User manual
Bedienung
Neue Platznummer zuordnen
Um einem Sender eine neue Platznummer zuzuordnen, klicken Sie diese in der
ersten Spalte an, so dass sie blau markiert wird, und geben einfach über die
Tastatur die neue Platznummer ein. Der Sender wird an die neue Position
verschoben. Konflikte werden automatisch aufgelöst.
Einen Sender per 'Drag and Drop' verschieben
In der ganz linken Spalte (wo das schwarze Dreieck ist) halten Sie die linke
Maustaste gedrückt und ziehen die Maus an die neue Position. Dann lassen Sie die
Maustaste los.
Mehrere Sender an eine neue Position verschieben
1. Markieren Sie die gewünschten Platznummern (s.u.).
2. An der neuen Position klicken Sie die rechte Maustaste und wählen im
Kontextmenü 'Nach hier verschieben'.
Mehrere Sender neu nummerieren
1. Markieren Sie die gewünschten Platznummern (s.u.).
2. Klicken Sie in der Spalte 'Platznummern' die rechte Maustaste und wählen im
Kontextmenü 'Nummerieren...'.
So markieren Sie mehrere Sender in der Spalte 'Platznummer'
1. Klicken Sie mit der linken Maustaste eine Platznummer an und ziehen die
Maus bei gedrückter Maustaste nach oben oder unten.
2. Oder halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken die einzelnen
Platznummern an.
3. Oder halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken gleichzeitig die
Pfeiltasten oder ↑ ↓.
Alle Radiosender an eine bestimmte Position verschieben
1. Drücken Sie in der ersten Spalte (Platznummer) die rechte Maustaste und
wählen im Kontextmenü „Alle Radio-Sender auswählen“.
2. Drücken Sie noch einmal die rechte Maustaste in der ersten Spalte und
wählen Sie diesmal „Nummerieren...“.
3. Geben Sie die neue Startnummer für die Radiosender an.
Sortierung der Sender speichern
Wählen Sie im Menü 'Datei' / 'Sortierung speichern...' und geben im Dialog einen
neuen Dateinamen ein. Die Sortierung wird als Textdatei gespeichert. In der
Textdatei werden nur Platznummer, Sendername und Art des TV-Signals (DVB-T,
DVB-S ...) gespeichert.
66