Operation Manual

12
BDS Anschlüsse
Anschließen Ihrer Digital-Audioquellgeräte mit koaxialer Verbindung
Wenn Ihre Quellgeräte ohne HDMI-Anschluss über einen koaxialen Digitalausgang verfügt, schließen
Sie dieses an den koaxial-digitalen Audioeingang des Receivers an. HINWEIS: Stellen Sie von jedem
Gerät nur eine digitale Verbindung (HDMI, optisch oder koaxial) her.
An koaxialen
Digital-
Audioausgang
Koaxiales Digital-Audio-
kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten)
Quellgerät
mit Koaxialausgang
Anschließen Ihrer analogen Audio-Quellgeräte
Verwenden Sie die Aux-In-Anschlüsse des Receivers für bis zu zwei Quellgeräte, die nicht über HDMI-
oder Digital-Audioanschlüsse verfügen.
Zum analogen
Stereo-
Audioausgang
Stereo-Audiokabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Analoges
Quellgerät
Anschluss an Ihr Heimnetzwerk
Verwenden Sie ein Cat. 5/5E-Ethernetkabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um den BDS Receiver
über den Netzwerkanschluss direkt mit Ihrem Netzwerk-Router, einem Netzwerk-Switch, einem
Netzwerk-Modem oder einer Ethernet Netzwerk Wandbuchse mit Internet-Zugang zu verbinden.
Weitere Informationen über das Anschließen Ihres BDS Receivers an Ihr Heimnetzwerk finden Sie auf
Seite 17 unter General Settings: Netzwerk.
Zum
Internet
Netzwerk-
modem
Kat. 5/5E (nicht im
Lieferumfang enthalten)
Anschluss des Subwoofer-Trigger-Ausgangs
Wenn in Ihrem System Geräte angeschlossen sind, die über ein DC-Trigger-Signal gesteuert werden
können, schließen Sie diese mit einem Kabel mit Mono-3,5-mm-Mini-Stecker (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den Trigger-Ausgangsanschluss des BDS Receivers an. Der Receiver stellt nach dem
Einschalten ein 12-V-DC(100mA)-Trigger-Signal am Anschluss zur Verfügung.
Gerät mit
Trigger-Eingang
Mono 3,5 mm
(1/8 Zoll) Mini-
Steckverbindung
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)