GRAF ERMORDET - POLIZEI VERHÖRT VERDÄCHTIGE Heule führen die zuständigen Kriminalbeamten Untersuchungen über den Mord an Graf Eutin vor. der am letzten Donnerstagabend in seinem Landsitz Schloss Neubrunn tot aufgefunden wurde. Eine Reihe von verdächtigen Personen, die beim Grafen über das Wochenende zu Gast waren, sollen dabei verhört werden. Weiterhin werden einige Gegenstände, die als mögliche Tatwerkzeuge in Frage kommen, einer genauen Prüfung unterzogen.
jeweils eine Nummer. Die Verdächtigen sollten wie folgt auf die Sockel gesetzt werden: 1 . Oberst von Gatow - gelb 2. Professor Bloom - violett 3. Reverend Grün - grün 4. Baronin von Porz - blau 5. Fräulein Gloria - rot 6. Frau Weiß - weiß. VORBEREITUNG Die Detektive sehen vor sich ein Spielbrett. das die neun Räume im Schloss des Grafen Eutin zeigl. Jeder Detektiv übernimmt die Rolle eines Verdächtigen.
SAMMELN SIE BEWEISE Jeder Detekliv erhält ein Blatt des DetektivNotizblocks. Damit keiner der anderen Detektive sehen kann, was Sie dort notieren. falten Sie den Zettel einmal: Jetzt können Sie ungesehen die Verdächtigen. Waffen und Talzimmer. die Sie als Karten auf der Hand haben,mit einem Kreuz in den jeweiligen Feldern markieren. Fräulein Gloria, also der Spieler, der diese Figur benutzt, ist immer zuerst an der Reihe. Danach ist der jeweils linke Nachbar dran.
für den Rest Ihres Zuges stehen bleiben. Um einen Geheimgang zu benutzen. kündigen Sie dies den anderen Mitspielern an und setzen Ihre Spielfigur vom einen Raum in den der gegenüberliegenden Ecke. BETRETEN UND VERLASSEN DER RÄUME Die Detektive betreten bzw. verlassen einen Raum so. indem sie sich entweder mit Hilfe der Würfel über die Flurfelder durch die Tür bewegen oder einen Geheimgang benutzen. Wenn Sie durch eine Tür gehen, können Sie das Türfeld selbst nicht als Würfelfeld zählen.
Die Spielfiguren, die für einen Verdacht in einen anderen Raum bewegt wurden, bleiben danach dort stehen. Wenn die Spielfiguren von einem der Detektive bewegt werden, so starten diese bei ihrem nächsten Zug von diesem Raum aus. Hinweis: Wenn Sie über einen Raum mehr als einmal einen Verdacht äußern möchten, dann müssen Sie ihn nach jedem Zug trotzdem wieder verlassen und dürfen ihn erst dann wieder betreten, wenn Sie das nächste Mal an der Reihe sind.
DIE ANKLAGE WAR FALSCH! 1 Wenn Sie anfänglich nach allgemeinen Hinweisen suchen, fragen Sie bei Ihren Sollte sich mindestens eine der Verdächtigungen nach Verdächtigen, Räumen drei angeklagten Karten nicht in der Ermittlungsakte befinden, dann war Ihre und Waffen, die Sie selbst nicht auf der Hand haben. Anklage leider falsch. Nun stecken Sie die drei Karten wieder in den Umschlag zurück - ohne 2. Sollten Sie versuchen, eine bestimmte dass die anderen Detektive einen Blick auf die Person.
üblichen Weise über die Flurfelder in einen anderen Raum ODER sprechen Sie sofort einen Verdacht für diesen Raum aus. Wenn Sie sich Für den Verdachl entscheiden, können Sie in diesem Zug nicht mehr würfeln und mit Ihrer Spielfigur weitergehen oder einen Geheimgang benutzen. 6. In einem Raum dürfen sich gleichzeitig beliebig viele Verdächtige und Waffen befinden. 7. Sollte sich herausstellen, dass einer der Spieler aus Versehen eine Karte nicht gezeigt hat.