Operation Manual
AVR 700/AVR 70/AVR 70C
5
Anschlüsse auf der Rückseite
Anschlüsse auf der Rückseite
HDMI
®
- 
Anschlüsse
Digitale Audio- 
anschlüsse
Subwoofer- 
Anschluss
Analoge Audio- 
anschlüsse
Lautsprecher- 
anschlüsse
Anschlüsse für 
Radioantenne
Anschluss für 
AC-Eingang
Composite Video-
Anschlüsse
Radioantennenanschlüsse: Schließen Sie für den Radioempfang die im Lieferumfang enthaltenen 
Antennen für UKW (FM) und MW (AM) an den entsprechenden Anschlüssen an. Weitere Informationen 
finden Sie auf Seite 13 unter Anschließen der Radioantennen.
Digitale Audioanschlüsse: Wenn Ihr Quellgerät ohne HDMI-Anschluss über digitale Ausgänge 
verfügt, schließen Sie diese an die digitalen Audioanschlüsse des AVRs an. Weitere Informationen 
finden Sie auf Seite 11 unter Anschließen der Quellgeräte.
Analoge Audioanschlüsse: Verwenden Sie die analogen AVR-Audioanschlüsse für Quellgeräte, die 
weder über HDMI-Anschlüsse noch digitale Audioanschlüsse verfügen. Die Ausgangsanschlüsse für 
Video 1, Video 2 und Audiorecorder-Ausgang werden an die Audioeingangsanschlüsse eines VCRs, 
Audiorecorders oder anderen analogen Aufnahmegeräts angeschlossen. Weitere Informationen 
finden Sie auf Seite 11 unter Anschließen der Quellgeräte.
HDMI-Anschlüsse:  Der HDMI-Anschluss (High-Definition Multimedia Interface
®
) dient zur 
Übertragung von digitalen Audio- und Videosignalen zwischen Geräten. Wenn Ihre Quellgeräte 
über HDMI-Anschlüsse verfügen, können Sie diese verwenden, um die bestmögliche Video- und 
Audioqualität zu erhalten. Da HDMI-Kabel sowohl digitale Video- als auch digitale Audiosignale 
übertragen, müssen Sie keine zusätzlichen Audioverbindungen für über HDMI-Kabel angeschlossene 
Geräte vornehmen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11 unter Anschließen der Quellgeräte.
Hinweise zur Benutzung des HDMI-Ausgangsanschlusses: 
•  Verwenden Sie  beim  Anschließen  einer  mit  DVI  ausgestatteten  Anzeige  an  den  HDMI-Monitor-
Ausgangsanschluss einen HDMI-zu DVI-Adapter und stellen Sie einen separate Audioanschluss her.
• Stellen Sie sicher, dass die mit HDMI-ausgestattete Anzeige HDCP-konform ist. Wenn dies nicht 
der Fall ist, dürfen Sie den Anschluss nicht über HDMI vornehmen. Verwenden Sie stattdessen 
einen analogen Videoanschluss und stellen Sie einen separaten Audioanschluss her.
Subwoofer-Anschluss: Hier können Sie einen aktiven Subwoofer mit Line-Level-Eingangsanschluss 
anschließen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11 unter Anschließen des Subwoofers.
Composite Video-Anschlüsse: Verwenden Sie die Composite Video-Anschlüsse für Video-
Quellgeräte und Fernseher, die nicht über HDMI-Anschlüsse verfügen. Außerdem müssen Sie eine 
Audio-Verbindung vom Quellgerät zum AVR herstellen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11 
unter Anschließen der Quellgeräte.
WICHTIG: Das Bildschirmmenü (On-Screen Display, OSD) des AVRs wird nur über den Composite 
Monitor-Ausgangsanschluss angezeigt. Wenn Sie die OSD-Menüs des AVRs nutzen möchten, müssen 
Sie dessen Composite Monitor-Ausgangsanschluss an Ihren Fernseher anschließen, selbst wenn Sie 
keine Composite Video-Quellgeräte an den AVR anschließen.
Lautsprecheranschlüsse: Verwenden Sie 2-adriges Lautsprecherkabel, um jeden Lautsprecher an 
den entsprechenden Anschluss anzuschließen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11 unter 
Anschließen der Lautsprecher.
Anschluss für AC-Eingang: Haben Sie alle Kabelverbindungen hergestellt und überprüft, können 
Sie hier das Stromkabel anschließen. Stecken Sie das andere Ende in eine ungeschaltete Steckdose.










