User manual

D
5
Niemals mit dem Laserstrahl in die eigenen Augen, in die Augen einer anderen
Person oder die Augen eines Tieres leuchten!
Dies kann schwere Verletzungen des Auges hervorrufen!
Achten Sie darauf, dass der Laserstrahl nicht
auf ein Gas trifft, das explosiv sein könnte.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwen-
dung hinausgehende und/oder andersartige
Verwendung des Gerätes ist untersagt und
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller
und/oder seine Bevollmächtigten wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung des Gerätes sind ausgeschlossen.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber.
4. Aufbewahrung / Lagerung
Das HAZET Infrarot-Thermometer ist un-
ter folgenden Bedingungen zu lagern und
aufzubewahren:
Nicht im Freien aufbewahren.
Trocken und staubfrei lagern.
Keinen Flüssigkeiten und aggressiven Sub-
stanzen aussetzen.
Relative Luftfeuchtigkeit max. 80%, bei Lage-
rung und 10% - 90% während der Arbeit.
5. Gefahren die vom
Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung ist das HAZET
Infrarot-Thermometer auf seine volle
Funktionsfähigkeit zu prüfen. Ist die
Funktionsfähigkeit nach dem Ergebnis die-
ser Prüfung nicht gewährleistet oder werden
Schäden festgestellt, darf das Infrarot-Ther-
mometer nicht verwendet werden. Ist die
volle Funktionsfähigkeit nicht gegeben und
das Infrarot-Thermometer wird dennoch ver-
wendet, besteht die Gefahr von erheblichen
Körper-, Gesundheits- und Sachschäden.
Zum Schutz gegen Verletzungs-
und Brandgefahr sind folgende
grundsätzliche Sicherheitsmaß-
nahmen zu beachten:
Gehäuse dürfen nicht beschädigt sein. Ther-
mometer, die fallen gelassen wurden oder
beschädigt sind, müssen vor Wiederinbetrieb-
nahme von Fachpersonal geprüft werden.
Keine Werkzeuge verwenden, bei denen der
Ein-/Aus-Schalter defekt ist. Werkzeuge,
die nicht mehr mit dem Ein-/Aus-Schalter
ein- bzw. ausgeschaltet werden können, sind
gefährlich und müssen repariert werden.
Thermometer nicht Wasser oder anderen
Flüssigkeiten aussetzen.
Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer
durch Fachpersonal ausführen zu lassen. Um
die Betriebssicherheit auf Dauer zu gewährlei-
sten, dürfen nur Originalersatzteile verwendet
werden.
Thermometer nicht selbst zerlegen/öffnen.
Unsachgemäßer Zusammenbau kann zur
Beeinträchtigung der Funktionschtigkeit
und/oder zu Verletzungen führen.
Schutzvorrichtungen und/oder Gehäuseteile
dürfen nicht entfernt werden.
Betätigen Sie das Werkzeug nie, wenn eine
Schutzabdeckung fehlt oder wenn nicht alle
Sicherheitseinrichtungen vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind.
Das Thermometer nur an Orten verwenden,
die durch geltende Verordnungen für Arbeits-
bereiche und elektrische Anlagen bestimmt
und vorgeschrieben werden.
Aus Sicherheitsgründen sind Veränderungen
an HAZET-Werkzeugen untersagt. Die Vornah-
me von Veränderungen am Gerät führt zum
sofortigen Haftungsausschluß.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Teile, Befestigungen und Zubehör
Kunststoffteile nicht mit Lösungsmitteln
reinigen.
Lösungsmittel wie Benzin, Waschbenzin,
Kohlenstofftetrachlorid und Alkohol können
Kunststoffteile verformen oder reißen lassen.
Nicht mit den o.g. Lösungsmitteln in Berüh-
rung bringen.
2
Zu Ihrer Sicherheit