User manual
Table Of Contents
- Einführung
- Systemvoraussetzungen
- Installation
- Einrichtung
- Das WinTV v7 - Hauptfenster
- Grundlegende Bedienung
- Steuerelemente
- WinTV-Einstellungen
- Informationen einblenden
- Datei für Wiedergabe öffnen
- Schnappschuss
- Live-TV starten
- Videotext anzeigen
- Aufnahme starten
- Aufnahme / Live-TV beenden
- Wiedergabe oder Live-TV pausieren / Wiedergabeposition ändern
- Sender wechseln
- Ton aus / einschalten
- Lautstärke ändern
- Pause-Puffer Anzeige
- Steuerelemente oben rechts im Fenster
- Möglichkeiten der Senderwahl
- WinTV-Fenster skalieren
- Menü-Funktionen
- Videotext
- Aufnahmeplaner, Aufnahmen und Programmführer
- WinTV-Einstellungen
- Registerkarte „Allgemein“ - Allgemeine Einstellungen
- Registerkarte „Aufnahme“ - Verzeichnisse für Aufnahmen
- Registerkarte „Geräte“ - Sendersuche und Videoeingänge einrichten
- Registerkarte „Alle Kanäle“ - Verwaltung der Kanäle
- Details zum Sender anschauen und ändern
- Sender sortieren
- Registerkarte „Favoriten“ - Favoriten definieren
- Registerkarte „Erweiterte Optionen“
- Registerkarte „WinTV Extend“
- Tastaturbelegung
- Fernbedienung
- Wiedergabe von Aufnahmen
- Tipps zur Verwendung
- Problembehebung
- Anhang

Wiedergabe solcher Aufnahmen auf die gleiche Art und Weise dargestellt werden. Allerdings
erscheint bei der Wiedergabe der Videotext Button (T) nicht. Sie können die
Videotextdarstellung aber über den Kontext-Menü Eintrag Videotext, oder per
Tastenkombination <Strg> T aktivieren.
i In Deutschland werden beim DVB-T Fernsehen Untertitel auf speziellen Seiten des
Videotextes angezeigt. Beim Satellitenfernsehen (über ASTRA 19.2°Ost) dagegen werden
Untertitel als DVB-Untertitel (Subtitles) gesendet (wenn vorhanden), die Sie mit der Funktion
'Untertitel' im Kontext-Menü aktivieren können.
36