Operation Manual

BDS
21
DEUTSCH
Display-Einstellungen
Select to adjust display settings
TV
Video Processing
Aspect Ratio
Resolution
Color Space
Film Mode
HDMI Deep Color
16:9 Full
Auto
RGB
Off
Off
Display Settings
TV: In diesem Untermenü können Sie folgende Parameter für den angeschlossenen
Fernseher konfigurieren:
Bildformat (Aspect Ratio)
t
: Hier können Sie festlegen wie Ihr 16:9-Flachbildmonitor
Programmmaterial mit einem Seitenverhältnis von 4:3 (konventionelles TV) bzw.
16:9-Programmmaterial auf einem konventionellen 4:3-Fernseher dargestellt
werden sollen. Die Einstellung "16:9 Full" dehnt 4:3-Material so weit aus, bis es den
16:9-Bildschirm ausfüllt. Im "16:9 Normal"-Modus wird 4:3-Material im richtigen
Seitenverhältnis auf dem 16:9-Bildschirm dargestellt, wobei links und rechts
schwarze Balken angezeigt werden. Im “4:3 Pan & Scan”-Modus wird Widescreen-
Material formatfüllend einem 4:3-TV dargestellt. Im “4:3 Letterbox”-Modus wird
16:9-Programmmaterial passend auf einem 4:3-TV mit schwarzen Balken oben und
unten dargestellt.
Auflösung (Resolution)
t
: In diesem Untermenü können Sie die höchste Auflösung
Ihres Fernsehgeräts einstellen. Mit der Einstellung „Auto“ überlassen Sie dem BDS
Receiver die Wahl der für Ihren Flachbildfernseher optimalen Auflösung.
Filmmodus (Film Mode)
t
: Kann Ihr Flachbildfernseher Signale im Format 1080p und
mit einer Bildwiederholfrequenz von 24 Hz wiedergeben, sollten Sie diesen Parameter
auf "On" setzen, um die eingelegte Blu-ray-Disk in voller Qualität zu genießen. Kann
Ihr Flachbildfernseher solche Signal nicht verarbeiten, stellen Sie diesen Parameter
bitte auf "Off" - der BDS wird dann das vorliegende Programmmaterial auf 30 Hz
Bildwiederholrate umwandeln.
HDMI Deep Color
t
: Hier können Sie die Farbtiefe am HDMI-Ausgang justieren.
Beherrscht ihr TV-Gerät den Deep Color-Modus, sollten Sie diese Betriebsart aktivieren
und die Vorteile der erweiterten Farbpalette nutzen.
Ein (On): Der
t
BDS Receiver nutzt das 36 Bit Deep Color-Format, vorausgesetzt Ihr TV
unterstützt diesen Standard. Kann Ihr TV mit Deep Color nichts anfangen, gibt der
Receiver das Bild mit 30 Bit Farbtiefe wieder.
Aus (Off): Der
t
BDS Receiver gibt das Videosignal mit 24 Bit Farbtiefe aus (Deep Color
bleibt deaktiviert).
Video Nachbearbeitung (Video Processing): Legen Sie hier fest wie das Videosignal
vom BDS vor der Weitergabe an das Fernsehgerät nachbearbeitet wird.
Videomodus (Video Mode): Hier können Sie eines der voreingestellten
Videobearbeitungs-Profile auswählen, mit denen Sie die Helligkeit, den Kontrast, die
Farbsättigung und die Bildschärfe regulieren.
Standard: neutrale Einstellungen
t
Kräftig (Vivid): optimal für Videospiele
t
Kino (Cinema): optimal für die Wiedergabe von Videofilmen und für viele TV-Sendungen
t
Benutzereigene Einstellungen (Custom): Mit dieser Einstellung können Sie die
t
Bildwiedergabe manuell justieren. Hierzu stehen Ihnen „Schieberegler“ für Helligkeit,
Farbsättigung, Farbton, Kontrast, Schärfe und CTI zur Verfügung. In der Grundeinstellung
stehen alle Regler auf „0“. Möchten Sie einen der Werte ändern, drücken Sie auf die
Pfeiltasten nach links und/oder rechts.
Toneinstellungen (Audio Settings)
Select to adjust Bass & Treble
Tone Controls
Audio Out
Bass
Treble
0dB
0dB
Audio Settings
Klangregler (Tone Controls): In diesem Untermenü können Sie die Wiedergabe im
Bass- beziehungsweise im Hochtonbereich verstärken oder abschwächen. Der Regelbereich
erstreckt sich von -10 dB bis +10 dB; Schrittweite: 1 dB.
Tonausgang (Audio Output): In diesem Untermenü stehen Ihnen folgende Einträge zur
Verfügung:
HDMI-Tonausgang (HDMI Audio Out)
t
: Der HDMI-Ausgang am BDS kann neben
Video- auch Tonsignale übertragen. Vier Möglichkeiten stehen zur Wahl:
Auto: Bei dieser Einstellung sendet der
t
Receiver Tonsignale über den HDMI-Ausgang
aus. Das Datenformat wird dem hier angeschlossenen Gerät automatisch angepasst.
Bitstreasm (Bitstream Native): In diesem Modus sendet der BD-Spieler das Tonsignal im
t
ursprünglichen Format an den HDMI-Ausgang.
PCM: Bei dieser Einstellung erzeugt der BD-Spieler aus dem Mehrkanal-Datenstrom
t
einen Stereo-Downmix und schickt ihn an den HDMI-Ausgang.
Aus (Off):
t
Damit schalten Sie die Tonausgabe über HDMI aus. Wir empfehlen diese
Einstellung, damit die Tonwiedergabe dem BDS-System mit seinem hervorragenden
Lautsprechersystem überlassen wird.
Dynamikbegrenzung (Dynamic Range): Ist diese Funktion (auch unter der
Bezeichnung Kompression bekannt) aktiviert, werden laute Passagen abgesenkt und
leise Passagen angehoben. Auf diese Weise können Sie die Lautstärke am Receiver weiter
aufdrehen, um leisere Töne besser zu hören, ohne dass laute Töne Ihre Nachbarn stören.
HINWEIS: Diese Funktion greift nur bei der Wiedergabe speziell codierter Dolby Digital-
Inhalte. Drei Einstellungen sind möglich:
Aus (Off): Kompression ist ausgeschaltet. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn
t
Lautstärke kein Problem ist.
Ein (On): Kompression ist eingeschaltet. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie
t
maximale Kompression wüschen.
Auto: Der Kompressionsgrad hängt von im Dolby Digital Datenstrom enthaltenen
t
Informationen ab. Dabei wendet der Receiver hohe Kompression nur in lauten Passagen
an.
Konfiguration des Receivers