Operation Manual
AVR 700/AVR 70/AVR 70C
10
Anschlussarten eines Heimkinosystems, 
Fortsetzung
Digitale Audioanschlüsse – Optisch
Optische digitale Audioanschlüsse werden normalerweise durch eine Abdeckung vor Staub geschützt. 
Diese Abdeckung öffnet sich, sobald ein Kabel eingeführt wird. Optische Eingangsanschlüsse sind 
farblich mit einer schwarzen Abdeckung gekennzeichnet.
Analoge Audioanschlüsse
Analoge 2-Kanal-Anschlüsse erfordern ein Stereo-Audiokabel, mit einem Anschluss für den linken 
Kanal (weiß) und einem für den rechten Kanal (rot). Diese beiden Stecker sind meistens miteinander 
verbunden.
Bei Quellgeräten, die sowohl über digitale als auch analoge Audioausgänge verfügen, können Sie 
beide Verbindungen herstellen. 
Die analogen Verbindungen können auch für die Analogen Aufnahme-Ausgangsanschlüsse genutzt 
werden. Sie können Inhalte von Blu-ray Discs, DVDs oder anderen kopiergeschützte Quellen über 
die analogen Anschlüsse aufnehmen. Bitte beachten Sie die in Ihrem Land gültigen Regelungen und 
Gesetze, wenn Sie eine Kopie für Ihren persönlichen Gebrauch anfertigen.
Videoanschlüsse
Viele Quellgerätausgänge enthalten sowohl Audio- als auch Videosignale (z. B. Blu-ray Disc-, DVD-
Player, Kabel-/Satelliten-Box, HDTV-Tuner, analoge und digitale Videorecorder). Stellen Sie zusätzlich 
zum oben beschriebenen Audioanschluss für jedes dieser Quellgeräte einen Videoanschluss her. 
Nehmen Sie für jedes Gerät nur eine Videoanschlussart vor.
Digitale Videoanschlüsse
Wenn Sie bereits ein Quellgerät an einen der HDMI-Eingangsanschlüsse des AVRs angeschlossen 
haben, haben Sie damit automatisch einen Audio- und Videoanschluss zu diesem Gerät hergestellt, 
da das Kabel sowohl digitale Audio- als auch Videosignale überträgt.
Analoge Videoanschlüsse – Composite Video
Composite Video ist ein Basisanschluss, der fast immer verfügbar ist. Farbe, Helligkeit und 
Videosignal werden mit einem jeweils eigenen Kabel übermittelt. Die Buchse ist normalerweise gelb 
gekennzeichnet und sieht aus wie eine analoge Audiobuchse. Verbinden Sie die Composite Video-
Buchse nicht mit einer analogen oder koaxialen digitalen Audiobuchse oder umgekehrt.
Radioanschlüsse
Ihr AVR verfügt über separate Antennenanschlüsse für die im Lieferumfang enthaltenen UKW- und 
MW-Antennen. Die UKW-Antenne besitzt einen 75-Ohm-F-Stecker.
Die MW-Antenne besitzt Anschlüsse mit Federklemmen. Nach dem Zusammenbau der Antenne 
gemäß der unteren Abbildung drücken Sie die beiden Hebelchen hinunter, um die Anschlüsse zu 
öffnen. Führen Sie nun die blanken Drähte in die Öffnung ein und lassen Sie die Hebelchen los, um 
die Drähte festzuklemmen.
USB-Port
Der AVR kann MP3- und WMA-Audiodateien von einem USB-Gerät wiedergeben, dass an den USB-
Port angeschlossen ist. Führen Sie den Stecker des Geräts richtig herum in den USB-Port ein. Sie 
können jederzeit den USB-Stecker aus der Buchse ziehen – Sie müssen vorher kein bestimmtes 
Installations- oder Auswurfverfahren einhalten.
WICHTIG: Schließen Sie an den USB-Port des AVRs keinen PC oder einen anderen  
USB-Host/-Controller an – Sie könnten dadurch unter Umständen beide Geräte beschädigen.










