Operation Manual
20
AVR 158
Inbetriebnahme Ihres AVR, Fortsetzung,  
und Erweiterte Funktionen
UKW- und MW-Radio hören
Um  Radio  zu  hören, wählen  Sie AM/FM  als Quelle. Über  die Sendersuchtasten Auf/Ab 
(TUNING) können Sie eine Radiostation suchen lassen. Die Anzeige erfolgt dabei sowohl 
über das Gerätedisplay des AVR, als auch über den Bildschirm.
In der Grundkonfiguration ist die automatische Sendersuche aktiviert. Das heißt bei jedem 
Druck auf eine der Tasten Sendersuchtasten Auf/Ab  sucht  das Radio nach einem aus-
reichend stark  empfangbaren Sender. Möchten Sie  die  manuelle Sendersuche  aktivie-
ren, welche  die Empfangsfrequenz um  einen  Schritt weitergeschaltet, drücken  Sie die 
Suchmodus-Taste.
Wird gerade ein UKW-Sender wiedergegeben, können Sie mit der Suchmodus-Taste auch 
zwischen Stereo- und Mono-Wiedergabe hin- und herschalten (Im Mono-Betrieb wird das 
Rauschen schwächerer Sender geringer).
Radiosender abspeichern
Es  ist  möglich, bis  zu  30  Radiosender (UKW  und  MW  zusammengenommen)  zu  spei-
cher. Wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben, drücken Sie die Speicher-Taste 
(MEM) und es werden zwei blinkende Striche in Gerätedisplay angezeigt. Geben Sie über 
das Zahlenfeld die gewünschte Senderplatznummer ein.
Einen einmal gespeicherten Radiosender können Sie über die Auswahltasten für gespei-
cherte Sender (PRESET) oder durch direkte eingabe der Speicherplatznummer über das 
Zahlenfeld auswählen.
Einen Surround-Modus auswählen
Die Wahl eines passenden Surround-Modus ist im Grunde genommen sehr einfach, kann 
aber auch – je nach eigenem Anspruch – sehr aufwändig werden. Experimentieren Sie mit 
mehreren Surround-Arten, um das für Ihren Geschmack passende Raumklangverfahren 
für die Wiedergabe bestimmter Quellen oder Programminhalte zu finden. Detaillierte Infor-
mationen über die einzelnen Surround-Modi und ihre Wirkungsweise finden Sie im Kapitel 
„
Audio-Verarbeitung und Surround-Sound
“ auf dieser Seite.
Für die Auswahl der Surround-Modi, drücken Sie die OSD-Taste auf der Fernbedienung 
und lassen Sie sich das Hauptmenü (Master Menu) des AVR wie folgt anzeigen.
** MASTER MENU **
INPUT SETUP
SURROUND MODE
MANUAL SETUP
SYSTEM SETUP
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten Hoch/Runter in die Zeile „SURROUND MODE“ 
(Surroundauswahl) und drücken Sie die OK-Taste. Daraufhin wird das folgende Surround-
Mode-Menü angezeigt.
* MODE : MUSIC *
DOLBY PLII MUSIC
CENTER WIDTH :3
DIMENSION   :0
PANORAMA    : Off
BACK TO MASTER MENU
Wählen Sie nun mit den Navigationstasten Hoch/Runter die gewünschte Surround-Mode-
Kategorie:
AUTO SELECT (automatische Auswahl): Für die Wiedergabe digitaler Inhalte, wie Kino-
filme mit Soundtracks in Dolby Digital oder DTS, wählt der AVR automatisch das native 
Surround-Format. Für  die Wiedergabe analoger Stereo-  und digitaler  PCM-codierter 
Audio-Signale verwendet der Receiver die Modi Logic 7 Movie, Logic 7 Music oder Logic 
7Game – je nachdem aus welcher Quelle die Signale stammen.
VIRTUAL SURROUND (virtueller Surround-Klang): Wenn im System nur zwei Hauptlaut-
sprecher zur Verfügung stehen, können Sie mit dem Modus „Harman Virtual Surround“ 
eine erweiterte Klangwiedergabe erzielen, bei der die fehlenden Surround-Lautsprecher 
virtuell dargestellt werden. Wählen Sie zwischen den Modi „Wide“ und „Reference“.
Stereo: Möchten Sie Stereo-Musik genießen, wählen Sie hier bitte die Anzahl der Boxen, 
die das Signal wiedergeben sollen:
"2 CH STEREO" verwendet zwei Lautsprecher.  •
"5 CH STEREO" leitet das Signal vom linken Kanal in den linken Front- und Surround- •
Lautsprecher. Dementsprechend wird das Signal vom rechten Kanal über den rechten 
Front- und Surround-Lautsprecher wiedergegeben. Der Center gibt ein Mono-Summen-
signal der beiden Kanäle wieder.
MOVIE (Filmsound): Wählen Sie eine dieser Betriebsarten wenn Sie einen Kinofilm wie-
dergeben wollen: Logic 7 Movie oder Dolby Pro Logic II Movie.
MUSIC (Musiksound): Wählen  Sie  eine  dieser  Betriebsarten wenn  Sie Musik  wieder-
geben wollen: Logic 7 Music oder Dolby Pro LogicII Music. Haben Sie sich für den Dolby 
Pro Logic II Music-Modus entschieden, haben Sie die Möglichkeit weitere Einstellungen 
vornehmen. Detailliertere Informationen über die einzelnen Surround-Modi und ihre Wir-
kungsweise finden Sie im Kapitel „
Audio-Verarbeitung und Surround-Sound
“ weiter unten 
auf dieser Seite.
VIDEO GAME (Videospiele-Sound): Verwenden Sie diesen Modus wenn Sie beim Spielen 
mit einer Spielekonsole Raumklang genießen wollen eine dieser Betriebsarten: Logic 7 
Game oder Dolby Pro Logic II Game.
Haben  Sie  den  Surround-Mode-Kategorie  ausgewählt, erscheint  das  folgende Modus-
Menü (Mode Menu):
* MODE : MUSIC *
DOLBY PLII MUSIC
CENTER WIDTH :3
DIMENSION   :0
PANORAMA    : Off
BACK TO MASTER MENU
Wechseln Sie den entsprechenden Surround-Mode mit den Links/Rechts-Tasten. 
Alternativ zur Auswahl über die Fernbedienung ist es auch möglich, den Surround-Mode 
mit den Tasten an der Frontseite des AVRs auszuwählen:
Drücken Sie die Taste "Surr Mode", zeigt Ihnen das Gerätedisplay die Surround-Mode-1. 
Kategorie und den aktuellen Surround-Mode.
Zum Wechseln des Surround-Modes innerhlab  einer  Surround-Mode-Kategorie, drü-2. 
cken Sie auf die Surround-Auswahltasten (Auf/Ab). Jeder Druck wechselt in den nächs-
ten, möglichen Surround-Mode.
Um die Surround-Mode-Kategorie zu verändern, drücken Sie die "Surr Mode"-Taste. 3. 
Jeder Druck wechselt in die nächste Surround-Mode-Kategorie.
Erweiterte Funktionen
Die meisten Funktionen des AVR werden automatisch gesteuert, sodass Sie sich vollkom-
men auf den Musikgenuss konzentrieren können. Der AVR kann bei Bedarf jedoch noch 
weitgehender an  Ihr System und Ihren persönlichen Geschmack angepasst werden. In 
diesem Abschnitt beschreiben wir einige dieser weitergehenden Einstellungen für Sie.
Audio-Verarbeitung und Surround Sound
Die von Quellgeräten wiedergegebenen Audiosignale sind in einer Vielzahl von Formaten 
codiert, die sich nicht nur auf die Klangqualität auswirken, sondern auch die Anzahl der 
Lautsprecherkanäle  und  den  Surround-Modus  bestimmen.  Sie  können  gegebenenfalls 
manuell einen anderen Surround-Modus auswählen.
Analoge Audiosignale
Analoge Audiosignale bestehen normalerweise aus zwei Kanälen – links und rechts. Ihr 
AVR bietet zwei Optionen zur Wiedergabe analogen Tonmaterials:
DSP-Modus  ohne Surround:  Im  DSP-Modus  ohne  Surround digitalisiert  der AVR  das 
ankommende analoge Signal und verarbeitet es entsprechend den aktuellen Einstellun-
gen  für  das  Bassmanagement,  einschließlich  der  Lautsprecherkonfiguration,  Verzöge-
rungszeiten (Delay) und Ausgangslautstärken (Level). Verwenden Sie diesen Modus, wenn 
Sie als Frontlautsprecher kleine Satelliten mit geringem Tieftonumfang und einen aktiven 
Subwoofer verwenden. Um diesen Modus zu aktivieren, verwenden Sie einen digitalen 
Audioeingang bzw. wählen Sie in der Klangeinstellung (TONE) die Einstellung „OFF" und 
wählen Sie bitte den 2-Kanal-Stereomodus.
Analoge Surround Modi: Der AVR kann aus Stereo-Tonsignalen einen mehrkanaligen Sur-
round-Sound generieren, auch wenn die Aufnahme keinen codierten Surround-Sound ent-
hält. Hierfür stehen folgende Modi zur Verfügung: Dolby Pro Logic II, Harman Virtual Speaker, 
Logic 7 und der 5-CH-Stereo-Modus. Wie Sie einen der Surround-Modi auswählen, erfahren 
Sie im Abschnitt 
Einen Surround-Modus auswählen
 weiter oben auf dieser Seite.
Digitale Audio-Signale
Digitale Audiosignale bieten eine größere Flexibilität und Kapazität als analoge Signale und 
erlauben die Übertragung von mehreren diskreten Lautsprecher-Kanälen in einem einzi-
gen Datenstrom. Das Ergebnis ist eine verbesserte Klangqualität und eine verblüffende 
Räumlichkeit, denn jeder Kanal liegt eigenständig vor und wird auch so weitergeleitet. 
Hochauflösende Tonaufnahmen klingen dadurch im sonst sehr kritischen Hochtonbereich 
außergewöhnlich verfärbungsarm.
0296CSK - HK (x65Series) AVR158-230 OM [HKP1992], WORK05.indd 20 30/06/11 14:19:17










