Operation Manual

Anschlüsse
BDS 280S/580S
11
Anschluss von analogen Audio-Quellgeräten
Verwenden Sie die AUX-Eingangsanschlüsse des Systems für bis zu zwei Quellgeräte,
die keinen HDMI- oder digitalen Audioanschluss besitzt.
Anschließen an ein LAN
Verwenden Sie ein Cat. 5/5E-Netzwerkabel (nicht mitgeliefert), um den
Netzwerkanschluss des BDS-Systems direkt an einen Netzwerk-Router, einen
Netzwerk-Switch, ein Netzwerkmodem oder einen Ethernet-Netzwerkstecker mit
Internetzugriff anzuschließen.
HINWEIS: Wenn Sie kein drahtloses Heimnetzwerk haben, können Sie diesen
Schritt überspringen und die Bildschirmmenüs des BDS-Systems verwenden,
um die WLAN-Verbindung später herzustellen.
Zum Internet
Netzwerk-Modem
Anschluss des Subwoofer-Auslöser-Ausgangs
Wenn Ihr System über Geräte verfügt, die über ein Gleichstromauslösersignal
gesteuert werden können, schließen Sie diese mit einem Mono 3,5-mm-
Verbindungskabel mit Mini-Stecker an den Subwoofer-Auslöser-Anschluss des
Systems an. Das System liefert ein 12-V-Auslösersignal (100 mA) an diesem Anschluss,
wenn es eingeschaltet ist.
Subwoofer
Anschluss des IR-Fernbedienungseingangs
Das BDS-System ist mit einem IR-Fernbedienungseingang ausgestattet, über
den Sie das System mithilfe einer Fernbedienung steuern können, wenn es in
einem Schrank oder an einem Ort aufgestellt ist, der sich nicht in der Sichtlinie der
Fernbedienung befindet. Schließen Sie einen externen IR-Empfänger an den IR-
Fernbedienungseingang des Systems an.
IR-
Fernbedienungseingang
Externer
IR-Empfänger
BDS im Schrank
aufgestellt