Operation Manual

DAS ANSCHLUSSFELD DER HECO ALEVA-GT-LAUTSPRECHER / BI-WIRING UND BI-AMPING
Heco Aleva GT 1002, 602, 402:
Die Anschlussfelder der ALEVA-GT-Lautsprecher sind mit fünf Schraubklemmen ausgestattet, die neben
dem konventionellen Anschluss an einen Verstärker auch Bi-wiring/Bi-amping Option ermöglichen. Die
oberen Klemmen sind mit dem Hochton- bzw. Mittel-Hochtonzweig der Frequenzweiche verbunden,
die unteren Klemmen mit dem Tieftonzweig. Durch eine zusätzliche Anschlussklemme kann eine
Hochtonanhebung um 2dB gewählt werden.
Bi-wiring bedeutet, dass hohe und tiefe Frequenzen über getrennte Leitungen transportiert werden. Die
Bi-amping-Methode verlangt außer der zweiten Leitung konsequenterweise einen zusätzlichen zweiten
Endverstärker. Hauptsächlich mit letzter Methode ist es möglich, die Wiedergabe nochmals ein Stück
zu verbessern.
Für den konventionellen Anschluss sind werksseitig Metallbrücken so installiert, dass die +2dB
Hochtoneinstellung aktiv ist. Die Brücke kann durch Lösen der entsprechenden Klemmen auf die Linear-
Stellung ummontiert werden. (Bild 4)
Für Bi-wiring und Bi-amping Betrieb müssen die Klemmen entfernt werden. Den Anschluss an den/die
Verstärker verdeutlichen Bild 5 und Bild 6.
Die passende Hochton-Einstellung ist vom Hörraum, von der Aufstellung der Lautsprecher und
selbstverständlich auch vom persönlichen Geschmack abhängig. Bei stark bedämpften Räumen (z. B.
schwere Polstermöbel und Vorhänge) empfiehlt sich die +2dB Einstellung.
Heco Aleva GT 202, Center 32
Bi-wiring bedeutet, dass hohe und tiefe Frequenzen über getrennte Leitungen transportiert werden. Die
Bi-amping-Methode verlangt außer der zweiten Leitung konsequenterweise einen zusätzlichen zweiten
Endverstärker. Hauptsächlich mit letzter Methode ist es möglich, die Wiedergabe nochmals ein Stück
zu verbessern.
Die ALEVA-GT-Lautsprecher sind durch spezielle Anschlussterminals sowohl für konventionellen, als
auch für Bi-wiring- und Bi-amping-Betrieb vorbereitet. Äußerlich ist das an den 4 Schraubanschlüssen
zu erkennen. Die beiden oberen führen zum Hochtöner, die unteren zum Tieftöner. Die positiven und
negativen Anschlüsse sind werkseitig durch Metallbrücken miteinander verbunden, die für Bi-wiring- und
Bi-amping-Betrieb entfernt werden müssen. Wie die Lautsprecher korrekt verbunden werden, zeigen die
Abbildungen 7a (konventionell), 7b (Bi-wiring) und 7c (Bi-amping).
HECO ALEVA GT CENTER 32
Der Center-Lautsprecher ALEVA GT CENTER 32 ist optisch und akustisch optimal auf die übrigen
ALEVA-GT-Modelle abgestimmt. Der Lautsprecher wird unmittelbar unterhalb des Fernsehgerätes
platziert. Ansonsten beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise in den vorigen Kapiteln.
HECO ALEVA GT SUB 322A
Der aktive Subwoofer ALEVA GT SUB 322A ist optisch und akustisch optimal auf die übrigen Lautsprecher
der ALEVA-GT-Serie abgestimmt. Bitte beachten Sie die separate Bedienungsanleitung, die diesem
Produkt beigepackt ist.
ANSCHLUSS AN EINEN AV-RECEIVER
Abbildung 8 zeigt den Anschluss an einen AV-Receiver.
TIPPS ZUR VERMEIDUNG VON REPARATURFÄLLEN
Alle Heco-Lautsprecher sind auf bestmöglichen Klang abgestimmt, wenn sich die Klangregler in
Mittelstellung befinden, d.h. bei linearer Wiedergabe des Verstärkers. Bei stark aufgedrehten Klangreglern
5