Operation Manual
26
erStinBetrieBnahMe
Wählen Sie „Automatic Setup-EzSet/EQ™“(autom. Einrichtung-EzSet/EQ). Der
in Dialog in Abbildung 21 wird angezeigt.
Abbildung 21 - Dialog „EzSet/EQ“
Möchten Sie den Vorgang abbrechen und zum vorherigen Menü
zurückkehren, wählen Sie bitte „Back“ (Abbrechen). Wählen Sie „Continue“
(Weiter) um den Kalibrierungsprozess zu starten.
HINWEIS
: Der AVR stellt währen der Lautsprecherkalibrierung die
Lautstärke automatisch auf -25 dB.
SCHRITT VIER
– Wählen Sie „Continue“ (Weiter). Der in Dialog in
Abbildung 22 wird angezeigt. Wählen Sie die Anzahl der in Ihrem System
vorhandenen Lautsprecher aus. Wählen Sie „5.1“, wenn keine hinteren
Surround-Lautsprecher vorhanden sind oder die hinteren Surround-Kanäle
zum Multizonenbetrieb verwendet werden.
Abbildung 22 - Dialog „EzSet/EQ: Number of Speakers“
(EzSet/EQ: Anzahl der Lautsprecher)
HINWEIS
: Wenn in Ihrem System weniger als fünf eigenständige
Lautsprecher verwendet werden, können Sie die EzSet/EQ-Kalibrierung
nicht durchführen. Gehen Sie stattdessen wie in der Erweiterten
Bedienungsanleitung beschrieben vor. Wenn Sie eine 6.1-Kanal-Konfiguration
mit einem einzelnen hinteren Surround-Lautsprecher verwenden, wählen
Sie die automatische EzSet/EQ-Konfiguration für 5.1-Lautsprecher. Schließen
Sie den einzelnen hinteren Surround-Lautsprecher an den Anschluss für den
linken hinteren Surround-Lautsprecher an. Konfigurieren Sie den hinteren
Surround-Lautsprecher anschließend manuell entsprechend den Angaben
in der Erweiterten Bedienungsanleitung. Die 6.1-Kanal-Konfiguration wird
nicht empfohlen. Wenn der Subwoofer an die Anschlüsse für die vorderen
Lautsprecher angeschlossen werden muss, dürfen Sie den Subwoofer erst
nach Beendigung der EzSet/EQ™-Kalibrierung anschließen.
Der Test beginnt und der Dialog in Abbildung 23 wird angezeigt. Während der
EzSet/EQ™-Kalibrierung muss absolute Stille herrschen.
Abbildung 23 - EzSet/EQ-Kalibrierung wird durchgeführt
Während das EzSet/EQ™-System die einzelnen Lautsprecher testet, wird die
Position des aktuellen Lautsprechers auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn
der Testton aus einem Lautsprecher zu hören ist, der sich nicht an der auf
dem Bildschirm angezeigten Position befindet, schalten Sie den AVR aus,
überprüfen Sie die Kabelführung zu den Lautsprechern und starten Sie
anschließend die Kalibrierung neu.
Nach erfolgreichem Durchlaufen des Tests wählen Sie die Option „Continue“
(Weiter). Es werden die folgenden Optionen angezeigt:
View Settings (Einstellungen anzeigen):
• Wählen Sie diese
Option, um die Ergebnisse der EzSet/EQ™-Kalibrierung anzuzeigen.
Done (Fertig):
• Wählen Sie diese Option, um zum Menü „SPEAKER
SETUP“ (Lautsprechereinrichtung) zurückzukehren.
In der Erweiterten Bedienungsanleitung finden Sie Anweisungen zum
manuellen Konfigurieren der Lautsprecher oder zum manuellen Ändern der
mit der EzSet/EQ™-Kalibrierung gefundenen Einstellungen.
Quellen konfigurieren
Im Info Setting-Menü (Quelleninfo-Menü) können Sie die Ton- und Video-
Anschlüsse des AVR mit einer Quelle verknüpfen.
Folgenden Einstellungen müssen Sie unbedingt gleich vornehmen, sonst
können Sie kein Programmmaterial aus den verschiedenen Quellen
wiedergeben: Video Input From Source (Videoquelle), Audio Input From
Source (Tonquelle) und Resolution to Display (Auflösung des Monitors). Alle
anderen Parameter lassen sich auch später einstellen.
Drücken Sie auf die Taste Info Settings (an der Gerätevorderseite oder auf
der Fernbedienung) um das Info Settings-Menü aufzurufen. Oder Sie starten
zuerst das Hauptmenü, öffnen dann das Untermenü Setup Source (Quelle
einrichten) und wählen danach eine der gelisteten Quellen. Daraufhin
erscheint ein Menü auf dem Bildschirm, das dem in Abbildung 24 ähnlich ist.
Abbildung 24 - Setup Source-Menü