User manual
Table Of Contents
- Einführung
- Systemvoraussetzungen
- Installation
- Einrichtung
- Das WinTV v7 - Hauptfenster
- Grundlegende Bedienung
- Steuerelemente
- WinTV-Einstellungen
- Informationen einblenden
- Datei für Wiedergabe öffnen
- Schnappschuss
- Live-TV starten
- Videotext anzeigen
- Aufnahme starten
- Aufnahme / Live-TV beenden
- Wiedergabe oder Live-TV pausieren / Wiedergabeposition ändern
- Sender wechseln
- Ton aus / einschalten
- Lautstärke ändern
- Pause-Puffer Anzeige
- Steuerelemente oben rechts im Fenster
- Möglichkeiten der Senderwahl
- WinTV-Fenster skalieren
- Menü-Funktionen
- Videotext
- Aufnahmeplaner, Aufnahmen und Programmführer
- WinTV-Einstellungen
- Registerkarte „Allgemein“ - Allgemeine Einstellungen
- Registerkarte „Aufnahme“ - Verzeichnisse für Aufnahmen
- Registerkarte „Geräte“ - Sendersuche und Videoeingänge einrichten
- Registerkarte „Alle Kanäle“ - Verwaltung der Kanäle
- Details zum Sender anschauen und ändern
- Sender sortieren
- Registerkarte „Favoriten“ - Favoriten definieren
- Registerkarte „Erweiterte Optionen“
- Registerkarte „WinTV Extend“
- Tastaturbelegung
- Fernbedienung
- Wiedergabe von Aufnahmen
- Tipps zur Verwendung
- Problembehebung
- Anhang

DiSEqC ist ein Standard zur Ansteuerung von mehreren LNBs über einen Multischalter. LNB
(Low Noise Block) bezeichnet den Empfängerkopf der SAT-Antenne. Wählen Sie die
passende Einstellung je nach Konfiguration Ihrer SAT-Empfangsanlage. Es wird die
Ansteuerung von bis zu vier LNBs unterstützt.
Kein (Single LNB) : Wählen Sie diese Option, wenn das LNB direkt mit dem TV-Tuner
verbunden ist. Es steht eine Position (Sat A) zur Verfügung.
22KHz A/B Switch : Wählen Sie diese Option, wenn zwei LNBs über einen einfachen 2-1
Schalter angesteuert werden, der über das sogenannte 22 KHz Tonburst-Verfahren
geschaltet wird. Es stehen zwei Positionen (Sat A und Sat B) zur Verfügung.
DiSEqC 1.x A/B/C/D : Wählen Sie diese Option, wenn maximal vier LNBs über einen
Multischalter angesteuert werden, der wenigstens DiSEqC 1.0 unterstützt. Es stehen vier
Positionen zur Verfügung.
Verschlüsselte Kanäle berücksichtigen : Bei Aktivierung dieser Option werden auch solche
Sender in die Senderliste übernommen, die als verschlüsselt gekennzeichnet sind und nur mit
Zusatzhardware (Common Interface) und Abonnement entschlüsselt werden können.
Sat A, Sat B, Sat C, Sat D : Wählen Sie hier den Satelliten aus, auf den die SAT-Antenne
ausgerichtet ist. Im deutschsprachigen Raum ist dies üblicherweise ASTRA 19.2°E. Die
Frequenzwerte für LOF1 (9750 MHz), LOF Switch (11700 MHz) und LOF2 (10600 MHz) sind
für die Verwendung handelsüblicher Universal-LNBs voreingestellt und brauchen in aller
Regel nicht geändert werden.
19