Operation Manual
AVR 700/AVR 70/AVR 70C
4
Bedienelemente an der Vorderseite
Bedienelemente an der Vorderseite
Netzschalter: Damit schalten Sie das Netzteil des AVRs aus und wieder ein. Er kann nicht mit der 
Fernbedienung ein- oder ausgeschaltet werden und bleibt normalerweise eingeschaltet.
Standby-Anzeige: Die LED leuchtet orange und zeigt damit an, dass sich der AVR im Standby-Modus 
befindet.
Ein/Standby-Taste: Mit dieser Taste schalten Sie den Receiver vollständig ein oder wechseln in den 
Standby-Modus. Wenn der AVR eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebsanzeige blau und die Standby-
Anzeige geht aus.
Stereo-Modus-Taste: Schaltet den AVR in den Stereo-Wiedergabemodus.
Infrarot-Sensor: Dieser Sensor empfängt die Infrarotsignale (IR) der Fernbedienung. Es ist wichtig, 
dass der Sensor nicht verdeckt ist.
Surround-Modus-Auswahltasten: Drücken Sie auf diese Tasten, um den gewünschten Surround-
Wiedergabemodus auszuwählen. Die Verfügbarkeit von Surround-Modi hängt von der Herkunft des 
Quell-Eingangssignals ab, d. h. es kommt darauf an, ob es digital oder analog ist und wie viele Kanäle 
in dem Signal codiert sind.
Hoch-/Runter-Tasten: Mit diesen Tasten können Sie Radiosender je nach Einstellung der AM/FM-
Taste (MW/UKW) einstellen (siehe unten).
„AM/FM“ (MW/UKW)-Taste: Drücken Sie diese Taste, wenn Sie Radio hören möchten. Wenn das 
Radio in Betrieb ist, wird mit Druck auf diese Taste zwischen UKW-Stereo, UKW-Mono und Mittelwelle 
gewechselt. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16 unter Wiedergeben von UKW- und MW-
Radio.
Display: Auf diesem Display werden verschiedene Anzeigen, je nach Eingabebefehl oder Änderung des 
Eingangssignals angezeigt. Im normalen Betrieb werden die Bezeichnung des aktuellen Quellgeräts, 
der Surround-Modus und der aktive Eingang angezeigt. Bei Verwendung des Bildschirmmenüs  
(OSD – On Screen Display) werden die aktuellen Menüeinstellungen angezeigt.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn die Meldung „PROTECT“ (Schutz) auf dem Display angezeigt wird, 
schalten Sie den AVR aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz. Überprüfen Sie alle Lautsprecherkabel 
auf einen möglichen Kurzschluss (wenn die „+“- und „–“-Leiter sich gegenseitig oder beide das 
gleiche Stück Metall berühren). Wenn kein Kurzschluss aufzufinden ist, bringen Sie das Gerät zu 
einem autorisierten Harman Kardon-Servicecenter zur Überprüfung und Reparatur bevor Sie es wieder 
benutzen.
Speichertasten: Wenn das Radio in Betrieb ist, können Sie mithilfe dieser Tasten die gespeicherten 
Radiosender durchschalten. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16 unter Wiedergeben 
von UKW- und MW-Radio.) HINWEIS: Wenn Sie Dateien von einem USB-Gerät wiedergeben, 
dienen die Speichertasten (Preset Selector) und Radiofrequenz hoch-/runter-Tasten (Tuning) als 
Steuerungstasten für das USB-Gerät. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16 unter Wiedergabe 
von Dateien von USB-Geräten.)
„Source“-Taste (Quellenauswahl): Durch Drücken auf diese Tasten können Sie das aktive 
Quellgerät auswählen.
„Memory/Folder“-Taste (Speicher/Ordner): Wenn das Radio in Betrieb ist, wird durch Drücken 
dieser Taste der aktuelle Radiosender gespeichert. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 
16 unter Wiedergeben von UKW- und MW-Radio. Wenn das aktive Quellgerät ein USB-Gerät ist, 
werden durch Drücken dieser Taste die Inhalte des aktuellen Ordners oder alle Ordner des aktuellen 
Verzeichnisses angezeigt. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16 unter Wiedergabe von 
Dateien von USB-Geräten.
Kopfhöreranschluss: Für das ganz private Hörvergnügen können Sie an dieser Buchse einen 
6,35-mm-Stereo-Kopfhörerstecker anschließen.
USB-Port: Schließen Sie an diese Buchse einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte mit 
einem Kabel mit USB-Stecker Typ A an.
Lautstärkeregler: Mit diesem Regler wird die Lautstärke erhöht bzw. verringert.
Video 3, Audio- und Video-Eingangsanschluss: Hier lässt sich eine AUX-Audio/Videoquelle 
anschließen, die nur vorübergehend verwendet wird, wie beispielsweise ein Camcorder, tragbarer 
Musik-Player oder eine Spielekonsole.
Standby- 
Anzeige
Meldungs- 
Display
Lautstärke- 
regler
Betriebsanzeige 
(im Ring des Lautstärkedrehknopfs)
Speicher/Ordner- 
Taste
Surround-Modus- 
Auswahltasten
Infrarot- 
Sensor
Netzschalter
Ein-/Standby- 
Taste
Kopfhörer- 
anschluss 
Quellenauswahl- 
tasten
Radiofrequenz hoch-/
runter-Tasten
Stereo-Modus- 
Taste
Speichertasten
MW/UKW- 
Taste
USB- 
Port
Video 3, 
Audio- und Video-
Eingangsanschluss










