Lowbeats (Germany)

Full House im Referenz-LowBoard von Tabula Rasa: Vollverstärker Cambridge Audio
Edge A, Hegel H590, T+A PA 2500 R und Plattenspieler Transrotor Max (oben), CD-
Player Musical Fidelity M6scd, Exposure 3010 S2D, D/A-Wandler Musical Fidelity
M6sdac, gefilterte Steckdosenleiste IsoTek EVO3 Aquarius und Vollverstärker Pass INT-
60 (Foto: H. Biermann)
Fazit Hegel H590
Gemessen an der real verkauften Anzahl, gibt es im HiFi erstaunlich viele Verstärker
um 10.000 Euro oder sogar darüber. Mag sein, dass viele von ihnen eine
Daseinsberechtigung haben, aber glauben kann ich es kaum. Beim Hegel H590 liegt
der Fall anders: Dieser Streaming-Vollverstärker hat mich nachhaltig beeindruckt.
Zum einen hat er so viele Möglichkeiten zum Abspielen verschiedenster Quellen und
Formate, da fällt allein das Aufzählen schwer… zum anderen ist er einer der
stärksten Vollverstärker, die mir bislang über den Weg gelaufen sind;
impedanzkritische und/oder sehr leise Lautsprecher bekommen mit ihm einen
Antrieb, wie er souveräner kaum ausfallen kann.
Klar: Leistung und Stabilität bekommt man auch von Bühnen-Endstufen für weniger
Geld. Nur klingt dieser H590 auch noch so atemberaubend unaufgeregt-natürlich,
dass er die besten seiner Zunft vielleicht nicht deklassiert, jedoch durchaus auf
Abstand hält.