Operation Manual

DEUTSCH
25
BDS
Wiedergabe von Audioquellen, Wiedergabe von Inhalten über AirPlay
und Wiedergabe von USB-Geräten und Daten-CDs
Audioquellen wiedergeben
Drücken Sie die Aux-Taste auf der Fernbedienung. Der Receiver wechselt zur zuletzt ausgewählten
Audioquelle. Durch wiederholtes Drücken der Aux-Taste werden die folgenden Audioquellen in der
angegebenen Reihenfolge aufgerufen: Koaxial In, Optisch In 1, Optisch In 2, Aux In 1, Aux In 2 und HDMI ARC
(Audio-Rückkanal). Auf dem TV-Bildschirm oder dem Flachbildschirm wird der Wiedergabebildschirm
der Aux-Quellenauswahl angezeigt.
AUX allows you to listen to the audio of an external source
device that you have connected to the audio inputs of the BDS.
To toggle through the avaiable inputs press the AUX button on
the remote repeatedly.
You can program the BDS remote to control external devices
when the AUX button is selected. For additional information on
programming the remote or learning individual button codes of
an external source remote control please refer to the Owners
Manual.
Press the ‘Options’ button and follow the front panel display if
you would like to adjust the Lip sync for this source.
COAX IN
Neben der Wiedergabe des Inhalts der Aux-Quelle über den Receiver wird durch Drücken der Aux-
Taste der Aux-Bedienmodus an der Fernbedienung aktiviert. Haben Sie die Fernbedienung zur
Bedienung eines externen Geräts entweder durch Eingabe eines Codes oder durch Übertragen von
Tastenbelegungen eingerichtet, kann das externe Gerät entsprechend bedient werden. (Weitere
Informationen zum Thema Fernbedienung programmieren finden Sie auf Seite 13.)
Lip sync delay: Bei der Wiedergabe einer externen Quelle kann die Verarbeitungsschaltung von
Audio- und Videosignal zu einer geringen Verzögerung zwischen Bild und Ton führen. Mit der Options-
Taste zum Anpassen der Lippensynchronisierung können Sie die Audioverzögerung anpassen und so
für eine synchrone Übertragung von Bild und Ton bei Videos sorgen, bei denen die Audiospur über
einen der Audioeingänge auf der Rückseite des Receivers ausgegeben wird. Mit den nach unten/
oben-Pfeiltasten können Sie die Audioverzögerung verringern oder erhöhen, bis eine synchrone
Übertragung von Bild und Ton erreicht ist. Die entsprechende Audioverzögerung in Millisekunden wird
im Display an der Gerätevorderseite angezeigt.
Wiedergabe von Inhalten über AirPlay
(nur BDS 277/BDS 577)
Wenn ein BDS 277 oder BDS 577 Receiver an Ihr Heimnetzwerk angeschlossen ist, können Sie mit dem
Receiver Audioinhalte drahtlos über AirPlay streamen, und zwar Audioinhalte von kompatiblen Apple-
Geräten mit iOS 4.2 oder einer neueren Version, die mit demselben Netzwerk verbunden sind, oder
von Computern, die mit iTunes 10.1 oder einer neueren Version ausgestattet sind und mit demselben
Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Weitere Informationen über die Herstellung einer Verbindung zu
Ihrem Netzwerk finden Sie auf Seite 12 unter Anschluss an Ihr Heimnetzwerk. Informationen über die
Verbindung zu Ihrem Netzwerk finden Sie auf Seite 17 unter General Settings: Netzwerk.
AirPlay-Streaming an den BDS Receiver:
Zum AirPlay-Streaming von einem Computer mit iTunes starten Sie iTunes, klicken Sie auf die AirPlay-
Schaltfläche, die unten im iTunes-Fenster angezeigt wird, und wählen Sie „HK BDS“ aus der Pop-
up-Liste.
HK BDS
AirPlay-
Taste
Wählen Sie
„HK BDS“ aus der Pop-up-Liste
Zum AirPlay-Streaming von einem iPod, iPhone oder iPad zu beginnen, tippen Sie einfach auf die
AirPlay-Taste auf dem Bildschirm und wählen „HK BDS“ aus der Liste zur Lautsprecherauswahl aus.
Der AirPlay-Audiostream startet (es wird die Meldung „AirPlay angezeigt“) und unterbricht die Quelle,
die aktuell über den BDS Receiver wiedergegeben wird. Wenn sich der Receiver im Ruhezustand
befindet, schaltet er sich ein und beginnt mit der Wiedergabe des AirPlay-Audiostreams. Auf dem OSD
erscheint der Bildschirm zur Musikwiedergabe.
Mit den Steuerungstasten der Fernbedienung können Sie die Wiedergabe steuern.
Wiedergabe von USB-Medien und Daten-CDs
Im Folgenden finden Sie Angaben zu den vom BDS Receiver unterstützten, auf USB-Medien oder
Daten-CDs/-DVDs gespeicherten Formaten. Audioformate: MP3 (bis zu 320 kbps Bitrate) und
Audiodateien; Bildformate: JPEG; Audio-/Videoformate: MPEG 2 sowie DivX mit Home Theater Profil.
WICHTIG: Nur Medien des FAT32-Dateisystems sind mit dem BDS Receiver kompatibel.
Möchten Sie Inhalte von einem Gerät am USB-Anschluss wiedergeben, drücken Sie zuerst auf die
Home-Taste und wählen Sie danach auf dem Bildschirm die Option „USB“.
Home Menu
USB
DLNA
Bluetooth
YouTube
Pandora
Picasa
Type: USB
Size: 123.062MB
FS: FAT32
01 / 10
Daraufhin werden auf dem Bildschirm vier Ordner namens „Photo“, „Music“, „Video“ und „AVCHD“
(HD-Videodateien von AVCHD-Camcordern) angezeigt. Die tatsächliche Ordnerstruktur auf dem
Datenträger spielt keine Rolle. Wählen Sie aus diesen Ordnern den gewünschten Medientyp aus.
1 / 4
Type:Folder
USB
Photo
Music
Video
AVCHD
Options
Nun wird die Ordnerstruktur auf dem Datenträger angezeigt. Durch Auswahl eines Ordners werden
alle Dateien des ausgewählten Medientyps im Ordner angezeigt. Befinden sich Dateien des gleichen
Typs im Hauptverzeichnis, werden diese ebenfalls angezeigt.
Drücken Sie auf die nach links-Pfeiltaste oder wählen Sie den Pfeil, um in der Ordnerstruktur eine
Ebene nach oben zu gelangen.