastendruck z.B. mehrere Komponenten einschal-
ten und zugleich eine zuvor festgelegte Quelle ein-
stellen. Die Fernbedienung des AVR5000 kann bis
zu fünf Makros aufnehmen: ein Makro wird mit
der Taste Power On 0 und vier weitere mit den
entsprechenden Makro-Tasten M verknüpft.
1. Halten Sie die Mute-Taste und die Taste,
die Sie mit einem Makro belegen wollen (Power
On-Taste 0 oder eine der Makro-Tasten M)
gedrückt. Bitte beachten Sie, dass die zuletzt ak-
tivierte Eingangswahltaste rot aufleuchten wird,
und die Status-LED 2 fängt an, orange zu blin-
ken.
2. Geben Sie jetzt die gewünschten Infrarot-
Befehle (maximal 19) ein, indem Sie alle entspre-
chenden Tasten nacheinander drücken. Bitte be-
achten Sie, dass auch das Wechseln einer Kompo-
nente über die Eingangswahltasten als Pro-
grammschritt gezählt wird. Bei jedem Tastendruck
blinkt die Status-LED 2 grün, um die eingege-
benen Befehle zu bestätigen.
HINWEISE:
• Möchten Sie einen Netz-Einschalt-Befehl ein-
binden, drücken Sie bitte die MUTE-Taste .
BENUTZEN SIE NICHT die eigentliche Power
On-Taste 0.
• Bitte denken Sie daran, dass Sie die entsprechen-
de Eingangswahltaste 4 drücken müssen, be-
vor Sie auf einen Infrarot-Befehl einer anderen
Komponente zugreifen können. Dies gilt auch für
den AVR5000 selbst: Leuchtet bei der Befehlsein-
gabe nicht die AVR-Taste 5 rot auf, müssen
Sie beim Zugriff auf einen Befehl ihres Receivers
zuvor die AVR-Taste drücken.
3. Sind alle Kommandos eingegeben (bis zu 19),
drücken Sie bitte die Taste SLEEP 9, um die
Makro-Programmierung abzuschließen – die rot
leuchtende Eingangswahltaste 45wird ein-
mal blinken und danach erlöschen.
Beispiel: Wollen Sie Ihren AVR5000-Receiver,
Ihren Fernseher und Ihren Satelliten-Empfänger
über die M1-Taste M gleichzeitig einschalten,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Halten Sie Die M1- M und die Mute-Taste
gedrückt, bis die Status-LED 2 orange
blinkt.
• Drücken Sie auf die AVR-Taste 5.
• Drücken Sie auf die Mute-Taste , um den
Einschaltbefehl für den Receiver zu speichern.
• Drücken Sie auf VID2 4, um zum Befehlsatz
für den Fernseher überzuwechseln.
• Drücken Sie auf Mute , um den Einschaltbe-
fehl für den Fernseher zu speichern.
• Drücken Sie auf VID3 4, um zum Befehlssatz
für den Satellitenempfänger überzuwechseln.
• Drücken Sie auf Mute , um den Einschaltbe-
fehl für den SAT-Empfänger zu speichern.
• Drücken Sie auf SLEEP 9, um die Makroein-
gabe zu beenden.
Haben Sie das Makro wie oben beschrieben ein-
programmiert, können Sie durch einfaches
Drücken der M1-Taste M alle drei Geräte ein-
schalten.
Einzelne Makros löschen
Wollen Sie einzelne Makros löschen, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1. Halten Sie die Mute-Taste und die entspre-
chende Makro-Taste (Power On 0 oder eine
der Tasten M1...M4 M), die Sie löschen wollen
gedrückt. Bitte beachten Sie, dass die Status-LED
2 orangen blinkt und die AVR-Taste 5 rot
leuchtet.
2. Drücken Sie nun innerhalb von zehn Sekunden
auf die SURR./PR-Taste A.
3. Die rot leuchtende AVR-Taste 5 erlischt, die
Status-LED 2 blinkt drei mal grün und erlischt –
das Makro wurde gelöscht.