Operation Manual
25
DEUTSCH
inStallatiOn
Einen programmierten oder „gelernten“ Code 
löschen:
Öffnen Sie das Menüsystem der Fernbedienung indem Sie 3 Sekunden 1. 
lang auf die Taste AVR Settings drücken – auf dem LC-Display erscheinen 
die Einträge „Main Menu“ und „Program Device".
Markieren Sie mit den Tasten 2. 
KL
 den Eintrag „Learn“ und bestätigen Sie 
mit OK.
Daraufhin erscheint in der oberen Zeile die Meldung „Learn Menu“. 3. 
Markieren Sie das Untermenü „Learn Delete“ und bestätigen Sie mit OK.
Hier können Sie einzelne Tasten, ganze Geräte oder die komplette 4. 
Fernbedienung zurücksetzen. Markieren Sie den gewünschten Eintrag und 
bestätigen Sie mit OK.
Möchten Sie den IR-Code einer einzelnen Taste löschen, müssen Sie  •
zuerst das entsprechende Gerät auswählen – drücken Sie anschließen 
auf die Taste deren Programmierung Sie löschen wollen. Nun erhalten 
Sie eine Bestätigung, dass der Code gelöscht wurde. Danach können 
Sie eine weitere Taste zurücksetzen oder das Menü verlassen.
Möchten Sie die IR-Codes ein kompletten Geräts löschen, müssen Sie  •
zuerst dieses auswählen. Nachdem Sie mit OK Ihre Wahl bestätigt 
haben erhalten Sie eine entsprechende Meldung, danach schließt die 
Fernbedienung das Menü und schaltet um auf Normalbetrieb.
Das Löschen aller Geräte auf der Fernbedienung dauert ein paar  •
Sekunden. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist wird das Menü 
geschlossen und die Fernbedienung schaltet um auf Normalbetrieb.
Eine Taste oder ein Gerät umbenennen:
Möchten Sie die Bezeichnung eines Gerätes ändern gehen Sie bitte wie folgt 
vor:
Öffnen Sie das Menüsystem der Fernbedienung indem Sie 3 Sekunden 1. 
lang auf die Taste AVR Settings drücken – auf dem LC-Display erscheinen 
die Einträge „Main Menu“ und „Program Device".
Markieren Sie mit den Tasten 2. 
KL
 den Menüeintrag „Rename“ und 
bestätigen Sie mit OK.
Geben Sie mit den Tasten 3. 
KL
 an, ob Sie ein Gerät oder eine einzelne 
Taste umbenennen wollen und quittieren Sie mit OK.
Markieren Sie mit den Tasten 4. 
KL
 das entsprechende Gerät und 
quittieren Sie mit OK.
In der unteren Displayzeile erscheint die aktuelle Bezeichnung des Gerätes 5. 
– am Ende der Zeile ist der Cursor zu sehen. 
Mit 
M
 können Sie den Cursor zum Zeilenanfang bewegen und die aktuelle 
Bezeichnung mithilfe der alphanumerischen Tasten überschreiben. 
Welche Zeichen Sie mit der jeweiligen Taste eingeben können steht 
oberhalb der Taste. Bei jedem Tastendruck wird das nächste Zeichen 
angezeigt (funktioniert wie die Texteingabe bei mobilen Telefonen). 
Möchten Sie zum nächsten Zeichen in der Gerätebezeichnung wechseln 
drücken Sie auf 
N
 oder geben Sie das nächste Zeichen über die 
alphanumerische Tastatur ein. 
Bestätigen Sie die neue Bezeichnung mit OK. Nun können Sie eine weitere 
Taste oder ein anderes Gerät umbenennen bzw. das Menü verlassen.
SCHRITT FÜNFZEHN – Den AVR 760/AVR 660 
einschalten.
Um den AVR 760/AVR 660 zum ersten Mal einzuschalten müssen Sie 
folgendes tun:
Klappen Sie die Frontabdeckung herunter und drücken Sie auf 1. 
den Hauptschalter. Daraufhin leuchtet die Betriebsanzeige orange 
auf – der AVR befindet sich im Standby-Modus und kann jederzeit 
vollständig eingeschaltet werden. Im Normalbetrieb können Sie diesen 
Schalter ständig an lassen – dann lässt sich der Receiver jederzeit per 
Fernbedienung aktivieren.
Es gibt mehrere Möglichkeiten den AVR vollständig einzuschalten.2. 
Drücken Sie auf die Standby/On-Taste auf der Gerätevorderseite.a) 
Betätigen Sie die AVR Power On-Taste oder eine beliebige b) 
Quellenauswahltaste der Fernbedienung.
HINWEISE
:
Jedesmal wenn Sie eine der Quellenauswahltasten auf der  •
Fernbedienung drücken, wird automatisch auch der entsprechende 
IR-Befehlssatz für dieses Gerät geladen. Möchten Sie den Receiver 
fernsteuern, müssen Sie vorher auf die AVR Settings-Taste drücken. 
Einige AVR-Funktionen sind immer verfügbar – und zwar unabhängig 
davon welche Heimkino-Komponente gerade von der Fernbedienung 
gesteuert wird: Lautstärkeregler (einschließlich Stummschaltung), 
Audio Effects, Video Modes, Surround Modes, AVR Settings, Info 
Settings, Sleep Settings sowie AVR Power On und Off.
Sollten Sie innerhalb einer Minute kein Bild auf dem Fernseher sehen,  •
konsultieren Sie bitte das Kapitel „Tipps zur Beseitigung von Fehlern bei 
der Videowiedergabe“ auf Seite 37.










