Bedienungsanleitung DEUTSCH HK 980 Vollverstärker
Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 4 Anschlüsse KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 5 Bedienungselemente und Funktionen 6 Fernbedienung 7 Hinweise zur Bedienung 7 Fehlersuche 8 Technische Daten Wir, Harman Consumer Group International 2, route de Tours F-72500 Château-du-Loir France erklären in eigener Verantwortung, daß das Produkt der vorliegenden Dokumentation folgenden Standards entspricht: EN 55013:2001 + A1:2003 EN 55020:2002 + A1:2003 EN 61000-3-2:2000 EN 61000-3-3:1995 + A1:2001 EN 60065:2002 Jurjen Amsterdam
Einleitung Um die bestmögliche Wiedergabequalität zu erreichen, lesen und beachten Sie bitte diese Gebrauchsanleitung, um auch alle Vorteile der Besonderheiten dieses Vollverstärkers in der Praxis ausnutzen. HCC (High Instantaneous Current Capability = Hohe Kurzstrom-Lieferfähigkeit) Alle Verstärkerschaltungen des HK 980 reagieren augenblicklich auf musikalische Impulse und liefern sofort hohe Ströme, die mit grosser Präzision nahezu alle Lautsprechersysteme kon trollieren und antreiben.
Anschlüsse Lautsprechersystem 1 rechter Kanal Kassettenrecorder Plattenspieler CD-Recorder Lautsprechersystem 1 linker Kanal Steckdose Lautsprechersystem 2 rechter Kanal Lautsprechersystem 2 linker Kanal Externe Endstufe Video Player 2 Anschliessen von Tonquellen 1. Schalten Sie den Verstärker und die anzu schliessenden Tonquellen aus. 2. Die Ausgangs-/Play-Anschlüsse (von Tuner, CDPlayer, Recorder etc.
Bedienungselemente und Funktionen DEUTSCH Anzeige der Betriebsart: Diese Anzeige leuchtet orange, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet und signalisiert damit, dass Sie das Gerät jederzeit einschalten können. Ist der Tuner eingeschaltet, leuchtet die Anzeige blau. 1 Netzschalter: Mit diese Taste schalten Sie den HK 980 ein. Sobald Sie diese Taste erneut drücken, schaltet sich das Gerät aus (genauer gesagt: Es geht in den Stand-by-Modus über).
Fernbedienung System-Fernbedienung Mit der System-Fernbedienung des HK 980 wer den Verstärker und kompatible Tuner, CD-Player und -Recorder gesteuert. Geräte ohne eigenen Infrarot-Empfänger müssen dazu aber mit der Fernbedienungs-Ausgangsbuchse "Remote Out" des Verstärkers verbunden sein (siehe Seite 4). Die Tabelle zeigt alle Funktionen des HK 980 und weiterer Geräte, die mit der Fernbedienung gesteuert werden können.
Hinweise zur Bedienung 1. Drehen Sie die Lautstärke herunter bevor Sie auf die Power-Taste drücken, um den Verstärker ein zuschalten. Ist der Verstärker in Betrieb, leuchtet die Betriebsanzeige blau auf und die Schutz schaltung prüft, ein Kurzschluss oder ein anderes Problem vorliegt. Erst wenn alles in Ordnung ist, leitet er das anliegende Signal der Tonquelle an die Lautsprecher-Ausgänge weiter. 2.
Technische Daten Dauer-Ausgangsleistung pro Kanal (FTC): an 8 Ohm: 20 Hz bis 20 kHz, gemessen in beiden Kanälen: an 4 Ohm: NENNWERTE 80 Watt bei <0,09% THD 120 Watt bei <0,3 % THD Dynamische Ausgangsleistung pro Kanal: (IHF, 1 kHz Tone Burst) 115 Watt 200 Watt 295 Watt 380 Watt an 8 Ohm: an 4 Ohm: an 2 Ohm: an 1 Ohm: Maximale Stromlieferfähigkeit (HCC): ±80 Ampère Leistungsbandbreite bei halber Ausgangsleistung an 8 Ohm: <10 Hz bis 150 kHz Frequenzgang bei 1 Watt (+0/-3 dB): 5 Hz bis 150 kH