Operation Manual
50 MEHRRAUM-BETRIEB
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 645
Mehrraum-Betrieb
Infrarot-Trägersignal-Auswahl
Der AVR 645 bietet Ihnen die Möglichkeit das Träger-
signal am Ausgang 
Carr. Out 
auszuwählen.In der
Grundeinstellung liegt hier das Signal vom Eingang
Multi In 
an – das können Sie aber ändern.
Markieren Sie dazu im 
MULTI-ROOM
SETUP
Menü mithilfe der Pfeiltasten 
D
/
E
E
F
den Eintrag 
CARRIER OUT
und
bestätigen Sie mit 
Set
F
Q
.Wählen Sie
anschließend mit den 
D
/
E
-Tasten 
E
F
eine
der folgenden Optionen:
• Wählen Sie 
ZR10
, um das Signal am Eingang 
Multi In 
an den Ausgang 
Carr. Out 
weiterzuleiten.
• Bei 
A-BUS
wird das Trägersignal der ange-
schlossenen optionalen A-Bus-Module an den
Ausgang 
Carr. Out 
weitergeleitet.
• Bei der Einstellung 
FRONT
wird das vom Infrarot-
Sensor 
an der Gerätevorderseite empfangene
Signal an den Ausgang 
Carr. Out 
weiter-geleitet.
Haben Sie alle gewünschten Einstellungen im
MULTI-ROOM SETUPMenü vorgenommen,
markieren Sie bitte mit den Pfeiltasten
D
/
E
DF 
den Eintrag BACK TO MASTER
MENUoder drücken Sie auf OSD
L
E, um das
Menüsystem zu verlassen und zum Normalbetrieb
zurückzukehren.
Mehrraum-Betrieb-Steuerung
Haben Sie in einem Nebenraum einen separaten
Infrarot-Sensor installiert,der mit dem Eingang
Multi In 
auf der Rückseite des Receivers verbun-
den ist, können Sie den AVR 645 sowohl mit der 
TC 30 Systemfernbedienung als auch über die Tasten
BCD
auf der kleineren ZR 10 steuern.
Drücken Sie auf die AVR-Taste 
B
,wird automatisch
die zuletzt angewählte Quelle aktiviert.
Zielen Sie mit der Fernbedienung Ihrer Wahl auf den
externen Infrarot-Empfänger oder das A-Bus-Modul
und drücken Sie auf die 
AVR
-Wahltaste 
B
der 
ZR 10, um den AV-Receiver einzuschalten – zugleich
wird der im Nebenraum zuletzt verwendete Eingang
aktiviert. Sie können aber auch mithilfe der Tasten
DC
und 
für den Nebenraum
eine andere Quelle auswählen.
Sobald das Mehrraum-System aktiviert ist,können
Sie mit einer der beiden Fernbedienung aus dem
Nebenraum die Lautstärke,den Tuner oder den über
The Bridge mit dem AVR verbundenen iPod steuern
bzw. eine beliebige Quelle auswählen.Haben Sie
zusätzlich den Infrarot-Eingang einer Quelle mit
einem der Ausgänge 
Remote Out 
oder 
Carr.
Out 
verbunden (per Kabel oder eines optionalen
„IR-Blasters“), können Sie die Steuertasten 
P
der
ZR 10 verwenden, um Harman Kardon kompatible
Produkte zu steuern. Selbstverständlich funktionieren
auch die für den Betrieb der jeweiligen Quelle pro-
grammierten Tasten der TC 30 Systemfernbedienung.
Möchten Sie das System im Nebenraum abschalten,
drücken Sie bitte auf die Power Off-Taste 0 A.
Bitte denken Sie daran, dass Sie den Nebenraum-
Betrieb des AVR ein- oder ausschalten können,ohne
dass dies den Betrieb im Hauptraum beeinflusst.
HINWEIS: Haben Sie im Nebenraum den Tuner als
Quelle ausgewählt,müssen Sie folgendes beachten:
Ändern Sie die Empfangsfrequenz oder den vorpro-
grammierten Sender,ändert sich diese Einstellung
auch für den Hauptraum.Dies ist nur dann kritisch,
wenn gleichzeitig im Hauptraum der Tuner als Quelle
ausgewählt wurde. Selbstverständlich gilt diese Ein-
schränkung auch umgekehrt: Wird im Hauptraum die
Empfangsfrequenz oder der vorprogrammierte Sender
geändert,ändert sich diese Einstellung auch für den
Nebenraum.
Um das Mehrraum-System zu aktivieren,drücken Sie
zuerst bitte auf die 
M-RM
-Taste 
und bestäti-
gen Sie anschließend mit 
Set
F
.
Sobald die Meldung 
MULTION/OFF
auf dem
Bildschirm und im Display an der Gerätevorderseite
erscheint, drücken Sie auf die 
Set
-Taste 
F
und
schalten anschließend mit den Tasten
⁄
/
¤
E
um
auf 
MULTION
. Drücken Sie erneut auf 
Set
F
,
um die Einstellung zu übernehmen. Bitte beachten
Sie, dass Sie auf diese Weise auch dann das Mehr-
raum-System aktivieren bzw. deaktivieren können,
wenn der AVR im Stand-by-Modus ist.
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass der
Receiver erst dann mit Ihren A-BUS-Modulen kommu-
nizieren kann,wenn das Mehrraum-System aktiviert
wurde. Das Mehrraum-System muss aktiv bleiben,
wenn Sie die A-BUS-Module verwenden wollen.
Ist der Receiver zwar im Stand-by-Modus, jedoch
bereit für den Mehrraum- bzw.A-BUS-Modul-Betrieb,
leuchtet der Hauptschalter 
3
Blau und im Display
˜
ist die Anzeige 
MULTION
zu lesen.
Sobald Sie das Mehrraumsystem eingeschaltet
haben, wird das Signal an dem Eingang, den Sie im
Menü Multiroom gewählt haben, an die Buchsen
Multiroom Output
auf der Geräterückseite
und an die 
A-BUS-Buchse
durchgeschleift.Die
Lautstärke im Nebenraum lässt sich sowohl im OSD-
Menü (siehe Punkt 4 oben) als auch direkt mit der
Fernbedienung im Nebenraum einstellen. Haben Sie
einen separaten Verstärker mit Lautstärkeregler mit
den Multi Out-Buchsen  verbunden, können Sie
im OSD-Menü den Parameter 
MULTIVOL(siehe
oben) auch auf 
0dBstellen und die Lautstärkerege-
lung dem Verstärker im Nebenraum überlassen.
Normalerweise werden die Betriebsparameter für den
nebenraum (z.B. Eingangsquelle oder Lautstärke) mit
einer Fernbedienung und einem externen IR-Sensor
eingestellt.Allerdings können Sie dies auch direkt am
AV-Receiver im Hauptraum tun.Das ist vor allem dann
praktisch,wenn Sie im Nebenraum keinen externen
Infrarot-Sensor aufstellen können,oder wenn Sie die
Steuerung über die Nebenräume übernehmen wollen
ohne diese betreten zu müssen.
Möchten Sie die Eingangsquelle oder die Lautstärke
im Nebenraum mit Hilfe Ihrer Fernsteuerung ändern,
gehen Sie bitte wie folgt vor:Drücken Sie auf die 
M-RM
-Taste 
.Auf dem Bildschirm und im Display
ander Gerätevorderseite erscheint die Meldung
MULTION/OFF
– bestätigen Sie mit 
Set
F
.
Wählen Sie nun mit Hilfe der 
⁄⁄
/
¤¤
-Tasten 
E
den
Eintrag 
MULTILEVEL
oder 
MULTI
INPUT
.
Möchten Sie die Eingangsquelle für den Nebenraum
ändern,wählen Sie den Menü-Eintrag 
MULTI
INPUT
und bestätigen Sie mit 
Set
F
.Nun kön-
nen Sie mit den 
⁄⁄
/
¤¤
-Tasten 
E
den gewünschten
Eingang einstellen – dieser erscheint im Display 
˜˜
an der Gerätevorderseite. Bitte beachten Sie, dass Sie
nur analoge und PCM-codierte Quellen im Neben-
raum abspielen können.Dolby Digital- und DTS-
codiertes Material lässt sich nicht im Nebenraum
abspielen.
Möchten Sie die Lautstärke im Nebenraum einstellen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:Wählen Sie – wie bereits
beschrieben – den Menü-Eintrag 
MULTILEVEL
aus und bestätigen Sie mit 
Set 
F
.Stellen Sie
danach mit Hilfe der 
⁄⁄
/
¤¤
-Taste 
E
die gewünschte
Lautstärke ein. Bitte beachten Sie, dass Sie auf diese
Weise nur den Pegel an den 
Multi Out
-Ausgängen
bzw. an den Lautsprecher-Ausgängen 
regulie-
ren.in diesem Menü können Sie NICHT die Lautstärke
der A-BUS-Module beeinflussen.
Ist die Tonsignal-Zufuhr für den Nebenraum einmal
aktiviert,bleibt sie auch dann erhalten,wenn Sie den
AVR per Power-Taste 1 an der Gerätevorderseite
oder mit der Taste Power 0 auf der Fernbedienung
in den Stand-by-Betrieb schalten.Um den Mehrraum-
Betrieb abzuschalten,solange der AVR völlig einge-
schaltet ist,gehen Sie bitte wie folgt vor:Drücken Sie
zuerst die M-R-Taste  und danach die Taste Set
F. Schalten Sie anschließend mit Hilfe der 
⁄⁄
/
¤¤
-
Tasten 
E
den Mehrraum-Betrieb aus – dabei
erscheint im Display 
˜
und im Bildschirmmenü die
Meldung 
MULTI OFF.
HINWEIS:Auch wenn sich der AVR im Stand-by-
Modus befindet und das Mehrraum-System ausge-
schaltet ist,können Sie jederzeit und von jedem Raum
aus das Mehrraum-System mit Hilfe der M-R-Taste
 oder einer der Eingangswahltasten auf der
Zweitfernbedienung (Zone II) BCDaktivie-
ren,ohne dass im Hauptraum ein Ton zu hören ist.
 The 
 Bridge 
TM
29851_AVR645_GE.qxd 30/10/06 9:47 Side 50










