Operation Manual

BDS
20
Konfiguration des Receivers
Einstellungen (General Settings)
Drücken Sie auf die Settings-Taste der Fernbedienung, um das General Settings-Menü zu
öffnen - hier können Sie wichtige Einstellungen vornehmen. Mit den Pfeiltasten nach links
und rechts wechseln Sie zwischen den Einträgen des Hauptmenüs. Mit den Pfeiltasten nach
oben und unten navigieren Sie durch die verschiedenen Listen und Untermenüs. Ihre Wahl
bestätigen Sie immer mit der OK-Taste. Drücken Sie auf Exit, um zum vorherigen Menü
zurückzuspringen.
Select to adjust general settings
System
Language
Playback
Parental Control
Network
General Settings
Allgemeine Einstellungen (General Settings)
Select to adjust system settings
System
Language
Playback
Parental Control
Network
Front Panel Brightness
Screen Saver
Auto Power Off
System Upgrade
Setup Wizard
100%
Off
Off
More...
General Settings
System: Im Untermenü System können Sie folgende Parameter konfigurieren:
Display-Helligkeit (Front Panel Brightness): Stellen Sie hier die Helligkeit des
Displays an der Gerätevorderseite des BDS ein.
Bildschirmschoner (Screen Saver): Mit dem Bildschirmschoner verhindern Sie, dass
statische Bildstrukturen (z.B. Menüs) sich bei Ihrem TV oder Plasma-Bildschirm „einbrennen“.
Abschaltautomatik (Auto Power Off): Legen Sie hier fest, nach wievielen Minuten im
Leerlauf der BDS Receiver selbständig in den Standby-Modus umschaltet.
Systemaktualisierung (System Upgrade): In diesem Untermenü können Sie die
Software des BDS-Receivers auf den neuesten Stand bringen – sie steht auf den Webseiten
von harman kardon zum Herunterladen zur Verfügung.
Konfigurations-Assistent (Setup Wizard): Mit diesem Befehl starten Sie den
Konfigurations-Assistenten (siehe Abschnitt Konfigurations-Assistent auf Seite 19).
BD-Live-Speicher (BD-Live Storage): Mit dieser Option legen Sie fest, wo der BDS
Receiver BD-Live-Inhalte speichern soll. Entweder die interaktiven Inhalte werden im
internen Speicher oder auf einem USB-Stick abgelegt. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Interaktive BD-Live-Inhalte auf Seite 26.
Werkseinstellungen wiederherstellen (Restore Defaults): Mit diesem Befehl
stellen Sie den Auslieferungszustand des BDS-Receivers wieder her. HINWEIS: Beim
Zurücksetzen des Systems werden alle gespeicherten UKW-Sender ebenfalls gelöscht, und
das Passwort für die Kindersicherung auf "0000" zurückgestellt.
Sprache (Language): Hier lässt sich die Sprache für die Bildschirmmenüs, die
Menüführung der eingelegten Disk sowie die bevorzugte Tonspursprache und
Untertitelsprache festlegen.
HINWEIS: Sollte die hier angewählte Sprache auf der eingelegten Disk nicht verfügbar sein,
können Sie über das Menüsystem der Disk die gewünschte Sprache festlegen.
Playback: Im Untermenü Playback können Sie folgende Parameter konfigurieren:
Kamerawinkel-Symbol (Show Angle Icon)
t
: Legen Sie fest, ob das Blickwinkel-
Symbol auf dem Bildschirm angezeigt werden soll, wenn die eingelegte Disk Szenen aus
mehreren Perspektiven anbietet.
Auto Play
t
: Hier können Sie bestimmen, ob eine Disk automatisch wiedergegeben
werden soll sobald sie in die Schublade eingelegt wird.
Bild-in-Bild-Symbol (Show PIP Icon)
t
: Legen Sie fest, ob das Bild-in-Bild-Symbol
(PIP) auf dem Bildschirm angezeigt werden soll, wenn die eingelegte Disk entsprechende
Inhalte anbietet.
Alternatives Tonspur-Symbol (Show Secondary Audio Icon)
t
: Legen Sie fest, ob
das Secondary Audio-Symbol (PIP) auf dem Bildschirm angezeigt werden soll, wenn die
eingelegte Disk zusätzliche Tonspuren anbietet.
Wiederaufnahme (Disc Resume)
t
: Hier können Sie bestimmen, dass eine Disk,
die bei laufender Wiedergabe mit der Auswurftaste (Eject) entnommen wurde, an der
gleichen Stelle mit der Wiedergabe fortfährt, wenn sie wieder eingelegt wird.
DivX® VOD DRM
t
: Hier geben Sie Ihre Registrierungsdaten für die Wiedergabe DivX-
codierter Inhalte ein.
Kindersicherung (Parnetal Control): Hier können Sie das Passwort für die
integrierte Kindersicherung sowie die entsprechende Schutzstufe festlegen. HINWEIS: Das
voreingestellte Passwort lautet 0000.
Netzwerk (Network)
t
: In diesem Untermenü können Sie folgende Parameter
konfigurieren:
Info (Information)
t
: Hier können Sie die aktuelle IP-Adresse, die Subnetzmaske, das
Gateway und die Adresse des DNS-Servers einsehen.
Verbindung testen (Test Connection): Mit diesem Befehl können Sie die
t
Netzwerkverbindung Ihres BDS testen.
Netzwerk-Konfiguration (IP Configuration)
t
: Hier können Sie die Netzwerk-
Einstellungen (automatisch oder manuell) vornehmen. Verwenden Sie die Auto-Option,
es sei denn, Sie haben von Ihrem Administrator Einstellungen erhalten.
BD-Live-Verbindung (BD-Live Connection)
t
: Hier können Sie die BD-Live-
Einstellungen vornehmen. Die Einstellung „Always Allow“ gestattet das Herunterladen
von BD-Live-Inhalten ohne Rückfrage beim Benutzer. Bei der Einstellung „Limit“ werden
nur dann BD-Live-Inhalte empfangen, wenn die eingelegte Disk auch offiziell BD-Live-
zertifiziert ist. Bei „Prohibited“ ist der Zugriff auf BD-Live-Inhalte gesperrt.
Proxy-Einstellungen (Proxy Settings)
t
: Läuft der Internetzugriff über einen
Proxy-Server, müssen Sie diesen Parameter auf “Enabled” setzen und danach die Adresse
samt Portnummer Ihres Proxy Hosts eingeben. Ist kein Proxy vorhanden, stellen Sie bitte
diesen Parameter auf "Disabled". Diese Einstellung sollten nur fortgeschrittene Benutzer
ändern - in den meisten Heimnetzwerken ist die Einstellung "Disabled" zutreffend.