Operation Manual

14
BDS Fernbedienung in Betrieb nehmen
4. Richten Sie die Fernbedienung auf das soeben eingeschaltete externe Gerät und geben Sie
den in Schritt 1 ermittelten Einstellungscode ein. Betätigen Sie die (rote) Taste Program für die
erste Stelle, die (grüne) Taste Bookmark (Lesezeichen) für die zweite Stelle, die (gelbe) Taste
Thumbnail (Miniaturansicht) für die dritte Stelle und die (blaue) Taste Zoomfür die letzte Stelle.
Wenn der Eingabecode „0“ ist, müssen Sie keine Taste drücken, für die Eingabe von Ziffern ab
„1“ drücken Sie die Taste entsprechend oft. Nach Eingabe aller vier Stellen drücken Sie die OK-
Taste. Die Komponente sollte sich nun abschalten.
5. Wenn sich das Gerät über die Fernbedienung in Schritt 4 ausschaltet, drücken Sie erneut die
Aux-Taste, um den Einstellungscode zu speichern. Zur Bestätigung, dass der Code gespeichert
wurde, blinkt die LED drei Mal auf.
Automatische Suche
Wenn Sie alle vierstelligen Einstellungscodes ausprobiert haben, die für Ihr Gerät angeführt sind, und
sich dieses trotzdem nicht ausschaltet, sollten Sie die folgende automatische Suchmethode verwenden.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie mit der BDS Fernbedienung steuern möchten, entweder
manuell oder mit der geräteeigenen Fernbedienung.
2. Drücken Sie die Aux-Taste drei Sekunden lang, damit die BDS Fernbedienung den
Einrichtungsmodus aufruft. HINWEIS: Die Fernbedienung bleibt 20 Sekunden lang im
Programmiermodus. Innerhalb dieser Zeitdauer müssen Sie Schritt 3 ausführen.
3. Wählen Sie Ihre Region und den Gerätetyp aus, den Sie programmieren möchten: Falls Sie sich
in den USA befinden, drücken Sie nicht die Tasten Program (rot), Bookmark (grün), Thumbnail
(gelb) oder Zoom (blau).
Für ein TV-Gerät in Europa drücken Sie ein (1) Mal die Program-Taste (rot).
Bei einem HDTV drücken Sie zwei (2) Mal die Program-Taste (rot).
Bei einem Kabel-Tuner in den USA drücken Sie drei (3) Mal die Program-Taste (rot).
Bei einem Kabel-Tuner in Europa drücken Sie vier (4) Mal die Program-Taste (rot).
Bei einem Satelliten-Tuner in den USA drücken Sie fünf (5) Mal die Program-Taste (rot).
Bei einem Satelliten-Tuner in Europa drücken Sie sechs (6) Mal die Program-Taste (rot).
4. Richten Sie die BDS Fernbedienung auf das Gerät und drücken Sie die nach oben-Pfeiltaste.
Mit jedem Tastendruck senden Sie ein „Power“-Signal für eine Zahl des Einstellungscodes.
Durch wiederholtes Drücken der nach oben-Pfeiltaste werden die Einstellungscodes schnell
durchsucht. Wenn sich das externe Gerät ausschaltet, lassen Sie die nach oben-Pfeiltaste los.
Haben Sie den richtigen Einstellungscode in der Liste übergangen, können Sie über die nach
unten-Pfeiltaste jeweils einen Code zurückgehen, bis Sie den richtigen Code gefunden haben
und das Gerät sich wieder einschaltet.
5. Wenn sich das Gerät über die BDS Fernbedienung in Schritt 4 ausschaltet, drücken Sie erneut die
Aux-Taste, um den Einstellungscode zu speichern. Zur Bestätigung, dass der Code gespeichert
wurde, blinkt die LED drei Mal auf.
Programmierung einzelner Tastencodes auf der Fernbedienung
Sie können Codes von anderen Gerätefernbedienungen auf die Fernbedienung des BDS Receivers
übertragen (siehe dazu nachfolgende Abbildung):
1. Drücken Sie gleichzeitig auf der BDS Fernbedienung die Tasten Aux und Program (rot) und halten Sie
diese mindestens drei Sekunden lang gedrückt. Die Aux-Taste der Fernbedienung leuchtet einmal auf.
2. Die Seiten der Fernbedienung des BDS Receivers und der Fernbedienung mit den zu
übertragenden Codes, die normalerweise auf das entsprechende Gerät gerichtet sind, müssen
gegeneinander gerichtet sein. Halten Sie dabei einen Abstand von ca. 2,5 cm ein.
3. Drücken Sie auf der Fernbedienung des BDS Receivers die Taste, auf die die Funktion übertragen
werden soll. (Nach dem Drücken der Taste bleibt der Lernmodus der Fernbedienung 20 Sekunden
lang aktiv.)
4. Drücken Sie auf der anderen Fernbedienung die Taste, deren Funktion Sie auf die der BDS
Fernbedienung übertragen möchten. Nach Empfang und Speicherung des IR-Codes blinkt die
LED der Aux-Taste dreimal. Der Lernmodus der Fernbedienung des BDS Receivers bleibt zum
Übertragen weiterer Codes aktiviert. Wird innerhalb von 20 Sekunden kein Code übertragen,
blinkt die Aux-LED mehrmals kurz auf und der Lernmodus wird beendet.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für jede auf die Fernbedienung des BDS Receivers zu
übertragende Funktion. HINWEIS: Erlischt die LED der Aux-Taste, müssen Sie den Vorgang ab
Schritt 2 erneut durchführen, bis die LED drei Mal blinkt.
6. Um den Lernmodus zu beenden, drücken Sie einmal die Aux-Taste oder warten Sie 20 Sekunden.
HINWEIS: Jeder bereits gespeicherte Einstellungscode wird bei Aktivierung des Programmiermodus
gelöscht.
Kanalsteuerung als Universalfunktion der Fernbedienung
Nach dem Programmieren der Fernbedienung zur Bedienung eines externen Geräts (Aux-Komponente)
können Sie sie so einrichten, dass Sie damit auch die Programmwahl und Funktionen wie Wiedergabe,
Pause usw. am externen Gerät bedienen können, auch wenn die Fernbedienung sich nicht im Aux-
Bedienmodus befindet. Beispiel: Wenn die Fernbedienung für die Bedienung des TV-Geräts im Aux-
Modus programmiert ist, können Sie die Programmwahlfunktionen (Channel +/–) des Fernsehgeräts
als Universalfunktion einrichten und somit auch verwenden, wenn die Fernbedienung sich im Disc-,
Radio- oder USB-Modus befindet. (HINWEIS: Wenn diese Funktion aktiviert wurde, werden alle
bestehenden Kanalsteuerungen für diesen Modus durch die TV- oder Satellitenkanalfunktionen +/-
überschreiben.)