Operation Manual

19
DEUTSCH
ANHANG
Tabelle A12 – Surround-Modi
Surround-Modus Beschreibung Ankommender Bitstrom oder Signal
Dolby Digital Bietet bis zu fünf getrennte Hauptaudiokanäle und einen speziellen LFE
(„Low Frequency Effect“)-Subwooferkanal.
Dolby Digital 1/0/.0 oder .1, 2/0/.0 oder .1, 3/0/.0 oder
.1, 2/1/.0 oder .1, 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1
Dolby Digital EX (wiedergegeben als 5.1)
Dolby Digital Plus decodiert und bereitgestellt über
koaxialen oder optischen Anschluss
Dolby Digital EX Erweiterung von Dolby Digital 5.1 mit zusätzlichem hinteren Surround-
Kanal, der über einen oder zwei hintere Surround-Lautsprecher
wiedergegeben werden kann. Kann manuell ausgewählt werden, wenn
ein Dolby Digital „Nicht-EX“-Bitstrom erkannt wird.
Dolby Digital EX
Dolby Digital 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1
Dolby Digital Plus Eine erweiterte Version von Dolby Digital mit effizienterer Codierung.
Dolby Digital Plus kann drei zusätzliche eigenständige Kanäle und
Audiostreams aus dem Internet mit erhöhter Audioqualität übertragen.
Das Audiomaterial wird über eine HDMI-Verbindung bereitgestellt oder
in Dolby Digital oder PCM decodiert und per digitaler koaxialer S/PDIF-
oder digitaler optischer Audioverbindung übertragen.
Dolby Digital Plus über HDMI-Verbindung (Quellgerät
decodiert zu Dolby Digital, wenn eine koaxiale oder
optische Verbindung verwendet wird)
Dolby TrueHD Dolby TrueHD ist eine Erweiterung von MLP Lossless™-Audio,
demselben Format, das bei DVD-Audiodiscs verwendet wird. Dolby
TrueHD verfügt über alle Funktionen von Dolby Digital wie zum Beispiel
Nachtmodusfunktionen, liefert jedoch vollkommen verlustfreies Audio,
das zu hundert Prozent mit der Studioaufnahme identisch ist.
Blu-ray-Disc oder HD-DVD in Dolby TrueHD, übertragen
über HDMI
Dolby Digital Stereo Eine auf 2 Kanäle heruntergerechnete Variante von Dolby Digital-
Aufnahmen („Downmix“).
Dolby Digital 1/0/.0 oder .1, 2/0/.0 oder .1, 3/0/.0 oder
.1, 2/1/.0 oder .1, 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1
Dolby Digital EX
Die Gruppe der
Dolby Pro Logic II
Modi
Analoger Decoder, der fünf eigenständige Vollbereich-Audiokanäle aus
matrix-surroundcodierten oder 2-kanaligen Analogaufnahmen erzeugt.
Es sind fünf Varianten verfügbar.
Siehe unten
Dolby Pro Logic II
Movie
Variante von Dolby Pro Logic II, die für Film- und Fernsehaufnahmen
optimiert ist.
Dolby Digital 2.0 oder 2.1
Analog (2-kanal)
Tuner
PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz)
Dolby Pro Logic II
Music
Variante von Dolby Pro Logic II, die für Musikaufnahmen optimiert ist.
Bietet Einstellmöglichkeiten des Schallfeldes in drei Dimensionen:
Basisbreite (variable Klangbasisbreite für menschliche Stimmen)
Dimension (variable Klangbasistiefe)
Panorama (variabler Surround-„Rundum“-Effekt)
Dolby Digital 2.0 oder 2.1
Analog (2-kanal)
Tuner
PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz)
Dolby Pro Logic II
Game
Variante von Dolby Pro Logic II mit ausgeprägtem Einsatz der Surround-
und Subwooferkanäle, um ein besonders intensives Videospielerlebnis
zu ermöglichen.
Dolby Digital 2.0 oder 2.1
Analog (2-kanal)
Tuner
PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz)
Dolby Pro Logic Ursprüngliche Version von Dolby Pro Logic, die ein Monosignal mit
Informationen für das Klangspektrum unter 7 kHz für die Surround-
Kanäle enthielt.
Dolby Digital 2.0 oder 2.1
Analog (2-kanal)
Tuner
PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz)
Die Gruppe der
Dolby Pro Logic IIx
Modi
Erweiterung von Dolby Pro Logic II mit zusätzlichem hinteren Surround-
Kanal, der über einen oder zwei hintere Surround-Lautsprecher
wiedergegeben werden kann. Die Dolby Pro Logic IIx-Modi können
nicht nur mit Dolby Digital-Bitströmen genutzt werden, sondern sie
können auch – dank des Nachverarbeitungsprozessors (Postprozessor)
des AVR 460/AVR 360 – mit einigen DTS-Bitströmen genutzt werden,
um 5.1-Modi um einen hinteren Surround-Kanal zu erweitern.
Siehe unten