Owners Manual

ANSCHLIESSEN IHRER HECO DIREKT DREIKLANG LAUTSPRECHER
Warnhinweis: An das Terminal dürfen ausschließlich die Lautsprecherausgänge von Hi-
Verstärkern angeschlossen werden!
Zum Anschließen der Lautsprecher benötigen Sie spezielle im Fachhandel erhältliche
Lautsprecherkabel. Um Klangverluste zu vermeiden, empfehlen wir für Kabellängen bis 3 m einen
Kabelquerschnitt von mindestens 2,5 mm², bei größeren Längen mindestens 4 mm².
Der Verstärker bzw. der Receiver sollte grundsätzlich ausgeschaltet sein, bis alle Verbindungen
hergestellt sind. Die Lautsprecher sollten sich, um die richtigen Kabellängen abmessen zu können,
auf ihren angedachten Positionen benden. Für beide Kanäle sollte die gleiche Kabellänge
verwendet werden.
Achten Sie bitte beim Anschließen der Kabel unbedingt auf die phasenrichtige Polung, d. h.
es müssen die schwarzen (-) Klemmen der Lautsprecher mit den (-) Klemmen des Verstärkers
verbunden werden und die roten (+) Klemmen der Lautsprecher entsprechend mit den (+) Klemmen
des Verstärkers. Bei handelsüblichen Lautsprecherkabeln ist, um ein phasenrichtiges Anschließen
zu erleichtern, eine Kabelader geriffelt oder durch einen Farbstreifen markiert.
Bei unkonfektionierten Kabeln isolieren Sie die Enden der Kabel auf einer Länge von 10 – 15 mm
ab. Die Enden werden verdrillt - das ist besser als sie zu verzinnen - in die Klemmen eingeführt und
festgeschraubt (Bild 3).
Überprüfen Sie noch einmal, dass die Kabel richtig fest sitzen und sich kein Kurzschluss etwa
durch abstehende Dhtchen gebildet hat. Dies wäre für den angeschlossenen Verstärker sehr
gefährlich.
PFLEGE
Reinigen Sie die lackierten Flächen am besten mit einem milden Haushaltsreiniger, auf keinen Fall
Möbelpolitur o. ä. verwenden.
TIPPS ZUR VERMEIDUNG VON REPARATURFÄLLEN
Alle Heco-Lautsprecher sind auf bestmöglichen Klang abgestimmt, wenn sich die Klangregler
in Mittelstellung benden, d.h. bei linearer Wiedergabe des Verstärkers. Bei stark aufgedrehten
Klangreglern wird dem Tieftöner und/oder Hochtöner vermehrt Energie zugeführt, was bei hohen
Lautstärken zu deren Zerstörung führen kann.
Sollten Sie einen Verstärker besitzen, der eine wesentlich höhere Ausgangsleistung besitzt, als
bei den Boxen an Belastbarkeit angegeben ist, können brachiale Lautstärken zur Zerstörung der
Lautsprecher führen - was aber recht selten vorkommt.
4