Operation Manual
232
4.21 Einfache Drehzyklen
Plandrehen einfach G82
G82 schruppt den durch die aktuelle Werkzeugposition und „X, Z“
beschriebenen Konturbereich. Bei einer Schräge definieren Sie mit I
und K den Winkel.
Zyklusablauf
1 Errechnet die Schnittaufteilung.
2 Stellt vom Startpunkt aus achsparallel für den ersten Schnitt zu.
3 Fährt im Vorschub bis zum Z-Zielpunkt.
4 Abhängig vom „Vorzeichen I“:
I<0: spant entlang der Kontur
I>0: hebt in 45° um 1 mm ab
5 Fährt im Eilgang zurück und stellt für den nächsten Schnitt zu.
6 Wiederholt 3...5, bis „Zielpunkt X“ erreicht ist.
7 Fährt auf:
X: letzte Abhebekoordinate
Z: Zyklusstartpunkt
Beispiel: G82
. . .
N1 T3 G95 F0.25 G96 S200 M3
N2 G0 X120 Z2
N3 G82 X20 Z-15 I4 K4 Q0
N4 G0 X120 Z-15
N5 G82 X50 Z-26 I2 K-4 Q1
N6 G0 X120 Z-26
N7 G82 X80 Z-45 K4 Q1
. . .
Parameter
X Zielpunkt Kontur (Durchmessermaß)
Z Zielpunkt Kontur
I Versatz in X-Richtung (default: 0)
K Maximale Zustellung
K<0: mit Abziehen der Kontur
K>0: ohne Abziehen der Kontur
Q G-Funktion Zustellung (default: 0)
0: Zustellung mit G0 (Eilgang)
1: Zustellung mit G1 (Vorschub)