Operation Manual
11
Info
Back/ExitMenu
OFF
ZR 60
LEARN
SETUP
INFO SLEEP
DEUTSCH
FUnKtiOnen Der FernBeDienUnG
Infrarot-Sender
Stummschaltung
Quellen-Auswahltasten
Steuertasten
Zonen-Anzeige
Menu
KLM N
Navigation
OK
Abschaltautomatik
AVR-Einstellungen
Infrarot-Sender
AVR Aus
AVR Ein
Quelle Ein
Quelle Aus
Video-Modi
Surround-Modi
Aktivität
Menü
KLM N
Navigation
OK
Disk-Menü
Kanalwahltasten
Steuertasten
Abschaltautomatik
Aus
Zurück/Exit
Lautstärke
Zonen-Wahltaste
Quelle-Auswahltasten
Ton-Effekte
Alphanumerische Tasten
Zuletzt ausgewählter
Radiosender
Zurück/Exit
Beleuchtung
(nur AVR 460)
Programmierbare Tasten
Lautstärke
Stummschaltung
Aufnahme
Info-Einstellungen
Setup
Zonen-Wahlschalter
Die Fernbedienung des AVR 460/AVR 360 kann 8 Geräte steuern, darunter
den AVR selbst und einen in The Bridge III eingedockten iPod. Während
der Erstinstallation müssen Sie unter Umständen die Fernbedienung mit
Infrarot-Codes einzelner Heimkino-Komponenten programmieren. Möchten
Sie eine Heimkino-Komponente steuern, müssen Sie zuerst die entsprechende
Wahltaste betätigen.
Die Quellen-Auswahltasten wurden zur Steuerung bestimmter Geräte
vorprogrammiert – Sie müssen lediglich den jeweiligen Hersteller und das
Modell angeben und schon stehen Ihnen die passenden Infrarot-Codes zur
Verfügung. Die Tasten AUX und Cable/SAT können Sie zur Steuerung mehrerer
Geräte verwenden. Die anderen Quellenauswahltasten können anderen
Gerätetypen zugeordnet werden (siehe Erstinstallation).
AUX-Wahltaste
: CD-Spieler, Videorecorder, HDTV-Empfänger, DVD- oder
Festplatten-Recorder. Details zur Quellenauswahl finden Sie auf Seite 23.
Cable/SAT-Wahltaste
: Kabel- oder Satellitenempfänger.
WICHTIGER HINWEIS
:
Alle Anschlüsse des AVR 460/AVR 360 lassen sich
un ab hängig voneinander konfigurieren: Stellen Sie während der Erstin betrieb-
nahme jene Video- und Toneingänge zusammen, an die Sie die jeweiligen
Heim kino-Komponenten angeschlossen haben. Sie können ein beliebiges
Gerät an einen kompatiblen Eingang anschließen und die Quelle passend
benennen.
Die meisten Tasten auf der Fernbedienung haben bestimmte Funktionen
– dennoch sind die darunter liegenden Infrarot-Codes unterschiedlich, je
nachdem welche Heimkino-Komponenten gerade gesteuert wird. Das Angebot
an Programmquellen und damit auch die Anzahl verfügbarer Funktionen ist
enorm. Aus diesem Grund haben wir nur die am meisten verwendeten Befehle
übernommen: Alphanumerische Tasten, Steuertasten (für Kassettenrecorder,
DVD-Spieler oder Videorecorder), Tasten zur Wahl von TV- oder Radio-Sendern,
Menütasten sowie Tasten zum Ein- bzw. Ausschalten von Geräten.
SYSTEMFERNBEDIENUNG ZONE 2-FERNBEDIENUNG (nur AVR 460)
Lern-Taste (nur AVR 460 )
Ohne Funktion
AVR